PORTO-
FREI

Kaltes Herz

Narzisstischen Missbrauch überwinden

von Celik, Monika   (Autor)

Narzisstischer Missbrauch in der Beziehung - das laugt aus, macht krank. Männer wie Frauen fühlen sich nach einer toxischen Beziehung des Lebens müde, mutlos, kraftlos. Viele sind auch wirtschaftlich am Ende und erkranken ernsthaft. Diagnosen sind nur Experten vorbehalten, doch Narzissten, Psychopathen und Co. landen so gut wie nie beim Psychiater. Vielmehr sind es ihre Opfer, die nach einer derart zerstörerischen Beziehung dringend therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen müssen. Dieses Buch wendet sich an Betroffene, die sich noch in einer missbräuchlichen Beziehung befinden, aber auch an jene, die bereits den Absprung geschafft haben. Es wendet sich an Frauen und Männer, die versuchen zu verstehen, um das Erlebte verarbeiten und überwinden zu können.

Buch (Kartoniert)

EUR 16,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Narzisstischer Missbrauch in der Beziehung - das laugt aus, macht krank. Männer wie Frauen fühlen sich nach einer toxischen Beziehung des Lebens müde, mutlos, kraftlos. Viele sind auch wirtschaftlich am Ende und erkranken ernsthaft. Diagnosen sind nur Experten vorbehalten, doch Narzissten, Psychopathen und Co. landen so gut wie nie beim Psychiater. Vielmehr sind es ihre Opfer, die nach einer derart zerstörerischen Beziehung dringend therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen müssen. Dieses Buch wendet sich an Betroffene, die sich noch in einer missbräuchlichen Beziehung befinden, aber auch an jene, die bereits den Absprung geschafft haben. Es wendet sich an Frauen und Männer, die versuchen zu verstehen, um das Erlebte verarbeiten und überwinden zu können. 

Autoreninfo

Monika Celik, geboren 1964 und im sozialen Bereich tätig, ist Autorin von Sachbüchern. Um dies zu trennen, schrieb sie bisher ihre Romane unter Pseudonym. "Das Leben im Zeichen der Buschbohne" erschien bereits 2017 unter dem Pseudonym "Elisabeth Duncan" und erhielt 15 Rezensionen mit vorwiegend fünf Sternen. "Ich habe mich ausprobiert", sagt die Autorin zur Neuauflage unter ihrem bürgerlichen Namen. "Es darf aber ruhig jeder wissen, dass ich auch Romane schreibe." 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Celik, Monika

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 436
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2019
Auflage: 4. Auflage
Maße: 215 x 135 mm
Gewicht: 587 g
ISBN-10: 3740733225
ISBN-13: 9783740733223

Bestell-Nr.: 20880077 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,71 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 1,96 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 10.99 € (30%)
LIBRI-VK: 16,80 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 14830 

KNO: 66528945
KNO-EK*: 10.59 € (25%)
KNO-VK: 16,80 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 4. Aufl. 2019. 436 S. 215 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von Celik, Monika
Einband: Kartoniert
Auflage: 4. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie