PORTO-
FREI

Der Junge aus Auschwitz ... eine Begegnung.

Das Leben des Münchner Sinto Peter Höllenreiner nach 1945

von Willer, Maria Anna   (Autor)

Peter Höllenreiner überlebte die Konzentrationslager Auschwitz, Ravensbrück, Mauthausen und Bergen-Belsen. Als Sechsjähriger kommt er 1945 zurück in seine Geburtsstadt München.

Buch (Kartoniert)

EUR 9,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Peter Höllenreiner überlebte die Konzentrationslager Auschwitz, Ravensbrück, Mauthausen und Bergen-Belsen. Der Hölle entkommen, kommt er 1945 als Sechsjähriger zurück in seine Geburtsstadt München. Seine Schulzeit beginnt und die Welt begegnet ihm, als ob nichts gewesen wäre. "Hintere in die letzte Bank!", heißt es in der Schule. Die Ausgrenzung geht weiter. Peter Höllenreiner und seine Familie waren der nationalsozialistischen Verfolgung als sogenannte "Zigeuner" ausgesetzt gewesen. Trotz Demokratie, neuer Regierungsform und der Erklärung von Menschenrechten - die alten Vorurteile blieben. Und Peter lebt im Land der einstigen Täter, es ist seine Heimat.Rund 70 Jahre nach Kriegsende und seiner Befreiung aus einer Kindheit unter ständiger Lebensgefahr schaut Peter Höllenreiner zurück. Der Münchner erzählt erstmals seine Lebensgeschichte. Zwei Jahre lang begleitet ihn die Biografin Maria Anna Willer. Sie gibt seine Erzählungen auszugsweise wieder und recherchiert in Archiven. Ein dunkles Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte tut sich auf. In den aktuellen Ereignissen offenbart sich der Blick des Überlebenden des Holocaust auf unsere gegenwärtige Gesellschaft.Die Biografin Maria Anna Willer gibt sich in der Begegnung mit Peter Höllenreiner zu erkennen. Sie gibt wieder, wie sie den Zeitzeugen erlebt, heute im Alter, wo Erinnerungen wiederkehren. Authentischer kann ein Buch nicht sein. Willer schreibt in knappen Sätzen, sachlich, dennoch oder gerade deshalb tief berührend. 

Autoreninfo

Willer, Maria AnnaEuropäische Ethnologin M.A. (LMU München), Trainerin für Biografiearbeit und seit 2008 freibuflich tätig mit Kultur kreativ. Das Kulturbüro. 

Mehr vom Verlag:

epubli

Mehr vom Autor:

Willer, Maria Anna

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Erschienen: 2017
Sonstiges: von 12 - 18 J.
Gewicht: 227 g
ISBN-10: 3745053516
ISBN-13: 9783745053517

Bestell-Nr.: 19928289 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,75 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,91 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: € (%)
LIBRI-VK: 0,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11600 

KNO: 63660503
KNO-EK*: 6.41 € (30%)
KNO-VK: 9,80 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2017. 224 S. 19 cm
KNOSONSTTEXT: von 12 - 18 J.
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher › Sachbücher › Biografien & Erinnerungen › Biografien

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie