PORTO-
FREI

Kiezgeschichte

Friedrichshain und Kreuzberg im geteilten Berlin

von Hochmuth, Hanno   (Autor)

Vom Arbeiterviertel zum Szene-Kiez: die geteilte Geschichte Berlins am Beispiel der Bezirke Friedrichshain und Kreuzberg sowie ihrer Entwicklung. Die traditionellen Berliner Arbeiterbezirke Friedrichshain und Kreuzberg gehören heute zu den attraktivsten Wohnlagen der Stadt. Die sanierten Mietskasernen sind gefragt wie nie zuvor. Dabei galten die beiden Bezirke lange Zeit als das Armenhaus Berlins. Nach der Teilung der Stadt lagen Friedrichshain und Kreuzberg direkt an der Grenze des Kalten Krieges zwischen Ost- und West-Berlin. Trotz der Mauer teilten sie ähnliche gesellschaftliche Herausforderungen und boten Freiräume für alternative Lebensformen sowie neue Gegenöffentlichkeiten. Seit dem Mauerfall haben sich Friedrichshain und Kreuzberg rasch wieder angenähert und bilden inzwischen einen gemeinsamen Stadtbezirk mit stetig wachsender Anziehungskraft, dessen Entwicklung jedoch immer wieder Raum für Diskussionen bietet. Hanno Hochmuth fragt nach den historischen Voraussetzungen für die heutige Gentrifizierung der beiden Altbauviertel. Er untersucht die geteilte Geschichte Berlins am Beispiel des Wohnens, der Kirche sowie des Vergnügens und zeigt, wie der Kiez in Ost und West erfunden wurde.

Buch (Gebunden)

EUR 29,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Vom Arbeiterviertel zum Szene-Kiez: die geteilte Geschichte Berlins am Beispiel der Bezirke Friedrichshain und Kreuzberg sowie ihrer Entwicklung.

Die traditionellen Berliner Arbeiterbezirke Friedrichshain und Kreuzberg gehören heute zu den attraktivsten Wohnlagen der Stadt. Die sanierten Mietskasernen sind gefragt wie nie zuvor. Dabei galten die beiden Bezirke lange Zeit als das Armenhaus Berlins. Nach der Teilung der Stadt lagen Friedrichshain und Kreuzberg direkt an der Grenze des Kalten Krieges zwischen Ost- und West-Berlin. Trotz der Mauer teilten sie ähnliche gesellschaftliche Herausforderungen und boten Freiräume für alternative Lebensformen sowie neue Gegenöffentlichkeiten. Seit dem Mauerfall haben sich Friedrichshain und Kreuzberg rasch wieder angenähert und bilden inzwischen einen gemeinsamen Stadtbezirk mit stetig wachsender Anziehungskraft, dessen Entwicklung jedoch immer wieder Raum für Diskussionen bietet. Hanno Hochmuth fragt nach den historischen Voraussetzungen für die heutige Gentrifizierung der beiden Altbauviertel. Er untersucht die geteilte Geschichte Berlins am Beispiel des Wohnens, der Kirche sowie des Vergnügens und zeigt, wie der Kiez in Ost und West erfunden wurde. 

Kritik

¯Fachkundig und faktenreich beschreibt er die Entwicklung der beiden ehemaligen Arbeiterbezirke.® (Ernst Reuß, neues deutschland, 10.08.2018) ¯Ein höchst lesbares und relevantes Stück lokalbasierter Urbanisierungs- und Stadtgeschichtsforschung.® (Harald Engler, sehepunkte 18, Nr. 7/8, 15.07.2018) 

Autoreninfo

Hanno Hochmuth, geb. 1977, Wissenschaftlicher Referent am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF). Forschungen zur Geschichte Berlins, zur Vergnügungskultur und zur Public History. Publikationen u.a.: Kiezgeschichte. Friedrichshain und Kreuzberg im geteilten Berlin, Göttingen 2017; (Hg. mit Paul Nolte), Stadtgeschichte als Zeitgeschichte. Berlin im 20. Jahrhundert, Göttingen 2019. 

Mehr vom Verlag:

Wallstein Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

Geschichte der Gegenwart

Mehr vom Autor:

Hochmuth, Hanno

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 392
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2017
Maße: 228 x 146 mm
Gewicht: 707 g
ISBN-10: 3835330926
ISBN-13: 9783835330924

Herstellerkennzeichnung

Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11
37073 Göttingen

Bestell-Nr.: 20045657 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 173933
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,38 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 5,63 €

LIBRI: 5728738
LIBRI-EK*: 19.56 € (30%)
LIBRI-VK: 29,90 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15510 

KNO: 64234264
KNO-EK*: 20.53 € (30%)
KNO-VK: 29,90 €
KNO-STOCK: 4

KNO-SAMMLUNG: Geschichte der Gegenwart 16
P_ABB: ca. 25
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2017. 392 S. 22 Abb. 222 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie