PORTO-
FREI

Die große Geschichte der Photographie

Die Anfänge 1840-1920

von Schirmer /Mosel Verlag Gm

Das Museum of Modern Art in New York besitzt eine der weltweit größten Photosammlungen. Um diese reichen Bestände auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat es sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Die Geschichte der Photographie anhand seiner Bildersammlung in insgesamt drei chronologisch angelegten Bänden darzustellen. Zwei davon sind bereits erschienen: Bd. 1, der dem Zeitraum von 1960 bis heute gewidmet ist, und Bd. 2, der die Jahre von 1920 bis 1960 behandelt. Mit dem dritten und letzten Band geht das MoMA in seiner Geschichtsschreibung zurück ins Jahr 1840, also bis zu den ersten Anfängen jenes Mediums, das eine neue Ära des Sehens und der visuellen Kultur auslösen sollte. Der historische Bogen reicht von den Pionieren der Photographie wie Daguerre, Gustave Le Gray, Henry Fox Talbot, David Octavius Hill u.a. über Roger Fenton, Nadar, Lewis Carroll und Julia Margaret Cameron bis zu den Piktorialisten der Jahrhundertwende und der innovativen Neuausrichtung des Mediums nach dem Ersten Weltkrieg, für die Namen wie Alfred Stieglitz, Edward Steichen und August Sander stehen.

Buch (Gebunden)

EUR 78,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Das Museum of Modern Art in New York besitzt eine der weltweit größten Photosammlungen. Um diese reichen Bestände auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat es sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Die Geschichte der Photographie anhand seiner Bildersammlung in insgesamt drei chronologisch angelegten Bänden darzustellen. Zwei davon sind bereits erschienen: Bd. 1, der dem Zeitraum von 1960 bis heute gewidmet ist, und Bd. 2, der die Jahre von 1920 bis 1960 behandelt. Mit dem dritten und letzten Band geht das MoMA in seiner Geschichtsschreibung zurück ins Jahr 1840, also bis zu den ersten Anfängen jenes Mediums, das eine neue Ära des Sehens und der visuellen Kultur auslösen sollte. Der historische Bogen reicht von den Pionieren der Photographie wie Daguerre, Gustave Le Gray, Henry Fox Talbot, David Octavius Hill u.a. über Roger Fenton, Nadar, Lewis Carroll und Julia Margaret Cameron bis zu den Piktorialisten der Jahrhundertwende und der innovativen Neuausrichtung des Mediums nach dem Ersten Weltkrieg, für die Namen wie Alfred Stieglitz, Edward Steichen und August Sander stehen. 

Mehr vom Verlag:

Schirmer /Mosel Verlag Gm

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 374
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2017
Maße: 312 x 252 mm
Gewicht: 2508 g
ISBN-10: 3829607881
ISBN-13: 9783829607889

Herstellerkennzeichnung

Schirmer /Mosel Verlag Gm
Cuviliésstraße 14a
81679 München
E-Mail: mail@schirmer-mosel.com

Bestell-Nr.: 20075534 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 24,06 €
Porto: 4,06 €
Deckungsbeitrag: 20,00 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 48.84 € (33%)
LIBRI-VK: 78,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15870 

KNO: 64285640
KNO-EK*: 12.47 € (33.3%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 80

P_ABB: Tafeln in Farbe und Duotone
KNOABBVERMERK: 2017. 392 S. Tafeln in Farbe und Duotone. 31,5 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Bajac, Quentin
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie