Sterben auf Italienisch

Aurelio Zen ermittelt in Kalabrien. Kriminalroman

von Dibdin, Michael   (Autor)

Commissario Aurelio Zen kämpft gegen das Gesetz des Schweigens In Cosenza, Kalabrien, verschwindet der Amerikaner Robert Newman, und alles sieht nach einer klassischen Entführung aus. Doch wenig später findet man Newmans übel zugerichtete Leiche. Kommissar Aurelio Zen kommt mit seinen Ermittlungen nicht voran. Anstatt einen Täter zu finden, provoziert der Kommissar mit seinen Untersuchungen nur weitere Morde.

Buch (Kartoniert)

EUR 13,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Aurelio Zen, Sonderermittler der italienischen Polizei, wird nach Cosenza, Kalabrien, gerufen. Dort ist der Amerikaner Robert Newman verschwunden, und alles sieht nach einer klassischen Entführung aus. Doch wenig später findet man Newmans übel zugerichtete Leiche, und einem kleinen Jungen, der Newman zuletzt gesehen hat, wird die Zunge herausgeschnitten. Aurelio Zen kommt mit seinen Ermittlungen nicht voran, überall stößt er auf eine Mauer des Schweigens. Doch anstatt einen Täter zu finden, provoziert der Kommissar mit seinen Untersuchungen nur weitere Morde. 

Kritik

¯Das beste Beispiel, warum man sowohl Dibdin als auch Zen auf dem Krimimarkt schmerzlich vermissen wird.® The Boston Globe 

Autoreninfo

Michael Dibdin, geboren 1947 in Wolverhampton, studierte englische Literatur in England und Kanada. Vier Jahre lehrte er an der Universität von Perugia. Bekannt wurde er durch seine Figur Aurelio Zen, einen in Italien ermittelnden Polizeikommissar. Elf Bände dieser Krimiserie sind erschienen.Michael Dibdin wurde mit dem CWA Gold Dagger und dem Grand prix de litt‚rature policiŠre ausgezeichnet. Seine Romane wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und von der BBC als TV-Serie verfilmt. Er starb 2007 in Seattle.Ellen Schlootz arbeitet als Übersetzerin aus dem Englischen. Sie hat u. a. Werke von Ian Rankin und David Hosp ins Deutsche übertragen. 

Mehr vom Verlag:

Unionsverlag

Mehr aus der Reihe:

Unionsverlag Taschenbuch

Mehr vom Autor:

Dibdin, Michael

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 384
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2017
Originaltitel: End Games (2007)
Maße: 190 x 116 mm
Gewicht: 394 g
ISBN-10: 3293207790
ISBN-13: 9783293207790

Herstellerkennzeichnung

Nördlinger Verlagsauslfg
Augsburger Str. 67a
86720 Nördlingen
E-Mail: Kundenservice@beck.de

Bestell-Nr.: 20096611 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 142014
Libri-Relevanz: 8 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,91 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,07 €

LIBRI: 6428479
LIBRI-EK*: 9.13 € (30%)
LIBRI-VK: 13,95 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21200 

KNO: 64379740
KNO-EK*: 7.85 € (30%)
KNO-VK: 13,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Aurelio Zen ermittelt
KNOABBVERMERK: 2017. 384 S. 19 cm
KNOMITARBEITER: Übersetzung: Schlootz, Ellen
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie