PORTO-
FREI

Der aufrechte Gang im windschiefen Kapitalismus

Modelle kritischen Denkens

Der Band geht zurück auf die Tagung ¿Der aufrechte Gang im windschiefen Kapitalismus¿, die im Januar 2016 in Weimar stattgefunden hat. Ihr Ziel war es, unterschiedliche Traditionen zusammenzuführen, Modelle kritischen Denkens zu vergegenwärtigen und neue Perspektiven der Gesellschaftstheorie zu eröffnen.Die Beiträge widmen sich der Standortbestimmung kritischer Theorien. Sie reflektieren auf ihre Ursprünge, loten ihr zeitdiagnostisches Potential aus und dokumentieren ihren interdisziplinären Charakter. Der ¿aufrechte Gang¿ (Ernst Bloch) im Denken bedeutet, sich von der Übermacht des Bestehenden nicht einschüchtern zu lassen, konformistischer Akzeptanz wie irrationaler Sinngebung zu widerstehen und die Möglichkeit des Neuen, die Utopie, wach zu halten.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Der Band geht zurück auf die Tagung ¿Der aufrechte Gang im windschiefen Kapitalismus¿, die im Januar 2016 in Weimar stattgefunden hat. Ihr Ziel war es, unterschiedliche Traditionen zusammenzuführen, Modelle kritischen Denkens zu vergegenwärtigen und neue Perspektiven der Gesellschaftstheorie zu eröffnen.Die Beiträge widmen sich der Standortbestimmung kritischer Theorien. Sie reflektieren auf ihre Ursprünge, loten ihr zeitdiagnostisches Potential aus und dokumentieren ihren interdisziplinären Charakter. Der ¿aufrechte Gang¿ (Ernst Bloch) im Denken bedeutet, sich von der Übermacht des Bestehenden nicht einschüchtern zu lassen, konformistischer Akzeptanz wie irrationaler Sinngebung zu widerstehen und die Möglichkeit des Neuen, die Utopie, wach zu halten. 

Inhaltsverzeichnis

Lebendige Traditionen.- Kritikbegriff und Utopie.- Diagnosen. 

Autoreninfo

Dr. Rüdiger Dannemann ist Vorstand der Internationalen Georg-Luk cs-Gesellschaft.Dr. Henry W. Pickford ist Associate Professor of German and Philosophy in der Duke University in Durham (NC), USA.Dr. Hans-Ernst Schiller ist Professor für Sozialphilosophie und Sozialethik am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf.

Mehr vom Verlag:

k.A.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 332
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2018
Auflage: 1. Auflage 2018
Sonstiges: .978-3-658-20519-5
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 431 g
ISBN-10: 3658205199
ISBN-13: 9783658205195

Bestell-Nr.: 22443632 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 10,75 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 8,91 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 35.97 € (23%)
LIBRI-VK: 49,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17440 

KNO: 68765505
KNO-EK*: 31.51 € (25%)
KNO-VK: 49,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2018. xi, 317 S. XI, 317 S. 210 mm
KNOSONSTTEXT: .978-3-658-20519-5
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Dannemann, Rüdiger; Pickford, Henry W.; Schiller, Hans-Ernst
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage 2018
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie