PORTO-
FREI

Physik, Militär und Frieden

Physiker zwischen Rüstungsforschung und Friedensbewegung

Die Beiträge des Sammelbandes beschäftigen sich mit dem Spannungsfeld von Physik, Krieg und Friedensengagement. Ausgehend von der physikalischen Gemeinschaft im Ersten Weltkrieg diskutieren die Autoren Rüstungsforschung jenseits der großen Brennpunkte wie Atomwaffen ¿ von Röntgenblitzen bis zum Laser. Zum anderen setzen sich die Autoren mit den ethisch begründeten Debatten und daraus resultierend mit dem zivilgesellschaftlichen Engagement von Physikern wie Albert Einstein und Hans Thirring auseinander, sei es individuell oder organisiert wie in der Pugwash-Bewegung.

Buch (Kartoniert)

EUR 69,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die Beiträge des Sammelbandes beschäftigen sich mit dem Spannungsfeld von Physik, Krieg und Friedensengagement. Ausgehend von der physikalischen Gemeinschaft im Ersten Weltkrieg diskutieren die Autoren Rüstungsforschung jenseits der großen Brennpunkte wie Atomwaffen ¿ von Röntgenblitzen bis zum Laser. Zum anderen setzen sich die Autoren mit den ethisch begründeten Debatten und daraus resultierend mit dem zivilgesellschaftlichen Engagement von Physikern wie Albert Einstein und Hans Thirring auseinander, sei es individuell oder organisiert wie in der Pugwash-Bewegung. 

Inhaltsverzeichnis


Physikalische Gemeinschaft und Krieg.-ÿRüstungsforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung.-ÿFriedensengagement, Zeitzeugenberichte. 

Kritik


"... Insgesamt bietet es einen guten Einstieg in die verschiedenen Facetten des Verhältnisses von Physik, Militär und Frieden." (PD Dr. Jürgen Altmann, in: S+F Sicherheit und Frieden, Jg. 38, Heft 1, 2020) 

Autoreninfo


PD Dr. Christian Forstner ist Physiker und Wissenschaftshistoriker und derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er leitet den Fachverband "Geschichte der Physik" der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).

Prof. Dr. Götz Neuneck ist Physiker und geschäftsführender wissenschaftlicher Ko-Direktor am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik der Universität Hamburg sowie Leiter der Interdisziplinären Forschungsgruppe Abrüstung, Rüstungskontrolle und Risikotechnologien. Er ist Vorsitzender der Arbeitsgruppe "Physik und Abrüstung" der DPG und Pugwash-Beauftragter des Verbandes Deutscher Wissenschaftler (VDW). 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 280
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2017
Auflage: 1. Auflage 2018
Sonstiges: .978-3-658-20104-3
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 366 g
ISBN-10: 3658201045
ISBN-13: 9783658201043

Bestell-Nr.: 21441568 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 15,04 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 13,20 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 50.37 € (23%)
LIBRI-VK: 69,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16420 

KNO: 67248694
KNO-EK*: 34.66 € (25%)
KNO-VK: 69,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Research
KNOABBVERMERK: 2017. vi, 271 S. VI, 271 S. 20 Abb. 210 mm
KNOSONSTTEXT: .978-3-658-20104-3
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Forstner, Christian; Neuneck, Götz
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage 2018
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie