PORTO-
FREI

Autofiktionale Texte im Französischunterricht

Anbahnung von Prozessen der Selbstreflexion und Persönlichkeitsbildung im Fremdsprachenunterricht

von Aulf-Huber, Annika   (Autor)

Autofiktionale Texte haben im französischen Kulturbetrieb einen festen Platz und erfreuen sich beim Publikum großer Beliebtheit, ebenso sind sie ein vieldiskutierter Gegenstand der literaturwissenschaftlichen Community. Trotzdem wurden Autofiktionen bisher nicht für den französischen Fremdsprachenunterricht aufbereitet. Die Verbindung autobiografischer Inhalte mit einer romanesken Erzählform, die sich insbesondere durch Reflexionen der eigenen Person, von Beziehungen zu anderen sowie der eigenen Erinnerung auszeichnet, bietet jedoch zahlreiche Anknüpfungspunkte für einen Fremdsprachenunterricht, der den Lerner und seine Persönlichkeitsentwicklung fokussiert. Die vorliegende Untersuchung beleuchtet das didaktische Potenzial autofiktionaler Texte sowohl aus literaturdidaktischer als auch aus kompetenzorientierter Sicht und unternimmt den Versuch, Kriterien für Aufgaben zum Umgang mit autofiktionalen Texten zu entwickeln, die der Komplexität und dem didaktischen Potenzial der Texte ebenso genügen wie den Ansprüchen an einen kompetenzorientierten Unterricht. Hierbei steht die Anbahnung von Reflexionsprozessen und Persönlichkeitsbildung in einem kommunikativen, fremdsprachigen Setting im Vordergrund.

Buch (Kartoniert)

EUR 32,50

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Lieferzeit ca. 2 bis 4 Wochen
(Besorgungstitel, verlagsbedingte Lieferzeit ca. 2 bis 4 Wochen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Autofiktionale Texte haben im französischen Kulturbetrieb einen festen Platz und erfreuen sich beim Publikum großer Beliebtheit, ebenso sind sie ein vieldiskutierter Gegenstand der literaturwissenschaftlichen Community. Trotzdem wurden Autofiktionen bisher nicht für den französischen Fremdsprachenunterricht aufbereitet. Die Verbindung autobiografischer Inhalte mit einer romanesken Erzählform, die sich insbesondere durch Reflexionen der eigenen Person, von Beziehungen zu anderen sowie der eigenen Erinnerung auszeichnet, bietet jedoch zahlreiche Anknüpfungspunkte für einen Fremdsprachenunterricht, der den Lerner und seine Persönlichkeitsentwicklung fokussiert.

Die vorliegende Untersuchung beleuchtet das didaktische Potenzial autofiktionaler Texte sowohl aus literaturdidaktischer als auch aus kompetenzorientierter Sicht und unternimmt den Versuch, Kriterien für Aufgaben zum Umgang mit autofiktionalen Texten zu entwickeln, die der Komplexität und dem didaktischen Potenzial der Texte ebenso genügen wie den Ansprüchen an einen kompetenzorientierten Unterricht. Hierbei steht die Anbahnung von Reflexionsprozessen und Persönlichkeitsbildung in einem kommunikativen, fremdsprachigen Setting im Vordergrund. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
KNO-Samml.: Studien zur Fremdsprachendidaktik und Spracherwerbforschung .9
Sprache: Deutsch
Erschienen: 2018
Gewicht: 402 g
ISBN-10: 3868217657
ISBN-13: 9783868217650

Bestell-Nr.: 24261464 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,59 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,75 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: € (%)
LIBRI-VK: 0,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17240 

KNO: 72698965
KNO-EK*: 20.48 € (25%)
KNO-VK: 32,50 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNO-SAMMLUNG: Studien zur Fremdsprachendidaktik und Spracherwerbforschung .9
KNOABBVERMERK: 2018. 252 S. 21 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie