PORTO-
FREI

Interkulturelle therapeutische Kompetenz

Möglichkeiten und Grenzen psychotherapeutischen Handelns

von Gün, Ali Kemal   (Autor)

Unter Berücksichtigung der demografischen Zusammensetzung und Entwicklung der Bevölkerung wird deutlich, dass Deutschland von einer multikulturellen, multiethnischen und multireligiösen Vielfalt geprägt ist, die in Zukunft noch zunehmen wird. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Zusammensetzung der Klientel im psychotherapeutischen Praxisalltag wider. Migration und Interkulturalität stellen komplexe Herausforderungen an den Problembereich Psychotherapie, insbesondere hinsichtlich der theoretisch-konzeptionellen und methodisch-praktischen Aspekte. Die inhaltsanalytische Auswertung der zu dem Thema durchgeführten Interviews macht deutlich, dass die Therapeuten und Migranten-Patienten unterschiedliche Vorstellungen und Erwartungen an und über psychotherapeutische Behandlungen haben. Das Buch stellt das Thema am Beispiel ausgewählter Kulturkreise praxisrelevant dar und hilft Fachkräften in interkulturellen Überschneidungssettings, effektiver zu arbeiten.

Buch (Kartoniert)

EUR 39,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 16. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Unter Berücksichtigung der demografischen Zusammensetzung und Entwicklung der Bevölkerung wird deutlich, dass Deutschland von einer multikulturellen, multiethnischen und multireligiösen Vielfalt geprägt ist, die in Zukunft noch zunehmen wird. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Zusammensetzung der Klientel im psychotherapeutischen Praxisalltag wider. Migration und Interkulturalität stellen komplexe Herausforderungen an den Problembereich Psychotherapie, insbesondere hinsichtlich der theoretisch-konzeptionellen und methodisch-praktischen Aspekte. Die inhaltsanalytische Auswertung der zu dem Thema durchgeführten Interviews macht deutlich, dass die Therapeuten und Migranten-Patienten unterschiedliche Vorstellungen und Erwartungen an und über psychotherapeutische Behandlungen haben. Das Buch stellt das Thema am Beispiel ausgewählter Kulturkreise praxisrelevant dar und hilft Fachkräften in interkulturellen Überschneidungssettings, effektiver zu arbeiten. 

Autoreninfo

Dr. Ali Kemal Gün ist Psychologischer Psychotherapeut, Lehrbeauftragter, Fachbuchautor und Integrationsbeauftragter. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind interkulturelle Missverständnisse, interreligiöse und interkulturelle Kompetenz, interkulturelle Öffnung, interkulturelle Kommunikation und Sensibilisierung.  

Mehr vom Verlag:

Kohlhammer W.

Mehr vom Autor:

Gün, Ali Kemal

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 243
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2018
Band-Nr.: 3
Maße: 231 x 154 mm
Gewicht: 368 g
ISBN-10: 3170306596
ISBN-13: 9783170306592

Herstellerkennzeichnung

Kohlhammer W.
Hessbrühlstr 69
70565 Stuttgart
E-Mail: vertrieb@kohlhammer.de

Bestell-Nr.: 19956339 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 10,93 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 9,09 €

LIBRI: 4204891
LIBRI-EK*: 25.51 € (30%)
LIBRI-VK: 39,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16960 

KNO: 63925285
KNO-EK*: 24.58 € (30%)
KNO-VK: 39,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Psychotherapie
P_ABB: 1 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2017. 243 S. 1 Abb. 232 mm
KNO-BandNr. Text:3
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie