PORTO-
FREI

Umkämpftes Asyl

Vom Nachkriegsdeutschland bis in die Gegenwart

von Poutrus, Patrice   (Autor)

Beide deutsche Staaten nahmen das Recht politisch Verfolgter auf Asyl 1949 in ihre Verfassungen auf. Doch was bedeutete das konkret? Patrice Poutrus untersucht die Entwicklung des Asylrechts in Deutschland von der Nachkriegszeit über die Grundgesetzänderung von 1993 bis in die Gegenwart. Welche Konsequenzen ergaben sich aus dem sogenannten Asylkompromiss für das Anerkennungsverfahren, die Aufnahme von Geflüchteten und die europäische Migrationspolitik? Poutrus zeigt, dass es in der Asylrechtdebatte stets um grundlegende Fragen der politisch-moralischen Orientierung der deutschen Gesellschaft geht. Das Buch ist eine unentbehrliche Lektüre für all jene, die die Konflikte um Asyl und Flucht in den historischen Zusammenhängen verstehen möchten.

Buch (Gebunden)

EUR 25,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Beide deutsche Staaten nahmen das Recht politisch Verfolgter auf Asyl 1949 in ihre Verfassungen auf. Doch was bedeutete das konkret? Patrice Poutrus untersucht die Entwicklung des Asylrechts in Deutschland von der Nachkriegszeit über die Grundgesetzänderung von 1993 bis in die Gegenwart. Welche Konsequenzen ergaben sich aus dem sogenannten Asylkompromiss für das Anerkennungsverfahren, die Aufnahme von Geflüchteten und die europäische Migrationspolitik? Poutrus zeigt, dass es in der Asylrechtdebatte stets um grundlegende Fragen der politisch-moralischen Orientierung der deutschen Gesellschaft geht. Das Buch ist eine unentbehrliche Lektüre für all jene, die die Konflikte um Asyl und Flucht in den historischen Zusammenhängen verstehen möchten. 

Kritik

Wer sich mit der Geschichte des Asyls in Deutschland näher befassen will, dem ist dieses Buch zu empfehlen. Gerlinde Sommer, Thüringische Landeszeitung Eine unverzichtbare Faktensammlung und Analyse. Britta R. Kollberg, belltower.news 

Autoreninfo


Jahrgang 1961, Dr. phil., Zeithistoriker und Migrationsforscher, zahlreiche Veröffentlichungen zur DDR-Geschichte und zur Migrationsgeschichte, Beiträge u. a. in: ¯Handbuch Staat und Migration vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart® (Hg. Jochen Oltmer), Berlin / Boston 2016, ¯Politische Migration, Realpolitik und interkulturelle Begegnung®, (Hg. Marco Hillemann u. a.), Berlin 2017, ¯Migration, Memory, and Diversity: Germany from 1945 to the Present® (Hg. Cornelia Wilhelm), New York / Oxford 2017. 

Mehr vom Verlag:

Christoph Links Verlag

Mehr vom Autor:

Poutrus, Patrice

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 247
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2019
Sonstiges: .9036
Maße: 216 x 141 mm
Gewicht: 419 g
ISBN-10: 396289036X
ISBN-13: 9783962890360

Herstellerkennzeichnung

Christoph Links Verlag
Prinzenstraße 85 D
10969 Berlin
E-Mail: info@aufbau-verlag.de

Bestell-Nr.: 25329123 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 119971
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,01 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,17 €

LIBRI: 2336783
LIBRI-EK*: 16.36 € (30%)
LIBRI-VK: 25,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17410 

KNO: 75012682
KNO-EK*: 14.71 € (30%)
KNO-VK: 25,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2019. 248 S. 210.00 mm
KNOSONSTTEXT: .9036
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie