PORTO-
FREI

Finanzgerichtsverfahren für Steuerberater und Rechtsanwälte

von Rätke, Bernd   (Autor)

Praxis-Leitfaden für das Finanzgerichtsverfahren. Mit vielen Mustern, Beispielen und Formulierungshilfen. Steuerberater und Rechtsanwälte erhalten mit diesem Buch einen kompakten und übersichtlichen Leitfaden für ihre Klagen vor den Finanzgerichten. Die Darstellung folgt strikt dem Verfahrensgang aus Klägersicht und zeigt dem Leser ganz konkret, was als Nächstes zu tun ist. Praxistipps vom Profi der "Gegenseite" geben Sicherheit, ausführliche Hinweise helfen dabei, die Erfolgschancen des Verfahrens einzuschätzen und ggf. Gerichtskosten zu sparen. Auch ohne das komplette Buch durchzuarbeiten, kann sich der Leser gezielt über den aktuellen Verfahrensabschnitt informieren, z.B. über die Erstellung einer Klageschrift unter Zeitdruck oder über die sog. Zugangsvoraussetzungen für einen gerichtlichen AdV-Antrag. In jedem Kapitel finden sich Muster und Formulierungsvorschläge für die Erstellung von Klagen, Anträgen im einstweiligen Rechtsschutz, Nichtzulassungsbeschwerden, Revisionen und Kostenfestsetzungsanträgen, die die Arbeit erleichtern. Inhalt: 1. TEIL: DAS KLAGEVERFAHREN VOR DEM FINANZGERICHT: A. Vorüberlegungen. B. Wichtige Zulässigkeitsvoraussetzungen. C. Erstellung der Klageschrift. D. Das Klageverfahren. E. Termin zur mündlichen Verhandlung. F. Das Urteil. 2. TEIL: VORLÄUFIGER RECHTSSCHUTZ (ADV UND EINSTWEILIGE ANORDNUNG): A. Vorüberlegungen. B. Aussetzung der Vollziehung (§ 69 FGO). C. Einstweilige Anordnung (§ 114 FGO). D. Rechtsmittel gegen Beschlüsse im vorläufigen Rechtsschutz. 3. TEIL: PROZESSKOSTENHILFE: A. Überblick und Voraussetzungen. B. Verfahren. 4. TEIL: RECHTSMITTEL: A. Revisionsverfahren. B. Nichtzulassungsbeschwerde (NZB). C. Rechtsmittel gegen Beschlüsse des einstweiligen Rechtsschutzes. D. Sonstige Rechtsmittel. 5. TEIL: KOSTEN DES FINANZGERICHTLICHEN VERFAHRENS: A. Kostenpflicht. B. Streitwert. C. Gerichtsgebühren (Kostenansatz). D. Erstattung der Kosten bei Obsiegen (Kostenfestsetzung). E. Festsetzung des Vergütungsanspruchs gegenüber dem Mandanten. F. Kosten des Beigeladenen.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 02. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Praxis-Leitfaden für das Finanzgerichtsverfahren. Mit vielen Mustern, Beispielen und Formulierungshilfen. Steuerberater und Rechtsanwälte erhalten mit diesem Buch einen kompakten und übersichtlichen Leitfaden für ihre Klagen vor den Finanzgerichten. Die Darstellung folgt strikt dem Verfahrensgang aus Klägersicht und zeigt dem Leser ganz konkret, was als Nächstes zu tun ist. Praxistipps vom Profi der "Gegenseite" geben Sicherheit, ausführliche Hinweise helfen dabei, die Erfolgschancen des Verfahrens einzuschätzen und ggf. Gerichtskosten zu sparen. Auch ohne das komplette Buch durchzuarbeiten, kann sich der Leser gezielt über den aktuellen Verfahrensabschnitt informieren, z.B. über die Erstellung einer Klageschrift unter Zeitdruck oder über die sog. Zugangsvoraussetzungen für einen gerichtlichen AdV-Antrag. In jedem Kapitel finden sich Muster und Formulierungsvorschläge für die Erstellung von Klagen, Anträgen im einstweiligen Rechtsschutz, Nichtzulassungsbeschwerden, Revisionen und Kostenfestsetzungsanträgen, die die Arbeit erleichtern. Inhalt: 1. TEIL: DAS KLAGEVERFAHREN VOR DEM FINANZGERICHT: A. Vorüberlegungen. B. Wichtige Zulässigkeitsvoraussetzungen. C. Erstellung der Klageschrift. D. Das Klageverfahren. E. Termin zur mündlichen Verhandlung. F. Das Urteil. 2. TEIL: VORLÄUFIGER RECHTSSCHUTZ (ADV UND EINSTWEILIGE ANORDNUNG): A. Vorüberlegungen. B. Aussetzung der Vollziehung (§ 69 FGO). C. Einstweilige Anordnung (§ 114 FGO). D. Rechtsmittel gegen Beschlüsse im vorläufigen Rechtsschutz. 3. TEIL: PROZESSKOSTENHILFE: A. Überblick und Voraussetzungen. B. Verfahren. 4. TEIL: RECHTSMITTEL: A. Revisionsverfahren. B. Nichtzulassungsbeschwerde (NZB). C. Rechtsmittel gegen Beschlüsse des einstweiligen Rechtsschutzes. D. Sonstige Rechtsmittel. 5. TEIL: KOSTEN DES FINANZGERICHTLICHEN VERFAHRENS: A. Kostenpflicht. B. Streitwert. C. Gerichtsgebühren (Kostenansatz). D. Erstattung der Kosten bei Obsiegen (Kostenfestsetzung). E. Festsetzung des Vergütungsanspruchs gegenüber dem Mandanten. F. Kosten des Beigeladenen. 

Mehr vom Verlag:

NWB Verlag

Mehr vom Autor:

Rätke, Bernd

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: XXXIII, 329
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2017
Auflage: 2. Auflage
Band-Nr.: Band 2/2
Sonstiges: Broschur. 64422N
Maße: 211 x 149 mm
Gewicht: 479 g
ISBN-10: 3482644225
ISBN-13: 9783482644221

Herstellerkennzeichnung

NWB Verlag
Eschstraße 22
44629 Herne
E-Mail: service@nwb.de

Bestell-Nr.: 20178769 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 10,48 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 8,64 €

LIBRI: 7128916
LIBRI-EK*: 34.98 € (25%)
LIBRI-VK: 49,90 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17850 

KNO: 64779818
KNO-EK*: 31.45 € (25%)
KNO-VK: 49,90 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2017. XXXIII, 329 S. 210 mm
KNOSONSTTEXT: Broschur. 64422N
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.33940161.
KNO-BandNr. Text:Band 2/2
Einband: Kartoniert
Auflage: 2. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Online-Version inklusive.

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie