PORTO-
FREI

ENDYMION

Eine poetische Romanze

von Keats, John   (Autor)

200. Todestag 2021 »Ein Ding von Schönheit ist ein Glück für immer: / Es nimmt noch zu an Liebreiz; es wird nimmer / Ins Nichts vergehn«. Nach dem so berühmten wie rätselhaften AuFakt von John Keats' gut 4000 Verse umfassenden Epos Endymion, das 1818 in London erschien, entsteht Zeile für Zeile, Paarreim für Paarreim eine antike ländliche Szenerie mit Bäumen, Bächen, Schäfern. Die Hirten versammeln sich um einen Altar und beten zu Pan. Während die Jungen singen und tanzen, unterhalten sich die Älteren über ihre Vorstellungen vom Jenseits. Endymion allerdings, der "hirnkranke Hirtenfürst", ist in einem tranceähnlichen Zustand. Was plagt ihn? Er erzählt seiner Schwester Peona von einem Traum, in dem er der ihm fremden Cynthia begegnet und sich unsterblich in sie verliebt hat - ohne zu ahnen, wer sich hinter Cynthia verbirgt ... Eines der Lebensthemen des englischen Romantikers John Keats hat sich mit Macht den Stoff einer Handlung und Erzählung gesucht: Wie lässt sich das Verhältnis von Traum und Wirklichkeit, Phantasie und Realitätssinn, von Fiktion und Fakt sprachlich, insbesondere poetisch, darstellen?

Buch (Gebunden)

EUR 32,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 16. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

200. Todestag 2021 »Ein Ding von Schönheit ist ein Glück für immer: / Es nimmt noch zu an Liebreiz; es wird nimmer / Ins Nichts vergehn«. Nach dem so berühmten wie rätselhaften AuFakt von John Keats' gut 4000 Verse umfassenden Epos Endymion, das 1818 in London erschien, entsteht Zeile für Zeile, Paarreim für Paarreim eine antike ländliche Szenerie mit Bäumen, Bächen, Schäfern. Die Hirten versammeln sich um einen Altar und beten zu Pan. Während die Jungen singen und tanzen, unterhalten sich die Älteren über ihre Vorstellungen vom Jenseits. Endymion allerdings, der "hirnkranke Hirtenfürst", ist in einem tranceähnlichen Zustand. Was plagt ihn? Er erzählt seiner Schwester Peona von einem Traum, in dem er der ihm fremden Cynthia begegnet und sich unsterblich in sie verliebt hat - ohne zu ahnen, wer sich hinter Cynthia verbirgt ... Eines der Lebensthemen des englischen Romantikers John Keats hat sich mit Macht den Stoff einer Handlung und Erzählung gesucht: Wie lässt sich das Verhältnis von Traum und Wirklichkeit, Phantasie und Realitätssinn, von Fiktion und Fakt sprachlich, insbesondere poetisch, darstellen? 

Autoreninfo

Mirko Bonn‚, geboren 1965 in Tegernsee, lebt als freier Schriftsteller in Hamburg. Neben Übersetzungen von u. a.Creeley, Cummings, Dickinson, James, Stevenson und Yeatsveröffentlichte er preisgekrönte Romane und Gedichtbände sowie Erzählungen, Aufsätze und Reisejournale. Seine Romane "Wie wir verschwinden" (2009), "Nie mehr Nacht" (2013) und "Lichter als der Tag" (2017) waren für den Deutschen Buchpreis nominiert. Von Keats übersetzte Mirko Bonn‚ neben dem Endymion auch "Werke und Briefe" (1995). 2016 erschien "Die Poesie der Erde ist nie tot", eine Darstellung von John Keats' Leben undWerk mit unveröffentlichten Gedichtübersetzungen.Jan Wagner, geboren 1971 in Hamburg, lebt in Berlin. Neben Gedichtbänden - zuletzt "Regentonnenvariationen" (2014), "Selbstporträt mit Bienenschwarm". Ausgewählte Gedichte 2001 - 2015 (2016) sowie "Die Live Butterfly Show" (2018) - veröffentlichte erdie Essaysammlungen "Die Sandale des Propheten" und "Der verschlossene Raum" (2016). Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Preis der Leipziger Buchmesse (2015) und den Georg-Büchner-Preis (2017). 

Mehr vom Verlag:

Das Kulturelle Gedächtnis

Mehr vom Autor:

Keats, John

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 271
Sprache: Englisch, Deutsch
Erschienen: Oktober 2018
Maße: 218 x 146 mm
Gewicht: 461 g
ISBN-10: 3946990258
ISBN-13: 9783946990253

Herstellerkennzeichnung

Das Kulturelle Gedächtnis
Lahnstraße 86
12055 Berlin
E-Mail: vertrieb@xn--daskulturellegedchtnis-g5b.de

Bestell-Nr.: 23574666 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 248817
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,97 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 7,13 €

LIBRI: 2650672
LIBRI-EK*: 20.93 € (30%)
LIBRI-VK: 32,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11500 

KNO: 71322182
KNO-EK*: 18.02 € (33%)
KNO-VK: 32,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2018. 280 S. 21.5 cm
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Wagner, Jan;Übersetzung:Bonn‚, Mirko
Einband: Gebunden
Sprache: Englisch, Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie