PORTO-
FREI

Siegl, C: Gast - Raum - Kirche

Nutzungserweiterung von Dorfkirchen als kirchliches Handeln

von Siegl, Christine   (Autor)

Aufgrund vieler von Verfall oder Aufgabe bedrohter Kirchen wird immer wieder nach zusätzlichen Nutzungsmöglichkeiten auch von Dorfkirchen gefragt. Christine Siegl zeigt anhand von vier Fallbeispielen nutzungserweiterter Dorfkirchen aus peripheren ländlichen Räumen in Brandenburg und Württemberg wesentliche Erkenntnisse zu entsprechenden Prozessen, sowie ihren Akteuren, Chancen und Grenzen auf. Mit der theologischen Leitkategorie der Gastfreiheit gelingt es, Nutzungserweiterungsprozesse nicht allein als Notbehelf im Umgang mit problematischem Gebäudebestand, sondern als besonders konnotiertes kirchliches Handeln zu verstehen. Dorfkirchen, die für kulturelle, pädagogische, touristische oder kommunale Anliegen mitgenutzt werden, stehen dabei für eine Haltung, die nicht zwischen verschiedenen Graden der Kirchenmitgliedschaft und -bindung wertet, sondern unabhängig davon Kontakt auch zu Gästen und Fremden sucht, ohne diese zu vereinnahmen. Nutzungserweiterungen stellen damit ein Beispiel für kirchliches Handeln dar, das mit den Bedingungen, unter denen sich Kirche in der Gegenwart wiederfindet, konstruktiv umzugehen vermag.

Buch (Kartoniert)

EUR 28,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Aufgrund vieler von Verfall oder Aufgabe bedrohter Kirchen wird immer wieder nach zusätzlichen Nutzungsmöglichkeiten auch von Dorfkirchen gefragt. Christine Siegl zeigt anhand von vier Fallbeispielen nutzungserweiterter Dorfkirchen aus peripheren ländlichen Räumen in Brandenburg und Württemberg wesentliche Erkenntnisse zu entsprechenden Prozessen, sowie ihren Akteuren, Chancen und Grenzen auf. Mit der theologischen Leitkategorie der Gastfreiheit gelingt es, Nutzungserweiterungsprozesse nicht allein als Notbehelf im Umgang mit problematischem Gebäudebestand, sondern als besonders konnotiertes kirchliches Handeln zu verstehen. Dorfkirchen, die für kulturelle, pädagogische, touristische oder kommunale Anliegen mitgenutzt werden, stehen dabei für eine Haltung, die nicht zwischen verschiedenen Graden der Kirchenmitgliedschaft und -bindung wertet, sondern unabhängig davon Kontakt auch zu Gästen und Fremden sucht, ohne diese zu vereinnahmen. Nutzungserweiterungen stellen damit ein Beispiel für kirchliches Handeln dar, das mit den Bedingungen, unter denen sich Kirche in der Gegenwart wiederfindet, konstruktiv umzugehen vermag. 

Autoreninfo


Wilhelm Gräb, Dr. theol. (1948-2023), in Bad Säckingen/Rhein; Er war zwischen 1987-1992 Pfarrer in Göttingen; 1993-1999 Professor für Praktische Theologie an der Ruhr-Universität Bochum. Er war 1999 Professor für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Homiletik, Seelsorge und Kybernetik an der Humboldt-Universität zu Berlin und Leiter des Instituts für Religionssoziologie. 2001 war er Berliner Universitätsprediger. Er war ab 2011 Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Universität Stellenbosch, RSA.

Michael Meyer-Blanck, geb. 1954, Prof. für Praktische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn.

Birgit Weyel, geb. 1964, in Siegen/Westfalen. Studium der Ev. Theologie in Bonn und Berlin.1991 und 1992 Vikariat in Berlin-Mitte und im Predigerseminar Wittenberg. Ordination 1992 in St. Marien, Berlin-Mitte. Seit 1993 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Assistentin in der Praktischen Theologie in Berlin. 1997 Promotion zum Dr. theol. 2004 Habilitation. Sommersemester 2006 und Wintersemester 2006/2007 Vertretungsprofessur in München. Seit Sommersemester 2007 in Tübingen. 

Mehr vom Verlag:

Kreuz Verlag

Mehr vom Autor:

Siegl, Christine

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 343
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2019
Maße: 226 x 152 mm
Gewicht: 550 g
ISBN-10: 3946905668
ISBN-13: 9783946905660

Bestell-Nr.: 25331866 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,62 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: -0,13 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 23.55 € (10%)
LIBRI-VK: 28,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15450 

KNO: 75076968
KNO-EK*: 15.53 € (20%)
KNO-VK: 28,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 80

KNO-SAMMLUNG: Praktische Theologie und Kultur (PThK) .28
KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2019. 352 S. 225.00 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Weyel, Birgit; Meyer-Blanck, Michael; Gräb, Wilhelm; Wilhelm, Gräb
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie