PORTO-
FREI

Postmigrantische Perspektiven

Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik

von Campus Verlag GmbH

Pluralisierung der Gesellschaft durch Ein- und Auswanderung, das Erstarken gegen Pluralität gerichteter Kräfte und die damit verbundenen Aushandlungen um Zugehörigkeit und gesellschaftliche Teilhabe charakterisieren die gegenwärtige Gesellschaft. Dieser Band versammelt innovative Stimmen zur zeitdiagnostischen Beschreibung der Gesellschaft als "postmigrantisch" und zu den zahlreichen damit verbundenen Transformationen.

Buch (Kartoniert)

EUR 34,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Pluralisierung der Gesellschaft durch Ein- und Auswanderung, das Erstarken gegen Pluralität gerichteter Kräfte und die damit verbundenen Aushandlungen um Zugehörigkeit und gesellschaftliche Teilhabe charakterisieren die gegenwärtige Gesellschaft. Dieser Band versammelt innovative Stimmen zur zeitdiagnostischen Beschreibung der Gesellschaft als "postmigrantisch" und zu den zahlreichen damit verbundenen Transformationen. 

Inhaltsverzeichnis

InhaltEinleitung: Kritische Wissensproduktion zur postmigrantischen Gesellschaft 9Naika Foroutan, Juliane Karakayal? und Riem SpielhausI. PerspektivenIdeen zum Postmigrantischen 19Erol Y?ld?zAb wann sind Gesellschaften postmigrantisch? 35Kijan Malte EspahangiziPostmigrantische Zeitdiagnose 57Magdalena NowickaEuropa post-migrantisch: Entdeckungen jenseits ethnischer, nationaler und kolonialer Grenzen 69Regina RömhildJenseits der binären Logik: Postmigrantische Perspektiven für die Literatur- und Kulturwissenschaft 83Moritz SchrammII. OrdnungssystemeGleichstellungsdaten: Differenzierte Erfassung als Grundlage für menschenrechtsbasierte Antidiskriminierungspolitik 97Joshua Kwesi Aikins und Linda SupikUngleichheiten nach Migration und Geschlecht in der postmigrantischen deutschen Gesellschaft 113Ilse LenzZwischen Migrantisierung von Muslimen und Islamisierung von Migranten. 129Riem SpielhausSozialer Raum, Feld oder Diskurs? 145Andreas Schmitz, Daniel Witte und Christian SchneickertIII. RepräsentationenHow to do Things with Words, oder: Postmigrantische Sprechakte 159Kira Kosnick"The whole world owns the Holocaust": Geschichtspolitik in der postmigrantischen Gesellschaft am Beispiel der Erinnerung an den Holocaust unter Geflüchteten 173Sina Arnold und Jana KönigAntirassistisches Kuratieren im Museum der Vielheit 191Natalie Bayer und Mark TerkessidisDie postmigrantische Demokratie: Einige demokratietheoretische Überlegungen 207Sybille De La RosaIV. RassismuskritikUmkämpfte Krisen: Migrationsregime als Analyseperspektive migrationsgesellschaftlicher Gegenwart 225Juliane Karakayal? und Paul MecherilSolidarität in postmigrantischen Allianzen: Die Suche nach dem Common Ground jenseits individueller Erfahrungskontexte 237Katarina Stjepandi? und Serhat Karakayal?Die Konstruktion von Parität und Ausnahme bei der Aushandlung von Rechten in der postmigrantischen Gesellschaft 253Steffen BeigangWas will eine postmigrantische Gesellschaftsanalyse? 269Naika Foroutan Nachwort 301Shermin Langhoff Autorinnen und Autoren 311 

Autoreninfo

Naika Foroutan ist Professorin für Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik an der HU Berlin. Juliane Karakayali ist Professorin für Soziologie an der Evangelischen Hochschule Berlin. Riem Spielhaus ist Professorin für Islamwissenschaft an der Universität Göttingen und am Georg-Eckert-Institut, Leibniz-Institut für Internationale Schulbuchforschung.  

Mehr vom Verlag:

Campus Verlag GmbH

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 315
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2018
Maße: 213 x 141 mm
Gewicht: 403 g
ISBN-10: 3593507730
ISBN-13: 9783593507736
Verlagsbestell-Nr.: 50773

Herstellerkennzeichnung

Campus Verlag GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim
E-Mail: vertrieb@campus.de

Bestell-Nr.: 19989403 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 50773

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,17 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,33 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 24.5 € (25%)
LIBRI-VK: 34,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: AD AE AF AG AI AL AM AN AO AQ AR AS AT AU AW AX AZ BA BB BD BE BF BG BH BI BJ BL BM BN BO BQ BR BS BT BV BW BY BZ CA CC CD CF CG CH CI CK CL CM CN CO CR CU CV CW CX CY CZ DE DJ DK DM DO DZ EC EE EG EH ER ES ET FI FJ FK FM FO FR GA GB GD GE GF GG GH GI GL GM GN GP GQ GR GS GT GU GW GY HK HM HN HR HT HU ID IE IL IM IN IO IQ IR IS IT JE JM JO JP KE KG KH KI KM KN KP KR KW KY KZ LA LB LC LI LK LR LS LT LU LV LY MA MC MD ME MF MG MH MK ML MM MN MO MP MQ MR MS MT MU MV MW MX MY MZ NA NC NE NF NG NI NL NO NP NR NU NZ OM PA PE PF PG PH PK PL PM PN PR PS PT PW PY QA RE RO RS RU RW SA SB SC SD SE SG SH SI SJ SK SL SM SN SO SR SS ST SV SX SY SZ TC TD TF TG TH TJ TK TL TM TN TO TR TT TV TW TZ UA UG UM US UY UZ VA VC VE VG VI VN VU WF WS YE YT ZA ZM ZW
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17440 

KNO: 64151007
KNO-EK*: 22.03 € (25%)
KNO-VK: 40,00 €
KNO-STOCK: 2

KNOABBVERMERK: 2018. 315 S. 141 x 214 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von Foroutan, Naika; Karakayali, Juliane; Spielhaus, Riem
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): KART

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie