PORTO-
FREI

Erklären und Verstehen

Eine kleine Didaktik der Vermittlung

von Lehner, Martin   (Autor)

Erklären findet immer dann statt, wenn ein Lerninhalt mit dem Ziel vermittelt wird, Verstehen zu bewirken. In Verbindung mit gelungenen Aneignungshandlungen der Lernenden führt gutes Erklären zum Begreifen und Erfassen einer Sache. Erklären und Verstehen als Aspekte einer Didaktik, die sich auch den Fragen der Vermittlung zuwendet, bezeichnen somit eine didaktische Kernaufgabe: das In-Beziehung-Bringen von Sache und Lernenden. Martin Lehner führt in Konzepte und Techniken des Erklärens und Verstehens ein und gibt konkrete Hinweise für die tägliche Lehrpraxis.

Buch (Kartoniert)

EUR 14,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Erklären findet immer dann statt, wenn ein Lerninhalt mit dem Ziel vermittelt wird, Verstehen zu bewirken. In Verbindung mit gelungenen Aneignungshandlungen der Lernenden führt gutes Erklären zum Begreifen und Erfassen einer Sache. Erklären und Verstehen als Aspekte einer Didaktik, die sich auch den Fragen der Vermittlung zuwendet, bezeichnen somit eine didaktische Kernaufgabe: das In-Beziehung-Bringen von Sache und Lernenden. Martin Lehner führt in Konzepte und Techniken des Erklärens und Verstehens ein und gibt konkrete Hinweise für die tägliche Lehrpraxis. 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort71 Grundlagen91.1 Erklären und Verstehen - Begriffe und Funktionen91.2 Verständlich und lernförderlich ®vermitteln¯ - Aspekte guten Erklärens161.3 Die Sache und die Lernenden211.4 Inhalte vermitteln - eine didaktische Aufgabe252 Historische Rückschau312.1 Im Überblick: Erklären und Verstehen312.2 Martin Wagenschein382.3 Hans Aebli432.4 Ewald Kiel482.5 Barbara Drollinger-Vetter533 Inhalte erklären593.1 Verstehenselemente 1: Wesentliches bestimmen613.2 Verstehenselemente 2: Anordnen693.3 Verstehenselemente 3: Ausrichten733.4 Repräsentationen 1: (Exemplarische) Beispiele, Fälle, Situationen783.5 Repräsentationen 2: Strukturen853.6 Repräsentationen 3: Bilder, Metaphern, Geschichten, Analogien913.7 Beispiele: Abseits & Co973.8 Exkurs: Aufmerksamkeit und der ®Split Attention¯-Effekt1044 Inhalte aneignen1114.1 Kognitive Aktivierung - Konzept und Planung1114.2 Aufgaben 1: Funktionen und Formate1184.3 Aufgaben 2: Einstiege und Ergebnisse1234.4 Fragen und Aufforderungen1294.5 Exkurs: Inhalte ®breittreten¯1346 Erklären und Verstehen5 Inhalte verstehen1415.1 Verstehen - Voraussetzungen und Merkmale1415.2 Alltagsweltliche und fachwissenschaftliche Deutungsmuster1465.3 Verstehen versus Auswendiglernen1505.4 Verstehen anregen 1: Verständlichkeit1545.5 Verstehen anregen 2: Zusammenhänge159Techniken und Instrumente167Anmerkungen177Literatur193Sachregister194 

Kritik


Aus: ekz - Karin Holste-Flinspach - 16. KW 2018
Der mit zahlreichen Publikationen gut eingeführte Pädagoge befasst sich mit Vermittlungsformen, dem Erklären und Verstehen, dem Erklärvermögen von Lehrenden, dem in Beziehung bringen von Sache und Lernenden als didaktischer Kernaufgabe - einem in der Fachdiskussion nur gering beachteten Aspekt. In der "kleinen Didaktik der Vermittlung" wird nach einem Grundlagenkapitel und einer historischen Rückschau auf die Erklärung von Inhalten, die Aneignung von Inhalten beginnend mit der kognitiven Aktivierung sowie das Verstehen von Inhalten eingegangen. Die gut lesbaren Kapitel beginnen jeweils mit einer Zusammenfassung, enthalten zahlreiche Beispiele, Abbildungen und Zitate. Das Nachschlagen erleichtert eine abschließende alphabetische Auflistung der Techniken und Instrumente des Erklärens. Während die meisten Titel zum Thema auf ein bestimmtes Unterrichtsfach bezogen oder eher philosophisch angelegt sind, wird hier ein allgemeiner Überblick über die Thematik und dabei speziell zur Erklärungskompetenz gegeben ohne den Fokus auf eine direkte Umsetzbarkeit im Unterricht zu legen. [...]. 

Autoreninfo

Prof. Dr. Martin Lehner, Habilitation und Promotion in Erziehungswissenschaft, leitet das Department "Entrepreneurship & Communications" an der Fachhochschule Technikum Wien, an der er auch drei Jahre lang das Vizerektorat für Lehre innehatte. Nach seiner Tätigkeit als Personalentwickler bei IBM war er mehrere Jahre lang selbständiger Trainer und Berater, anschließend Prozesscoach bei der TUI. Von 1998 bis 2005 war er Professor an der Fachhochschule Vorarlberg, drei Jahre lang auch Vizerektor. Er leitet seit vielen Jahren didaktische Seminare und Workshops und ist Autor einschlägiger Veröffentlichungen. 

Mehr vom Verlag:

UTB GmbH

Mehr aus der Reihe:

UTB Uni-Taschenbücher

Mehr vom Autor:

Lehner, Martin

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 200
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2018
Sonstiges: .UTB4892
Maße: 213 x 149 mm
Gewicht: 275 g
ISBN-10: 3825248925
ISBN-13: 9783825248925
Verlagsbestell-Nr.: 4892

Herstellerkennzeichnung

UTB GmbH
Industriestraße 2
70565 Stuttgart

Bestell-Nr.: 21466936 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 175123
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 4892

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,50 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,66 €

LIBRI: 4930258
LIBRI-EK*: 10.51 € (25%)
LIBRI-VK: 14,99 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: AD AE AF AG AI AL AM AN AO AQ AR AS AT AU AW AX AZ BA BB BD BE BF BG BH BI BJ BL BM BN BO BQ BR BS BT BV BW BY BZ CA CC CD CF CG CH CI CK CL CM CN CO CR CU CV CW CX CY CZ DE DJ DK DM DO DZ EC EE EG EH ER ES ET FI FJ FK FM FO FR GA GB GD GE GF GG GH GI GL GM GN GP GQ GR GS GT GU GW GY HK HM HN HR HT HU ID IE IL IM IN IO IQ IR IS IT JE JM JO JP KE KG KH KI KM KN KP KR KW KY KZ LA LB LC LI LK LR LS LT LU LV LY MA MC MD ME MF MG MH MK ML MM MN MO MP MQ MR MS MT MU MV MW MX MY MZ NA NC NE NF NG NI NL NO NP NR NU NZ OM PA PE PF PG PH PK PL PM PN PR PS PT PW PY QA RE RO RS RU RW SA SB SC SD SE SG SH SI SJ SK SL SM SN SO SR SS ST SV SX SY SZ TC TD TF TG TH TJ TK TL TM TN TO TR TT TV TW TZ UA UG UM US UY UZ VA VC VE VG VI VN VU WF WS YE YT ZA ZM ZW
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 27220 

KNO: 67280150
KNO-EK*: 9.45 € (25%)
KNO-VK: 14,99 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: UTB Uni-Taschenbücher 4892
P_ABB: 55 schwarz-weiße Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2018. 200 S. 55 SW-Abb. 215 mm
KNOSONSTTEXT: .UTB4892
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): BC

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie