PORTO-
FREI

Mitarbeiter ohne Festanstellung - inkl. Arbeitshilfen online

Mit der richtigen Beschäftigungsform unternehmerische Risiken minimieren

von Wilcken, Stephan / Rothe, Moritz   (Autor)

Wie und wo findet man die richtigen Mitarbeiter und mit welcher Vertragsgestaltung? Worauf kommt es bei der Vertragsgestaltung an? Und wie kalkuliert man deren Arbeitseinsatz? Dies sind nur einige von vielen Fragen, die sich Unternehmen stellen, die mit freien Mitarbeitern arbeiten wollen. Hier werden alle möglichen Vertragsformen einer Zusammenarbeit ohne Festanstellung samt aller jeweiligen Vor- und Nachteile erläutert. Sie erhalten zudem Anleitungen, Entscheidungshilfen und Muster. So können Sie Kosten und Risiken auf ein Minimum beschränken und sind gleichzeitig rechtlich abgesichert. Inhalte: - Die Suche nach den richtigen Mitarbeitern: von der Qualifikation bis zum Arbeitsumfang - Der passende Vertrag: Arbeitnehmerüberlassung, Werkvertrag, befristeter Arbeitsvertrag und viele mehr - inklusive Vertragsmuster - Mitarbeiter einarbeiten und führen - Firmengeheimnisse schützen: Verschwiegenheitspflichten und Wettbewerbsverbot - Exkurs: Scheinselbstständigkeit vermeiden - Neu: aktuelle RechtsprechungArbeitshilfen online: - Excel-Rechner - Checklisten - Textbausteine - Verträge

eBook (EPUB)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 43,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Wie und wo findet man die richtigen Mitarbeiter und mit welcher Vertragsgestaltung? Worauf kommt es bei der Vertragsgestaltung an? Und wie kalkuliert man deren Arbeitseinsatz? Dies sind nur einige von vielen Fragen, die sich Unternehmen stellen, die mit freien Mitarbeitern arbeiten wollen. Hier werden alle möglichen Vertragsformen einer Zusammenarbeit ohne Festanstellung samt aller jeweiligen Vor- und Nachteile erläutert. Sie erhalten zudem Anleitungen, Entscheidungshilfen und Muster. So können Sie Kosten und Risiken auf ein Minimum beschränken und sind gleichzeitig rechtlich abgesichert. Inhalte: - Die Suche nach den richtigen Mitarbeitern: von der Qualifikation bis zum Arbeitsumfang - Der passende Vertrag: Arbeitnehmerüberlassung, Werkvertrag, befristeter Arbeitsvertrag und viele mehr - inklusive Vertragsmuster - Mitarbeiter einarbeiten und führen - Firmengeheimnisse schützen: Verschwiegenheitspflichten und Wettbewerbsverbot - Exkurs: Scheinselbstständigkeit vermeiden - Neu: aktuelle RechtsprechungArbeitshilfen online: - Excel-Rechner - Checklisten - Textbausteine - Verträge 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Grundlagen der Personalplanung

* Definition und Bedeutung

* Personalplanung als Teil der Unternehmensstrategie

* Ziele und Aufgabenstellung der Personalplanung

* Organisatorische Zuordnung

* Personalplanung und Personalcontrolling ¿ eine Abgrenzung

* Rechtlicher Handlungsrahmen für die Personalplanung

* Bedeutung der Personalplanung für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und die
Öffentlichkeit

* Prozess der Personalplanung

* Einflussfaktoren auf die Personalplanung

* Demografische Entwicklung

* Problemfelder in der Personalplanung

Inhalte der Personalplanung

* Dimensionen der Personalplanung

* Begrifflichkeiten

* Personalkennzahlen

* Funktion und Rollenverständnis der Personalabteilung

* Zeitdimensionen der Personalplanung

Personalplanung in der Personalabteilung

* Entwicklung der Personalabteilung

* Kennzahlen für den Personalbereich

* Die Position eines Personalplaners

Aufgaben der Personalbedarfsplanung

* Quantitative Personalbedarfsplanung

* Qualitative Personalbedarfsplanung

Personelle Maßnahmenplanung

* Personalbeschaffung

* Personaleinsatz

* Personalentwicklung

* Personalfreisetzung

Personalkostenplanung

* Definition und Bedeutung

* Der Begriff Personalkosten

* Einflussfaktoren auf die Personalkosten

* Steuerung der Personalkosten

* Kennzahlen für die Personalkostenplanung

* Grundlagen der Personalkostenplanung

* Instrumente der Personalkostenplanung

* Kennzahlen für die Personalkostenplanung

Strategische Ausrichtung der Personalplanung

* Was ist eine strategische Personalplanung?

* Inhalt und Ziele der strategischen Personalplanung

* Der Prozess einer strategischen Personalplanung

* Instrumente und Methoden

* Unternehmensbeispiel: Deutsche Bank

* Kennzahlen für die strategische Personalplanung

IT-Unterstützung für die professionelle Personalplanung

Ausblick: Die künftige Entwicklung der Personalplanung

Abbildungsverzeichnis Literaturverzeichnis und Internetquellen Der Autor
Stichwortverzeichnis 211 

Autoreninfo

Stephan Wilcken Stephan Wilcken, 1957 geboren, Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg, RA, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Geschäftsführer bei Südwestmetall und beim Unternehmensverband Südwest in Freiburg, Referent beim REFA-Verband und beim Bildungswerk der baden-württembergischen Wirtschaft. Moritz Rothe Herr Rothe ist in Freiburg i. Br. geboren und aufgewachsen, wo er auch sein Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität aufnahm. Mit dem späteren Wechsel an die Ludwig-Maximilians-Universität in München ging auch die Spezialisierung auf das Arbeitsrecht durch die Belegung des entsprechenden universitären Schwerpunkts einher. Im Jahr 2015 schloss er das Studium in München erfolgreich mit dem ersten juristischen Staatsexamen ab. Das sich anschließende Referendariat absolvierte er in München und Kapstadt und schloss dieses erfolgreich mit dem 2. juristischen Staatsexamen ab. Seit Juni 2017 arbeitet Herr Rothe als Rechtsanwalt in München. 

Mehr vom Verlag:

Haufe Lexware GmbH

Mehr aus der Reihe:

Haufe Praxisratgeber

Mehr vom Autor:

Wilcken, Stephan / Rothe, Moritz

Produktdetails

Medium: eBook
Format: EPUB
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 181
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2018
Auflage: 2. Auflage 2018
ISBN-10: 3648116959
ISBN-13: 9783648116951
Verlagsbestell-Nr.: 04323-0100

Herstellerkennzeichnung

Haufe Lexware GmbH
Lörracher Straße 9
79115 Freiburg
E-Mail: buchhandel@haufe.de

Bestell-Nr.: 23497160 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 04323-0100

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,22 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,38 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 32.89 € (20%)
LIBRI-VK: 43,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 6
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 87830 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: EPUB
Auflage: 2. Auflage 2018
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie