PORTO-
FREI

Wirksamkeit von Tablet-PCs bei der Entwicklung des Bruchzahlbegriffs aus mathematikdidaktischer und psychologischer Perspektive

Eine empirische Studie in Jahrgangsstufe 6

von Reinhold, Frank   (Autor)

Frank Reinhold erarbeitet ein Modell zur inhaltlichen Gestaltung und Implementierung digitaler Lernumgebungen in der Mathematikdidaktik am Beispiel der Entwicklung des Bruchzahlbegriffs. Der Autor evaluiert eine digitale Lernumgebung in Form eines iBooks zum Einsatz auf iPads für dieses Themengebiet, die im Forschungsprojekt ALICE:Bruchrechnen entwickelt wurde. Er analysiert die Ergebnisse von 476 Schülerinnen und Schülern am Gymnasium und 245 Schülerinnen und Schülern an der Mittelschule und stellt Implikationen und Handlungsempfehlungen für den Mathematikunterricht und die mathematikdidaktische Forschung vor. Damit liefert die Arbeit einen differenzierten Blick auf die Wirkmechanismen von Tablet¿PCs in der sechsten Jahrgangsstufe und zeigt Wege auf, wie digitale Medien gewinnbringend in den Regelunterricht integriert werden können.

Buch (Kartoniert)

EUR 59,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Frank Reinhold erarbeitet ein Modell zur inhaltlichen Gestaltung und Implementierung digitaler Lernumgebungen in der Mathematikdidaktik am Beispiel der Entwicklung des Bruchzahlbegriffs. Der Autor evaluiert eine digitale Lernumgebung in Form eines iBooks zum Einsatz auf iPads für dieses Themengebiet, die im Forschungsprojekt ALICE:Bruchrechnen entwickelt wurde. Er analysiert die Ergebnisse von 476 Schülerinnen und Schülern am Gymnasium und 245 Schülerinnen und Schülern an der Mittelschule und stellt Implikationen und Handlungsempfehlungen für den Mathematikunterricht und die mathematikdidaktische Forschung vor. Damit liefert die Arbeit einen differenzierten Blick auf die Wirkmechanismen von Tablet¿PCs in der sechsten Jahrgangsstufe und zeigt Wege auf, wie digitale Medien gewinnbringend in den Regelunterricht integriert werden können. 

Inhaltsverzeichnis

Bruchrechnung als fachdidaktische Herausforderung.-ÿInstruktionspsychologie: Gestaltung multimedialer Lernumgebungen.-ÿInteraktive Unterrichtsmedien: Neue Chancen für die Entwicklung mathematischer Konzepte.-ÿDesign, Methode und Ergebnisse der empirischen Studie. 

Autoreninfo

Frank Reinhold war Gymnasiallehrer, bevor er an der Technischen Universität München im Fachbereich Didaktik der Mathematik promovierte. Derzeit arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TUM School of Education. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Reinhold, Frank

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 380
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2018
Auflage: 1. Auflage 2019
Sonstiges: .978-3-658-23923-7
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 491 g
ISBN-10: 3658239239
ISBN-13: 9783658239237

Bestell-Nr.: 24999977 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,90 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 11,06 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 43.17 € (23%)
LIBRI-VK: 59,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17240 

KNO: 73458167
KNO-EK*: 37.81 € (25%)
KNO-VK: 59,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik
KNOABBVERMERK: 2018. xxi, 358 S. XXI, 358 S. 55 Abb., 10 Abb. in Farbe. 210 mm
KNOSONSTTEXT: .978-3-658-23923-7
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage 2019
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie