PORTO-
FREI

Werden

Erinnerungen

von Vogeler, Heinrich   (Autor)

Am Ende eines bewegten, konfliktreichen Lebens hat sich Heinrich Vogeler Rechenschaft gegeben über seinen mit seltener Konsequenz ausgeschrittenen Weg vom verwöhnten Publikumsliebling des Bürgertums und feinsinnigen Ästheten zum »Sozialisten der Tat« an die Seite der revolutionären Arbeiterbewegung. In seinen Erinnerungen blickt Vogeler auf seinen Lebensweg zurück, der ihn zunächst von Bremen über Düsseldorf nach Worpswede führte. Nach ersten Erfolgen, unter anderem mit der berühmten Ausstellung der Worpsweder im Münchener Glaspalast oder der Neuausstattung der Güldenkammer im Bremer Rathaus, gerät Vogeler in eine Schaffenskrise. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges meldet er sich als Freiwilliger, ist aber bald desillusioniert und wendet sich dem Kommunismus zu. Sein Worpsweder Haus, der Barkenhoff, wird Stätte einer Arbeitskommune. Auf zahllosen Reisen erkundet er die neuentstandene Sowjetunion, wo er schließlich 1942 stirbt. Eine Fragment gebliebene Autobiographie, die in ihrer Ehrlichkeit zu den bewegendsten Lebensdokumenten des 20. Jahrhunderts gehört. Unveränderte Neuauflage des 1989 erschienenen Buches »Werden« in Zusammenarbeit mit dem Aufbau-Verlag.

Buch (Gebunden)

EUR 32,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Am Ende eines bewegten, konfliktreichen Lebens hat sich Heinrich Vogeler Rechenschaft gegeben über seinen mit seltener Konsequenz ausgeschrittenen Weg vom verwöhnten Publikumsliebling des Bürgertums und feinsinnigen Ästheten zum »Sozialisten der Tat« an die Seite der revolutionären Arbeiterbewegung. In seinen Erinnerungen blickt Vogeler auf seinen Lebensweg zurück, der ihn zunächst von Bremen über Düsseldorf nach Worpswede führte. Nach ersten Erfolgen, unter anderem mit der berühmten Ausstellung der Worpsweder im Münchener Glaspalast oder der Neuausstattung der Güldenkammer im Bremer Rathaus, gerät Vogeler in eine Schaffenskrise. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges meldet er sich als Freiwilliger, ist aber bald desillusioniert und wendet sich dem Kommunismus zu. Sein Worpsweder Haus, der Barkenhoff, wird Stätte einer Arbeitskommune. Auf zahllosen Reisen erkundet er die neuentstandene Sowjetunion, wo er schließlich 1942 stirbt. Eine Fragment gebliebene Autobiographie, die in ihrer Ehrlichkeit zu den bewegendsten Lebensdokumenten des 20. Jahrhunderts gehört. Unveränderte Neuauflage des 1989 erschienenen Buches »Werden« in Zusammenarbeit mit dem Aufbau-Verlag. 

Mehr vom Verlag:

Atelier Im Bauernhaus

Mehr vom Autor:

Vogeler, Heinrich

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 664
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2018
Maße: 218 x 154 mm
Gewicht: 1366 g
ISBN-10: 3960450966
ISBN-13: 9783960450962

Herstellerkennzeichnung

Atelier Im Bauernhaus
In der Bredenau 6
28870 Ottersberg bei Bremen
E-Mail: bestellung@atelierbauernhaus.de

Bestell-Nr.: 24618863 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 10,47 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 7,12 €

LIBRI: 2661773
LIBRI-EK*: 19.44 € (35%)
LIBRI-VK: 32,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15830 

KNO: 73026486
KNO-EK*: 17.48 € (35%)
KNO-VK: 32,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: Neuaufl. 2018. 664 S. 93 Abb. 21.5 cm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie