PORTO-
FREI

Asscher-Pinkhof, C: Sternkinder

von Asscher-Pinkhof, Clara   (Autor)

Zutiefst berührend: Kindersicht auf die Gräuel des Nationalsozialismus. "Sternkinder", das waren die jüdischen Kinder, die unter den Nationalsozialisten den Davidstern tragen mussten. Wie ihre Eltern und Großeltern erfuhren sie die Schrecken der Konzentrationslager, und verstanden doch oft nicht, was mit ihnen geschah. Clara Asscher-Pinkhof, die selbst deportiert wurde und nur durch großes Glück überlebte, beschreibt die Verfolgung durch die Augen der Kinder und findet so besonders eindringliche Bilder. Die Neuausgabe erscheint zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht mit neuem Cover und einem Vorwort von Ronald Leopold, dem Leiters des Anne-Frank-Hauses Amsterdam. Das früheste Dokument über das Schicksal jüdischer Kinder und nationalsozialistischer Gewaltherrschaft ist ein erschütterndes Zeitzeugnis wie das »Tagebuch der Anne Frank«.

Buch (Gebunden)

EUR 16,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Zutiefst berührend: Kindersicht auf die Gräuel des Nationalsozialismus. "Sternkinder", das waren die jüdischen Kinder, die unter den Nationalsozialisten den Davidstern tragen mussten. Wie ihre Eltern und Großeltern erfuhren sie die Schrecken der Konzentrationslager, und verstanden doch oft nicht, was mit ihnen geschah. Clara Asscher-Pinkhof, die selbst deportiert wurde und nur durch großes Glück überlebte, beschreibt die Verfolgung durch die Augen der Kinder und findet so besonders eindringliche Bilder. Die Neuausgabe erscheint zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht mit neuem Cover und einem Vorwort von Ronald Leopold, dem Leiters des Anne-Frank-Hauses Amsterdam. Das früheste Dokument über das Schicksal jüdischer Kinder und nationalsozialistischer Gewaltherrschaft ist ein erschütterndes Zeitzeugnis wie das »Tagebuch der Anne Frank«. 

Inhaltsverzeichnis

S. 5 Vorwort
S. 9 Sternstadt
S. 11 Sterntanz
S. 14 Das Festkind
S. 17 Panne
S. 20 Die erste Sorge
S. 22 Rückkehr
S. 26 Frauengespräche
S. 29 Der Enkelsohn
S. 32 Sternfrau
S. 34 Die Marktfrau
S. 41 Abends nach acht
S. 45 Das Unglück
S. 47 Spaziergänge
S. 52 Einkaufen
S. 55 Sicherheit
S. 60 Sterben ist nicht schlimm
S. 62 Übergabe
S. 66 Lügen haben kurze Beine
S. 68 Binsenkorb
S. 71 Sternhaus
S. 73 Ein Waschkorb voll
S. 77 Mundharmonika
S. 80 Abenteurer
S. 84 Teurer Einkauf
S. 88 Madonna
S. 91 Geschenk
S. 93 Verpasste Chance
S. 97 Tröstende Milch
S. 99 Müssen
S. 101 Eine Insel
S. 104 Geheimnis
S. 107 Vertrauen
S. 112 Der Jüngere
S. 114 Die Wöchnerin
S. 117 Aufschub
S. 119 Ich dachte, Sie wären ein Mensch!
S. 122 Im Dunkeln
S. 124 Der Vorhang fällt
S. 127 Sternwüste
S. 129 Karawane
S. 138 Haushalt
S. 144 Ein Tänzchen
S. 147 Kinderleiche
S. 149 Pakete
S. 152 Krankenbaracke
S. 155 Transportnacht
S. 161 Kleinkindersaal
S. 166 Zudecken
S. 174 Buhmann
S. 176 Hurra
S. 180 Wiedersehen
S. 184 Festtage
S. 187 Der Rattenfänger von Hameln
S. 190 Gute Nacht guten Morgen
S. 196 Viel Glück!
S. 199 Wie kann Herodes das Licht ertragen?
S. 205 Sternhölle
S. 207 Höllenfahrt
S. 215 Nächte
S. 223 Appell
S. 229 Hunger
S. 233 Im Badehaus
S. 238 Freier Nachmittag
S. 241 Im unteren Bett
S. 245 Sie stecken die Köpfe zusammen
S. 249 Alte Geschichten
S. 253 Die Auserwählten
S. 256 Französisch
S. 259 Würfelspiel
S. 264 Hin und her
S. 272 Flügelschlag
S. 276 Himmelfahrt
S. 286 Epilog
S. 287 Nachwort  

Autoreninfo

Mehrdad Zaeri-Esfahani kam im August 1970 in Isfahan/Iran auf die Welt. Als Kind bestand seine Welt aus der Leidenschaft für Spiele und den Ängsten vor dem Leben. Die Ängste hat er mittlerweile gut überwunden. Die Spielfreude ist geblieben. Mit vierzehn wanderte er mit seiner Familie zuerst in die Türkei und dann nach Deutschland aus. Nach dem Abitur beschloss Mehrdad Zaeri Künstler zu werden - ein Ziel, das er durch den Besuch einer Kunstakademie und Taxifahrernächte ohne Fahrgäste, aber mit einem Zeichenblock erreicht: Seine Kalenderreihe "Kuriose Gedenktage" (Büchergilde / duMont), seine Bühnenauftritte als Live-Artist und nicht zuletzt seine zahlreichen Buchveröffentlichungen sind bestes Zeugnis davon. 

Mehr vom Verlag:

Dressler

Mehr aus der Reihe:

Dressler

Mehr vom Autor:

Asscher-Pinkhof, Clara

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 285
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2018
Sonstiges: von 12 - 14 J.
Originaltitel: Sterrekinderen
Maße: 208 x 139 mm
Gewicht: 447 g
ISBN-10: 3791501062
ISBN-13: 9783791501062

Herstellerkennzeichnung

Dressler
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
E-Mail: produkt@verlagsgruppe-oetinger.de

Bestell-Nr.: 22781998 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 8 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,23 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,39 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 9.72 € (35%)
LIBRI-VK: 16,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 2 
Warengruppe: 12500 

KNO: 68950526
KNO-EK*: 9.72 € (35%)
KNO-VK: 16,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNOABBVERMERK: 2018. 288 S. 209 mm
KNOSONSTTEXT: von 12 - 14 J.
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Pressler, Mirjam
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie