PORTO-
FREI

EMV-gerechte Errichtung von Niederspannungsanlagen

Planung und Errichtung unter Berücksichtigung der Elektromagnetischen Verträglichkeit gemäß DIN VDE 0100, DIN EN 50310 (VDE 0800-2-310) und DIN EN 50174-2 (VDE 0800-174-2) u. a.

von Schmolke, Herbert   (Autor)

Das Thema "Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)" wird zunehmend in typischen Errichtungsnormen behandelt. Viele Planer und Errichter elektrischer Anlagen tun sich immer noch schwer mit diesem Thema. Tatsache ist, dass mehr oder weniger in jeder elektrischen Anlage eine informationstechnische Nutzung vorausgesetzt werden muss. Aus diesem Grund sind in den letzten Jahren zahlreiche DIN-VDE-Normen herausgegeben oder aktualisiert worden, die eine umfassendere - weil die EMV einschließende - Sicht der Errichtung elektrischer Anlagen beschreiben. Auch wenn mit DIN VDE 0100-444 eine Errichtungsnorm vorliegt, die die wichtigsten Anforderungen für eine geeignete EMV beschreiben, kommt man besonders bei komplexen Gebäuden oder einer intensiven informationstechnischen Nutzung nicht um die Berücksichtigung der Anforderungen aus Normen der Reihe VDE 0800 herum. Leider sind viele Planer und Errichter elektrischer Energieanlagen mit diesen Normen nicht ausreichend vertraut. Dadurch entsteht in Bezug auf die EMV in Gebäuden immer wieder eine Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Werden informationstechnische Einrichtungen in einem Gebäude errichtet, sind die elektrischen Energieanlagen häufig bereits fertig installiert und entsprechen vielfach nicht in allen Punkten den Anforderungen, die an solche Einrichtungen zu stellen sind. . Die Texte bzw. Anforderungen der DIN VDE 0100 VDE 0800 in Bezug auf die EMV werden umfassend dargestellt und zusammengebracht. . Die entsprechenden Abschnitte behandeln die zu berücksichtigenden Normen und zeigen praktisch umsetzbare Wege auf, wie die beiden Normenwelten DIN VDE 0100 und VDE 0800 zusammengeführt werden können. . Dabei geht es nicht um das maximal mögliche, sondern um das ökonomisch sinnvolle Maß der Berücksichtigung der EMV.

Buch (Kartoniert)

EUR 34,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 12. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Das Thema "Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)" wird zunehmend in typischen Errichtungsnormen behandelt. Viele Planer und Errichter elektrischer Anlagen tun sich immer noch schwer mit diesem Thema. Tatsache ist, dass mehr oder weniger in jeder elektrischen Anlage eine informationstechnische Nutzung vorausgesetzt werden muss. Aus diesem Grund sind in den letzten Jahren zahlreiche DIN-VDE-Normen herausgegeben oder aktualisiert worden, die eine umfassendere - weil die EMV einschließende - Sicht der Errichtung elektrischer Anlagen beschreiben. Auch wenn mit DIN VDE 0100-444 eine Errichtungsnorm vorliegt, die die wichtigsten Anforderungen für eine geeignete EMV beschreiben, kommt man besonders bei komplexen Gebäuden oder einer intensiven informationstechnischen Nutzung nicht um die Berücksichtigung der Anforderungen aus Normen der Reihe VDE 0800 herum. Leider sind viele Planer und Errichter elektrischer Energieanlagen mit diesen Normen nicht ausreichend vertraut. Dadurch entsteht in Bezug auf die EMV in Gebäuden immer wieder eine Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Werden informationstechnische Einrichtungen in einem Gebäude errichtet, sind die elektrischen Energieanlagen häufig bereits fertig installiert und entsprechen vielfach nicht in allen Punkten den Anforderungen, die an solche Einrichtungen zu stellen sind. . Die Texte bzw. Anforderungen der DIN VDE 0100 VDE 0800 in Bezug auf die EMV werden umfassend dargestellt und zusammengebracht. . Die entsprechenden Abschnitte behandeln die zu berücksichtigenden Normen und zeigen praktisch umsetzbare Wege auf, wie die beiden Normenwelten DIN VDE 0100 und VDE 0800 zusammengeführt werden können. . Dabei geht es nicht um das maximal mögliche, sondern um das ökonomisch sinnvolle Maß der Berücksichtigung der EMV. 

Autoreninfo

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke ist als Elektroingenieur bei der VdS Schadenverhütung GmbH zuständig für die Anerkennung von Sachverständigen der Elektrotechnik und Thermografie sowie beratend tätig. 

Mehr vom Verlag:

Vde Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Schmolke, Herbert

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 377
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2017
Auflage: 02. Auflage, neu bearb. + erweiterte
Maße: 211 x 146 mm
Gewicht: 504 g
ISBN-10: 380074421X
ISBN-13: 9783800744213

Herstellerkennzeichnung

Vde Verlag GmbH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin

Bestell-Nr.: 20018482 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,53 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 6,78 €

LIBRI: 5071852
LIBRI-EK*: 22.24 € (30%)
LIBRI-VK: 34,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16850 

KNO: 64075463
KNO-EK*: 19.06 € (30%)
KNO-VK: 34,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich .126
KNOABBVERMERK: 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 2017. 377 S. 21 cm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.19408924.
Einband: Kartoniert
Auflage: 02. Auflage, neu bearb. + erweiterte
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie