PORTO-
FREI

Quantitative und qualitative empirische Forschung

Ein Diskussionsbeitrag

von Schumann, Siegfried   (Autor)

Dieses Buch erörtert die Grundannahmen, auf denen der quantitative bzw. der qualitative Forschungsansatz beruhen. Hierzu wird ein materialistisch-deterministisches Welt- und Menschenbild (quantitative Forschung) einem humanistischen Menschenbild in Verbindung mit der erkenntnistheoretischen Position des radikalen Konstruktivismus (qualitative Forschung) gegenübergestellt. Ausführungen zum Problem der Willensfreiheit und zum Zusammenbruch des Weltbildes der klassischen Physik runden die Diskussion ab.

Buch (Kartoniert)

EUR 44,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Dieses Buch erörtert die Grundannahmen, auf denen der quantitative bzw. der qualitative Forschungsansatz beruhen. Hierzu wird ein materialistisch-deterministisches Welt- und Menschenbild (quantitative Forschung) einem humanistischen Menschenbild in Verbindung mit der erkenntnistheoretischen Position des radikalen Konstruktivismus (qualitative Forschung) gegenübergestellt. Ausführungen zum Problem der Willensfreiheit und zum Zusammenbruch des Weltbildes der klassischen Physik runden die Diskussion ab. 

Inhaltsverzeichnis

Quantitative empirische Sozialforschung.-ÿZusammenbruch des materialistisch-deterministischen Weltbildes.-ÿAnmerkungen zur Willensfreiheit.-ÿAnmerkungen zum radikalen Konstruktivismus.-ÿQualitative empirische Sozialforschung.-ÿGegenüberstellung der Vorgehensweisen (qualitativ vs. quantitativ) 

Autoreninfo

Dr. Siegfried Schumann ist außerplanmäßiger Professor am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Schumann, Siegfried

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 192
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2017
Auflage: 1. Auflage 2018
Sonstiges: .978-3-658-17833-8
Maße: 190 x 127 mm
Gewicht: 199 g
ISBN-10: 3658178337
ISBN-13: 9783658178338
Verlagsbestell-Nr.: 978-3-658-17833-8

Bestell-Nr.: 20307575 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 978-3-658-17833-8

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 10,51 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 8,67 €

LIBRI: 2227879
LIBRI-EK*: 31.54 € (25%)
LIBRI-VK: 44,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17440 

KNO: 65086586
KNO-EK*: 23.94 € (25%)
KNO-VK: 44,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

P_ABB: Bibliographie
KNOABBVERMERK: 1. Aufl. 2018. 2017. xii, 179 S. XII, 179 S. 190 mm
KNOSONSTTEXT: .978-3-658-17833-8
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage 2018
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie