PORTO-
FREI

Salfellner, H: Kaiserstadt Baden bei Wien

von Salfellner, Harald   (Autor)

Baden - ein biedermeierlicher, von Rebhügeln umsäumter Kurort: bezaubernde Altstadtgassen, gepflegte Bäder, ein weitläufiger Kurpark, dazu Heurigenschenken, Casino und Stadttheater. Schon die Römer schätzten die schwefelhaltigen Thermen, Musikfreunde wandeln hier auf den Spuren von Mozart, Beethoven und Johann Strauß. Das "kleine Wien" an der Schwechat gilt als schönste Kurstadt Österreichs, als charmante Operettenmetropole, als idyllische Kaiserstadt, reich an prachtvollen Villen, reizenden Gärten und stiller Natur. Ein süßes Märchen, ausgesonnen und nacherzählt am Wunderquell Ein Städtchen, aus der Luft gesponnen: Ein kleines Wien in Aquarell. (Moritz Gottlieb Saphir)

Buch (Gebunden)

EUR 16,60

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung


Baden - ein biedermeierlicher, von Rebhügeln umsäumter Kurort: bezaubernde Altstadtgassen, gepflegte Bäder, ein weitläufiger Kurpark, dazu Heurigenschenken, Casino und Stadttheater. Schon die Römer schätzten die schwefelhaltigen Thermen, Musikfreunde wandeln hier auf den Spuren von Mozart, Beethoven und Johann Strauß. Das "kleine Wien" an der Schwechat gilt als schönste Kurstadt Österreichs, als charmante Operettenmetropole, als idyllische Kaiserstadt, reich an prachtvollen Villen, reizenden Gärten und stiller Natur.

Ein süßes Märchen, ausgesonnen

und nacherzählt am Wunderquell

Ein Städtchen, aus der Luft gesponnen:

Ein kleines Wien in Aquarell.

(Moritz Gottlieb Saphir) 

Autoreninfo

Der aus Österreich stammende Mediziner Dr. med. Harald Salfellner, Ph.D., lebt seit 1989 als Autor, Herausgeber und Verleger in Prag. Seine Bücher zur böhmisch-österreichischen Kulturgeschichte sind in einer Gesamtauflage von über einer Million Exemplaren verbreitet, darunter die in acht Sprachen übersetzte Schriftstellermonographie Franz Kafka und Prag. Als Medizinhistoriker arbeitet Salfellner seit vielen Jahren zur Kulturgeschichte der Medizin (Mit Feder und Skalpell; Aber Arzt bin ich geblieben) sowie zur Erforschung der Spanischen Grippe in Mitteleuropa. 

Mehr vom Verlag:

Vitalis Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Salfellner, Harald

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 72
Sprache: Englisch, Deutsch, Russisch
Erschienen: Mai 2017
Auflage: 1. Auflage
Sonstiges: HALBLN
Maße: 200 x 195 mm
Gewicht: 418 g
ISBN-10: 3899194942
ISBN-13: 9783899194944

Herstellerkennzeichnung

Vitalis Verlag GmbH
Ke Klimentce 1867/43
150 00 Praha 5 / TSCHECHISCHE REP.
E-Mail: bestellung@vitalis-verlag.com

Bestell-Nr.: 19990123 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,43 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,59 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 10.08 € (35%)
LIBRI-VK: 16,60 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 13520 

KNO: 64014264
KNO-EK*: 9.07 € (35%)
KNO-VK: 16,60 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 07

P_ABB: mit zahlreichen, teils ganzseitigen, Farbfotografien, Goldprägung am Umschlag
KNOABBVERMERK: 2017. 72 S. mit zahlreichen, teils ganzseitigen Farbfotografien, Goldprägung am Umschlag. 19.5 cm
KNOSONSTTEXT: HALBLN
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr. 43905917
KNOMITARBEITER: Fotos: Silver, Julius
Einband: Gebunden
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Englisch, Deutsch, Russisch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie