PORTO-
FREI

... und hatten die Pest an Bord

Eine Kulturgeschichte der Krankheiten, Seuchen und Gefahren im Gefolge der Schifffahrt

von Richter-Von Arnauld, Hans Peter   (Autor)

Dargestellt werden die Geschichte der Krankheiten an Bord von Schiffen wie Seekrankheit, Skorbut, Beriberi, der Gefahren für die Seeleute in der Segelschiffzeit und der Heizer in der Dampfschiffzeit, die Kulturgeschichte der Seuchen, die auf Schiffen über Meer und Flüsse aus Asien kamen wie Pest und Cholera oder nach der Entdeckung Amerikas mit dem Sklavenhandel von der Alten in die Neue Welt gelangten wie Pocken, Malaria und Lepra und die umgekehrt die Alte Welt der Neuen verdankt, wie Gelbfieber, Syphilis und die "Spanische" Grippe von 1918. Aufgezeigt werden außerdem die modernen Gefahren durch die Verschleppung von Ballastwasser und die Begasung von Containern mit Schädlingsbekämpfungsmitteln.

Buch (Kartoniert)

EUR 17,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Dargestellt werden die Geschichte der Krankheiten an Bord von Schiffen wie Seekrankheit, Skorbut, Beriberi, der Gefahren für die Seeleute in der Segelschiffzeit und der Heizer in der Dampfschiffzeit, die Kulturgeschichte der Seuchen, die auf Schiffen über Meer und Flüsse aus Asien kamen wie Pest und Cholera oder nach der Entdeckung Amerikas mit dem Sklavenhandel von der Alten in die Neue Welt gelangten wie Pocken, Malaria und Lepra und die umgekehrt die Alte Welt der Neuen verdankt, wie Gelbfieber, Syphilis und die "Spanische" Grippe von 1918. Aufgezeigt werden außerdem die modernen Gefahren durch die Verschleppung von Ballastwasser und die Begasung von Containern mit Schädlingsbekämpfungsmitteln. 

Autoreninfo

Der Autor ist promovierter Arzt mit langjähriger Tätigkeit als Kardiologe und einem Faible für Geschichte. Nach dem Ausscheiden aus der Praxis arbeitete er ehrenamtlich im Internationalen Maritimen Museum Hamburg. Dort machte ihm Prof. Peter Tamm, Gründer des Museums, den Vorschlag zu einem Beitrag über die Geschichte der Schifffahrtsmedizin. Die Kombination von Medizin und Geschichte, zusammen mit dem neuen Gebiet der Seefahrt, war so ergiebig, dass daraus zwei Bände wurden, der erste über die schifffahrtsvermittelten Seuchen und Gefahren, der zweite über die Entwicklung der ärztlichen Betreuung der Seefahrenden in Krieg und Frieden, besonders über die Geschichte der europäischen Auswanderer, außerdem über die Entwicklung der Seenotrettung und über Hospitalschiffe uneigennütziger Hilfsorganisationen. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 392
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2018
Auflage: 3. Auflage
Maße: 215 x 135 mm
Gewicht: 530 g
ISBN-10: 3752861738
ISBN-13: 9783752861730

Bestell-Nr.: 23459687 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 76293
Libri-Relevanz: 14 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,03 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 2,28 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 11.74 € (30%)
LIBRI-VK: 17,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17410 

KNO: 71013242
KNO-EK*: 11.31 € (25%)
KNO-VK: 17,95 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 3. Aufl. 2018. 392 S. 20 Farbabb. 215 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: 3. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie