PORTO-
FREI

Agile Schule

Methoden für den Projektunterricht in der Informatik und darüber hinaus

von Brichzin, Peter / Kastl, Petra / Romeike, Ralf   (Autor)

Agile Projektarbeit macht Schule. Die aus der Softwareentwicklung bekannte Vorgehensweise lässt sich gewinnbringend auf den Projektunterricht übertragen. Interessierte Lehrkräfte, Didaktiker und Bildungsverantwortliche finden in diesem Buch die dazu nötigen Hintergrundinformationen, Methoden und Umsetzungshinweise. Das Autorenteam liefert konkrete Praxisbeispiele und zeigt, wie Schülerinnen und Schüler durch agile Projektarbeit zum selbstorganisierten Lernen angeleitet werden können.

Buch (Kartoniert)

EUR 36,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Agile Projektarbeit macht Schule. Die aus der Softwareentwicklung bekannte Vorgehensweise lässt sich gewinnbringend auf den Projektunterricht übertragen. Interessierte Lehrkräfte, Didaktiker und Bildungsverantwortliche finden in diesem Buch die dazu nötigen Hintergrundinformationen, Methoden und Umsetzungshinweise. Das Autorenteam liefert konkrete Praxisbeispiele und zeigt, wie Schülerinnen und Schüler durch agile Projektarbeit zum selbstorganisierten Lernen angeleitet werden können. 

Kritik

In dem didaktisch gut aufgebauten Buch werden neue Wege für die Schule und den Unterricht eingehend beschrieben und mit Praxisbeispielen untermauert. Es ist deshalb nicht nur Lehrkräften als Lektüre zu empfehlen, die informatische Bildung vermitteln, sondern ebenfalls Lehrkräften und selbst Fachdidaktikerinnen und -didaktikern aller Disziplinen. LOG IN 20201001 

Autoreninfo


Peter Brichzin ist seit dem Jahr 2000 Lehrer für Informatik, Mathematik und Physik an der Medienschule Gymnasium Ottobrunn. Er ist Autor der erfolgreichsten Informatik-Schulbuchreihe in Bayern und tätig in der Didaktik der Informatik an der LMU München. Im Jahr 14/15 war Peter Brichzin bei dem mittelständischen Softwaredienstleister QAware beschäftigt, für den Qualität und Agilität als zentrale Firmenkultur auch im Firmennamen verankert ist.

Petra Kastl ist Lehrerin für die Fächer Informatik, Mathematik und Physik. Von 1995 bis 2005 entwickelte sie Software in Großprojekten in der IT. Seit 2013 begleitet sie das Projekt "Agile Methoden für den Informatikunterricht" wissenschaftlich. Die enge Zusammenarbeit von Lehrkräften und Forschern ist ihr dabei ein besonderes Anliegen, damit in einem gemeinsamen Prozess Ergebnisse für die Theorie und die Praxis entstehen.

Ralf Romeike ist Professor für Didaktik der Informatik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ziel seiner Aktivitäten in Forschung und Lehre ist die Ausgestaltung informatischer Bildung, die Kinder und Jugendliche dazu befähigt, die digitale Gesellschaft zu verstehen und mitzugestalten. Er ist Sprecher der Fachgruppe "Didaktik der Informatik" der Gesellschaft für Informatik und Initiator des Forschungsprojekts "Agile Methoden für den Informatikunterricht", in welchem die der Agilen Schule zugrunde liegenden Methoden entwickelt und deren Ausgestaltung und Wirkung empirisch untersucht werden. 

Mehr vom Verlag:

hep Verlag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Erschienen: 2019
Gewicht: 402 g
ISBN-10: 3035510539
ISBN-13: 9783035510539

Bestell-Nr.: 23153178 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,40 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,56 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: € (%)
LIBRI-VK: 0,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17240 

KNO: 69419977
KNO-EK*: 22.86 € (22%)
KNO-VK: 36,00 €
KNO-STOCK: 2

KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2019. 208 S. 225.00 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie