PORTO-
FREI

Das Grauen

Deutschlands gefährliche Parallelgesellschaft

von Peymani, Ramin   (Autor)

Deutschlands Gesellschaft ist gespalten. Schuld daran ist eine Berufspolitik, die es sich zur Gewohnheit gemacht hat, Andersdenkende auszugrenzen, zu diffamieren und zu beschimpfen. Getarnt als Kümmerer, fürchten die Mitglieder der "politischen Einheitselite" nichts mehr als den offenen gesellschaftlichen Diskurs. Denn sie wissen, dass die Parallelwelt, in der sie leben, diesem nicht standhält. So verschanzen sie sich in ihren Echokammern, in die der Klang der Wirklichkeit nur noch selten hineindringt. Aus dem sicheren Schutz ihrer Elfenbeintürme sortieren sie die Bürger des Landes in hell und dunkel. Begleitet werden sie dabei von medialen Gehilfen, die ihr Werk der Eliminierung aller konservativen Ideen kurz vor der Vollendung wähnen. Der Umbau der Gesellschaft ist ihr erklärtes Ziel. Und dazu ist fast jedes Mittel recht, von der Einschüchterung der Meinungsabweichler mit dem altbewährten Mittel der Denunziation bis zur Zensur, die inzwischen erschreckende Ausmaße annimmt und staatlich organisiert wird. Als "Hetze" wird dabei alles gebrandmarkt, was den politisch Korrekten missfällt. Nicht mehr die Rechtsordnung ist der Maßstab, sondern die Befindlichkeit des links-grünen Meinungskartells. So hat sich in kürzester Zeit eine Parallelgesellschaft etabliert, die eine Gefahr für die Demokratie darstellt. Sie schwächt den Rechtsstaat, entwertet die verfassungsmäßigen Institutionen und entmündigt die Bürger. Noch sichert ein weit verzweigtes Netzwerk ihre Macht ab, doch das Jahr 2016 könnte einen Wendepunkt markiert haben: In Deutschland und in weiten Teilen Europas hat sich der Souverän auf den Weg gemacht, die Demokratie zurückzuerobern. Lesen Sie mehr über den Kampf der Meinungsmacher gegen ein Volk, das nicht mehr spuren will. Ein weiteres Werk des Erfolgsautors Ramin Peymani zum Zustand unserer Gesellschaft.

Buch (Kartoniert)

EUR 11,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Deutschlands Gesellschaft ist gespalten. Schuld daran ist eine Berufspolitik, die es sich zur Gewohnheit gemacht hat, Andersdenkende auszugrenzen, zu diffamieren und zu beschimpfen. Getarnt als Kümmerer, fürchten die Mitglieder der "politischen Einheitselite" nichts mehr als den offenen gesellschaftlichen Diskurs. Denn sie wissen, dass die Parallelwelt, in der sie leben, diesem nicht standhält. So verschanzen sie sich in ihren Echokammern, in die der Klang der Wirklichkeit nur noch selten hineindringt. Aus dem sicheren Schutz ihrer Elfenbeintürme sortieren sie die Bürger des Landes in hell und dunkel. Begleitet werden sie dabei von medialen Gehilfen, die ihr Werk der Eliminierung aller konservativen Ideen kurz vor der Vollendung wähnen. Der Umbau der Gesellschaft ist ihr erklärtes Ziel. Und dazu ist fast jedes Mittel recht, von der Einschüchterung der Meinungsabweichler mit dem altbewährten Mittel der Denunziation bis zur Zensur, die inzwischen erschreckende Ausmaße annimmt und staatlich organisiert wird. Als "Hetze" wird dabei alles gebrandmarkt, was den politisch Korrekten missfällt. Nicht mehr die Rechtsordnung ist der Maßstab, sondern die Befindlichkeit des links-grünen Meinungskartells. So hat sich in kürzester Zeit eine Parallelgesellschaft etabliert, die eine Gefahr für die Demokratie darstellt. Sie schwächt den Rechtsstaat, entwertet die verfassungsmäßigen Institutionen und entmündigt die Bürger. Noch sichert ein weit verzweigtes Netzwerk ihre Macht ab, doch das Jahr 2016 könnte einen Wendepunkt markiert haben: In Deutschland und in weiten Teilen Europas hat sich der Souverän auf den Weg gemacht, die Demokratie zurückzuerobern. Lesen Sie mehr über den Kampf der Meinungsmacher gegen ein Volk, das nicht mehr spuren will. Ein weiteres Werk des Erfolgsautors Ramin Peymani zum Zustand unserer Gesellschaft. 

Autoreninfo

Der iranischstämmige Autor lebt im Rhein-Main-Gebiet und engagiert sich ehrenamtlich in der Kommunalpolitik. Als Kreistagsabgeordneter ist er nicht nur mit den politischen Strukturen, sondern auch mit den Prozessen innerhalb von Parteien bestens vertraut. Sie gehören für ihn zu den Hauptgründen für die zunehmende Bürgerferne und Realitätsverweigerung der politisch Verantwortlichenr frühere Banker und langjährige Büroleiter des DFB-Präsidenten hat bereits mehrere Bestseller veröffentlicht und schreibt regelmäßig für eine Reihe bekannter Debattenmagazine und Online-Zeitungen. Er hält außerdem Fachvorträge und betätigt sich als Gastdozent. Erfahren Sie mehr über den Autor auf Wikipedia. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Peymani, Ramin

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 188
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2017
Auflage: 1. Auflage
Band-Nr.: 5
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 281 g
ISBN-10: 3743101300
ISBN-13: 9783743101302

Bestell-Nr.: 19710533 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,34 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,50 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 7.79 € (30%)
LIBRI-VK: 11,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17410 

KNO: 63045027
KNO-EK*: 8.34 € (25%)
KNO-VK: 11,90 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 2017. 188 S. 210 mm
KNO-BandNr. Text:5
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher › Sachbücher › Politik & Geschichte › Weltgeschichte › Demokratie

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie