PORTO-
FREI

Schriften über das dialogische Prinzip

von Buber, Martin   (Autor)

Von »Ich und Du« bis zum Nachwort zu den diesbezüglichen Schriften versammelt der vorliegende Band Bubers Grundtexte zum dialogischen Prinzip. In ihnen geht es um Begegnung, den Dialog zwischen dem Ich und dem Anderen, zwischen Mensch und »ewigem Du«, also Gott. Auf der Grundlage der Bedeutung von Beziehung vertieft Buber die Frage nach dem Einzelnen, den Anderen und nach Gottes Ort in der Zwischenmenschlichkeit. Für den Kenner des Hauptwerkes von Buber wird insbesondere der Zugang zu den handschriftlichen Vorlagen der Haupttexte wie »Ich und Du« oder »Zwiesprache« wertvoll sein. Präsenz und Respekt gegenüber dem Anderen - heute wichtiger denn je Bubers Grundtexte zum dialogischen Denken

Buch (Gebunden)

EUR 168,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Von »Ich und Du« bis zum Nachwort zu den diesbezüglichen Schriften versammelt der vorliegende Band Bubers Grundtexte zum dialogischen Prinzip. In ihnen geht es um Begegnung, den Dialog zwischen dem Ich und dem Anderen, zwischen Mensch und »ewigem Du«, also Gott. Auf der Grundlage der Bedeutung von Beziehung vertieft Buber die Frage nach dem Einzelnen, den Anderen und nach Gottes Ort in der Zwischenmenschlichkeit. Für den Kenner des Hauptwerkes von Buber wird insbesondere der Zugang zu den handschriftlichen Vorlagen der Haupttexte wie »Ich und Du« oder »Zwiesprache« wertvoll sein.

Präsenz und Respekt gegenüber dem Anderen - heute wichtiger denn je Bubers Grundtexte zum dialogischen Denken 

Autoreninfo

Martin Buber (1878-1965), Religionsforscher, Religionsphilosoph und Schriftsteller, war eine der führenden Persönlichkeiten des Judentums im 20. Jahrhundert und ein Vorreiter des jüdisch-christlichen Dialogs.Andreas Losch, geboren 1972, Dr. theol., war Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Arbeitsstelle Martin Buber Werkausgabe und ist Post Doc an der Theologischen Fakultät der Universität Bern.Paul Mendes-Flohr war Professor an der Hebrew University of Jerusalem und an der Divinity School der University of Chicago. Der Schwerpunkt seiner Forschung lag auf der Entwicklung des jüdischen Denkens im 19. und 20. Jh. vor allem im deutschsprachigen Raum. Zu Martin Buber und Fragen der jüdischen Moderne hat er bedeutende Monographien vorgelegt, u.a. ¯From mysticism to dialogue: Martin Buber's transformation of German social thought® (1989), ¯The Jew in the Modern: A Documentary History® (gemeinsam mit Jehuda Reinharz), ¯Jüdische Identität. Die zwei Seelen der deutschen Juden® ( 2004) sowie ¯Progress and its Discontents. Jewish Intellectuals and their Struggle with Modernity® (Hebräisch). 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Buber, Martin

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 472
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2019
Auflage: 2. Auflage
Band-Nr.: 4
Maße: 231 x 155 mm
Gewicht: 899 g
ISBN-10: 3579026798
ISBN-13: 9783579026794

Bestell-Nr.: 25173046 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 39,25 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 36,50 €

LIBRI: 2217154
LIBRI-EK*: 117.76 € (25%)
LIBRI-VK: 168,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15460 

KNO: 74193713
KNO-EK*: 109.91 € (30%)
KNO-VK: 168,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNO-SAMMLUNG: Martin Buber-Werkausgabe (MBW) 4
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2019. 472 S. 233 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Losch, Andreas; Mendes-Flohr, Paul
KNO-BandNr. Text:4
Einband: Gebunden
Auflage: 2. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie