Menschig, D: Mohnfelder von Solferino

Historischer Roman

von Menschig, Diana   (Autor)

Eine ungewöhnliche Liebe - eine einzigartige Vision - ein großer historischer Roman: Diana Menschigs "Die Mohnfelder von Solferino" ist die Geschichte des jungen Soldaten Giò, der auf dem Schlachtfeld in Solferino, Italien, nicht nur seine große Liebe, sondern auch einen ganz besonderen Visionär kennen lernt: Henry Dunant, den Gründer des Roten Kreuzes. Im 19. Jahrhundert toben in Italien die Unabhängigkeitskriege. Giò erlebt als junger Soldat die Schlacht von Solferino mit. Am Ende seiner Kräfte, bleibt er auf dem Schlachtfeld zurück, zusammen mit Tausenden Verwundeten beider Seiten, um die sich niemand kümmert. Erst der Schweizer Geschäftsmann Henry Dunant organisiert Hilfe aus den umliegenden Dörfern, und so wird Giò schließlich von der jungen Frau Magdalena gefunden. Sie erscheint ihm wie ein Engel in größter Not. Die beiden verlieben sich und heiraten später. Henry Dunant gründet einige Jahre darauf unter dem Eindruck der Schlacht das Rote Kreuz. Giò ist einerseits fasziniert von Dunant und beginnt, sich mehr und mehr für medizinische Themen zu interessieren. Gleichzeitig treibt ihn die Frage um: Ist Dunant ein Visionär, oder hilft er letztlich den Kriegstreibern, weil sie die Verantwortung für die Verwundeten eines Krieges einfach abgeben können? Er und seine große Liebe Magdalena geraten darüber immer wieder in Streit. Als Soldat, liebender Ehemann und bald Vater einer kleinen Tochter versucht Giò, in den unruhigen Zeiten der Unabhängigkeitskriege in Italien seinen persönlichen Frieden zu finden ... Die Gründung des Roten Kreuzes und das wechselvolle Schicksal einer großen Liebe verpackt in einem mitreißenden historischen Roman vor der Kulisse des Gardasees in Italien. "Geschichte hautnah - ein sehr lesenswerter historischer Roman." (Blog Lesegenuss über "Ein Tal in Licht und Schatten") "Gekonnt erzählter, anrührender, zuweilen leidenschaftlicher historischer Roman." (Blog Tintenhain über "Ein Tal in Licht und Schatten")

Buch (Kartoniert)

EUR 9,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Eine ungewöhnliche Liebe - eine einzigartige Vision - ein großer historischer Roman: Diana Menschigs "Die Mohnfelder von Solferino" ist die Geschichte des jungen Soldaten Giò, der auf dem Schlachtfeld in Solferino, Italien, nicht nur seine große Liebe, sondern auch einen ganz besonderen Visionär kennen lernt: Henry Dunant, den Gründer des Roten Kreuzes.

Im 19. Jahrhundert toben in Italien die Unabhängigkeitskriege. Giò erlebt als junger Soldat die Schlacht von Solferino mit. Am Ende seiner Kräfte, bleibt er auf dem Schlachtfeld zurück, zusammen mit Tausenden Verwundeten beider Seiten, um die sich niemand kümmert. Erst der Schweizer Geschäftsmann Henry Dunant organisiert Hilfe aus den umliegenden Dörfern, und so wird Giò schließlich von der jungen Frau Magdalena gefunden. Sie erscheint ihm wie ein Engel in größter Not. Die beiden verlieben sich und heiraten später.

Henry Dunant gründet einige Jahre darauf unter dem Eindruck der Schlacht das Rote Kreuz. Giò ist einerseits fasziniert von Dunant und beginnt, sich mehr und mehr für medizinische Themen zu interessieren. Gleichzeitig treibt ihn die Frage um: Ist Dunant ein Visionär, oder hilft er letztlich den Kriegstreibern, weil sie die Verantwortung für die Verwundeten eines Krieges einfach abgeben können? Er und seine große Liebe Magdalena geraten darüber immer wieder in Streit. Als Soldat, liebender Ehemann und bald Vater einer kleinen Tochter versucht Giò, in den unruhigen Zeiten der Unabhängigkeitskriege in Italien seinen persönlichen Frieden zu finden ...

Die Gründung des Roten Kreuzes und das wechselvolle Schicksal einer großen Liebe verpackt in einem mitreißenden historischen Roman vor der Kulisse des Gardasees in Italien.

"Geschichte hautnah - ein sehr lesenswerter historischer Roman." (Blog Lesegenuss über "Ein Tal in Licht und Schatten")

"Gekonnt erzählter, anrührender, zuweilen leidenschaftlicher historischer Roman." (Blog Tintenhain über "Ein Tal in Licht und Schatten") 

Autoreninfo

Diana Menschig lebt und schreibt am Niederrhein. Ihre Herzensregion ist jedoch Norditalien, insbesondere die oberitalienischen Seen und die Dolomiten. Bei Wanderungen mit ihrem Hund oder Passfahrten mit dem Rennrad stößt sie dort immer wieder auf Inspirationen, die nicht nur in phantastische, sondern auch historische Geschichten einfließen.Unter dem Pseudonym Marie Buchinger erschien 2016 der historische Roman "Ein Tal in Licht und Schatten". Er erzählt die Geschichte zweier Familien während des Ersten Weltkrieges im Gadertal.Mehr unter (...) 

Mehr vom Verlag:

Knaur Taschenbuch

Mehr vom Autor:

Menschig, Diana

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 448
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2019
Sonstiges: 3008711
Maße: 188 x 125 mm
Gewicht: 330 g
ISBN-10: 3426521687
ISBN-13: 9783426521687
Verlagsbestell-Nr.: 3008711

Herstellerkennzeichnung

Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
E-Mail: service@holtzbrinckverlage.de

Bestell-Nr.: 25161568 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 3008711

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,80 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,96 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 6.54 € (30%)
LIBRI-VK: 9,99 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21110 

KNO: 74189142
KNO-EK*: 5.88 € (30%)
KNO-VK: 9,99 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNO-SAMMLUNG: Knaur Taschenbücher 52168
KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2019. 448 S. 190.00 mm
KNOSONSTTEXT: 3008711
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie