PORTO-
FREI

Sep Ruf 1908-1982

Leben und Werk

von Meissner, Irene   (Autor)

Sep Ruf zählt unbestritten zu den bedeutendsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts. Mit eleganten leichten, transparenten Bauten wie dem Deutschen Pavillon für die Weltausstellung in Brüssel 1958 (mit Egon Eiermann) oder seinem Kanzlerbungalow in Bonn prägte er nicht nur die deutsche Nachkriegsmoderne, sondern auch das Bild der jungen Bonner Republik in der Weltöffentlichkeit. Manche seiner Meisterwerke wie die Akademie in Nürnberg blieben nahezu unbekannt, andere wie die Neue Maxburg in München - von Nikolaus Pevsner international gewürdigt - fanden in einem eher konservativen Umfeld nicht die ihnen zustehende Anerkennung. Irene Meissners Buch stellt Rufs Gesamtwerk erstmals umfassend vor, bewertet seine Bauten neu und ordnet sie in ihren architekturgeschichtlichen Kontext ein.

Buch (Gebunden)

EUR 49,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Sep Ruf zählt unbestritten zu den bedeutendsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts. Mit eleganten leichten, transparenten Bauten wie dem Deutschen Pavillon für die Weltausstellung in Brüssel 1958 (mit Egon Eiermann) oder seinem Kanzlerbungalow in Bonn prägte er nicht nur die deutsche Nachkriegsmoderne, sondern auch das Bild der jungen Bonner Republik in der Weltöffentlichkeit. Manche seiner Meisterwerke wie die Akademie in Nürnberg blieben nahezu unbekannt, andere wie die Neue Maxburg in München - von Nikolaus Pevsner international gewürdigt - fanden in einem eher konservativen Umfeld nicht die ihnen zustehende Anerkennung. Irene Meissners Buch stellt Rufs Gesamtwerk erstmals umfassend vor, bewertet seine Bauten neu und ordnet sie in ihren architekturgeschichtlichen Kontext ein. 

Autoreninfo

Dr. Irene Meissner, Architekturmuseum der TU München 

Mehr vom Verlag:

Deutscher Kunstverlag

Mehr aus der Reihe:

Kunstwissenschaftliche Studien

Mehr vom Autor:

Meissner, Irene

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 512
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2018
Maße: 287 x 218 mm
Gewicht: 2465 g
ISBN-10: 3422074945
ISBN-13: 9783422074941

Herstellerkennzeichnung

Deutscher Kunstverlag
Paul-Lincke-Ufer 34
10999 Berlin
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Bestell-Nr.: 24135566 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 74591
Libri-Relevanz: 50 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 16,32 €
Porto: 4,06 €
Deckungsbeitrag: 12,26 €

LIBRI: 2652611
LIBRI-EK*: 30.31 € (35%)
LIBRI-VK: 49,90 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15850 

KNO: 72746450
KNO-EK*: 27.26 € (35%)
KNO-VK: 49,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

P_ABB: 300 farbigen und 300 schwarzweißen Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2018. 512 S. 382 b/w and 132 col. ill. 280 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie