PORTO-
FREI

Drei Geschichten

von Flaubert, Gustave   (Autor)

1877 veröffentlicht Gustave Flaubert in Frankreich sein letztes Buch, an dem er drei Jahrzehnte gearbeitet hat, und für viele ist es sein vollkommenstes Werk. Félicité, die Magd, die ein "schlichtes Herz" voller Hingabe und Liebe an die anderen verschenkt, zuletzt an Flauberts berühmten Papagei; Julian, der seine Eltern ermordet und doch ein Heiliger wird; Salome, die tanzt, bis sie den Kopf Johannes' des Täufers bekommt - das sind drei unvergessliche Gestalten, drei ganze Leben auf wenigen Seiten. Niemals hat Flaubert so kraftvoll erzählt und dabei so gelassen und einfühlend. Fünf Jahre nach ihrer gefeierten Neuübersetzung der "Madame Bovary" legt Elisabeth Edl auch diese "Drei Geschichten" vor, eines der schönsten Bücher der französischen Literatur.

Buch (Gebunden)

EUR 28,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

1877 veröffentlicht Gustave Flaubert in Frankreich sein letztes Buch, an dem er drei Jahrzehnte gearbeitet hat, und für viele ist es sein vollkommenstes Werk. Félicité, die Magd, die ein "schlichtes Herz" voller Hingabe und Liebe an die anderen verschenkt, zuletzt an Flauberts berühmten Papagei; Julian, der seine Eltern ermordet und doch ein Heiliger wird; Salome, die tanzt, bis sie den Kopf Johannes' des Täufers bekommt - das sind drei unvergessliche Gestalten, drei ganze Leben auf wenigen Seiten. Niemals hat Flaubert so kraftvoll erzählt und dabei so gelassen und einfühlend. Fünf Jahre nach ihrer gefeierten Neuübersetzung der "Madame Bovary" legt Elisabeth Edl auch diese "Drei Geschichten" vor, eines der schönsten Bücher der französischen Literatur. 

Kritik

"Kurzweilige Weltliteratur - brillant übersetzt und reich kommentiert." Peter von Becker, Der Tagesspiegel, 10.12.17 "Die 'Trois Contes' sind oft übersetzt worden, noch nie aber in ein so elegantes Deutsch wie von Elisabeth Edl ... Elisabeth Edl führt einen Erzähler vor, dessen Prosa mit lyrischen Mitteln arbeitet, mit Rhythmus und Klang. Die Lektüre wird von einer Melodie begleitet, die größeren Genuss bereitet, als es der Inhalt der drei Legenden je tun könnte ... Elisabeth Edl übertrifft die Versuche ihrer Vorgänger, da es ihr gelingt, nicht nur Wörter, sondern auch deren Klang und musikalischen Takt im Kontext zu wiederholen." Hannelore Schlaffer, Süddeutsche Zeitung, 10.10.17 "Eine anregende, sehr angenehm zu lesende Hinführung zu drei großartigen Erzählungen, die Flauberts Universum in Miniatur voll entfalten." Niklas Bender, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.12.17 "Das rätselhafteste Buch des großen Stilisten, in einer glänzend übersetzten und kommentierten Ausgabe." Jürgen Kaube, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.11.17 "Außer einer glänzenden Neuübersetzung, reichhaltigen Anmerkungen und einem fabelhaften Nachwort bietet der Band mit einer Briefauswahl auch einen genauen Blick in Flauberts ästhetischen Kampf mit sich selber." Andreas Isenschmid, Die Zeit, 05.10.17 

Autoreninfo

Gustave Flaubert wurde am 12. Dezember 1821 in Rouen (Normandie) geboren und starb 1880 im Alter von 59 Jahren in Croisset. Schon seit seiner Jugend schrieb er Erzählungen und Romane. Aufgrund seiner hohen Ansprüche an sich selbst veröffentlichte er jedoch keines seiner Manuskripte. Sein erstes publiziertes Werk wurde der Roman Madame Bovary, der 1856 im Feuilleton der Revue de Paris erschien und der ihm einen Prozess wegen Verstoßes gegen die Sitten eintrug. Sein schönstes Buch ist für viele seiner Verehrer Drei Geschichten, zugleich sein letztes vollendetes Werk. Zunächst unverstanden, aber noch einflussreicher auf die Entwicklung der europäischen Literatur war der große Roman "L'ducation sentimentale. Histoire d'un jeune homme" (1869), der als Lehrjahre der Männlichkeit (Geschichte einer Jugend. Roman, 2020) in der Neuübersetzung von Elisabeth Edl erschien. Gustave Flaubert ist einer der besten Stilisten der französischen Literatur und ein Klassiker des Romans; zusammen mit Stendhal und Balzac bildet er das Dreigestirn der großen Erzähler Frankreichs. Bei Hanser erschien zuletzt die Neuübersetzung Memoiren eines Irren (Roman, 2021). 

Mehr vom Verlag:

Carl Hanser Verlag

Mehr vom Autor:

Flaubert, Gustave

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 320
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2017
Sonstiges: Mit Lesebändchen. 505/25659
Originaltitel: Trois contes
Maße: 190 x 118 mm
Gewicht: 331 g
ISBN-10: 3446256598
ISBN-13: 9783446256590
Verlagsbestell-Nr.: 505/25659

Herstellerkennzeichnung

Carl Hanser Verlag
Kolbergerstraße 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de

Bestell-Nr.: 19918038 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 92885
Libri-Relevanz: 16 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 505/25659

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,16 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 7,32 €

LIBRI: 3418154
LIBRI-EK*: 17.01 € (35%)
LIBRI-VK: 28,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 63719747
KNO-EK*: 15.79 € (35%)
KNO-VK: 28,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 3. Aufl. 2017. 320 S. 192 mm
KNOSONSTTEXT: Mit Lesebändchen. 505/25659
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von Edl, Elisabeth; Übersetzung: Edl, Elisabeth
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Mit Lesebändchen

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie