PORTO-
FREI

Simul-Existenz

Spuren reformatorischer Anthropologie

von Evangelische Verlagsansta

Reformatorische Anthropologie findet ihre Zuspitzung in der Rede vom Christenmenschen als »simul iustus et peccator«, als gerecht und Sünder zugleich. Eine solche Beschreibung erscheint lebensnah, indem sie noch den gerechtfertigten Christen in der Brüchigkeit seiner Existenz wahrnimmt. Doch schafft sie auch Verständnisschwierigkeiten. Lässt sich angesichts einer solch paradoxen Redeweise noch anschaulich vom Menschen sprechen? Der Sammelband beleuchtet aus evangelischer, römisch-katholischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive Hintergrund und Bedeutung dieser reformatorischen Formel, spürt ihren kulturellen Wirkungen nach und prüft ihr Erschließungspotential für die Rede vom Menschen heute. Mit Beiträgen von C. Barnbrock, O. Bayer, H.-M. Gutmann, M. Hüttenhoff, R. Mönig, C. Neddens, K. Peetz, A. Pflock, M. Roth, L. Scherzberg, N. Slenczka, V. Stolle, W. Ullrich. [Existing in Simultaneity. Rethinking Reformatory Anthropology] Lutheran anthropology finds its culmination in the description of the Christian as "simul iustus et peccator", being justified and a sinner at the same time. This definition appears lifelike by still perceiving the justified Christian in the fragility of his existence. But it also creates difficulties of comprehension. In face of such a paradoxical speaking, is it still possible to speak clearly of the human being? From the perspective of Protestant, Catholic and cultural studies, this anthology sheds light on the background and significance of this Reformation formula, traces its cultural effects and examines its potential for the reflection on man today.

Buch (Kartoniert)

EUR 34,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Reformatorische Anthropologie findet ihre Zuspitzung in der Rede vom Christenmenschen als »simul iustus et peccator«, als gerecht und Sünder zugleich. Eine solche Beschreibung erscheint lebensnah, indem sie noch den gerechtfertigten Christen in der Brüchigkeit seiner Existenz wahrnimmt. Doch schafft sie auch Verständnisschwierigkeiten. Lässt sich angesichts einer solch paradoxen Redeweise noch anschaulich vom Menschen sprechen? Der Sammelband beleuchtet aus evangelischer, römisch-katholischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive Hintergrund und Bedeutung dieser reformatorischen Formel, spürt ihren kulturellen Wirkungen nach und prüft ihr Erschließungspotential für die Rede vom Menschen heute. Mit Beiträgen von C. Barnbrock, O. Bayer, H.-M. Gutmann, M. Hüttenhoff, R. Mönig, C. Neddens, K. Peetz, A. Pflock, M. Roth, L. Scherzberg, N. Slenczka, V. Stolle, W. Ullrich. [Existing in Simultaneity. Rethinking Reformatory Anthropology] Lutheran anthropology finds its culmination in the description of the Christian as "simul iustus et peccator", being justified and a sinner at the same time. This definition appears lifelike by still perceiving the justified Christian in the fragility of his existence. But it also creates difficulties of comprehension. In face of such a paradoxical speaking, is it still possible to speak clearly of the human being? From the perspective of Protestant, Catholic and cultural studies, this anthology sheds light on the background and significance of this Reformation formula, traces its cultural effects and examines its potential for the reflection on man today. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 272
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2019
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Maße: 228 x 154 mm
Gewicht: 452 g
ISBN-10: 3374059198
ISBN-13: 9783374059195

Herstellerkennzeichnung

Evangelische Verlagsansta
Blumenstr. 76
04155 Leipzig

Bestell-Nr.: 25234846 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,94 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,10 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 23.83 € (25%)
LIBRI-VK: 34,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25440 

KNO: 74832140
KNO-EK*: 18.22 € (25%)
KNO-VK: 34,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Lutherische Theologie im Gespräch (LThG) 1
P_ABB: 4-farbig
KNOABBVERMERK: 2019. 272 S. 4-farbig. 23 cm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von Barnbrock, Christoph; Neddens, Christian
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie