PORTO-
FREI

Lean und Industrie 4.0

Eine Digitalisierungsstrategie mit der Wertstrommethode und Information Flow Design

von Schneider, Markus   (Autor)

Die ideale Symbiose von Lean und Digitalisierung in der Produktion Stehen Sie in Ihrem Unternehmen vor der Frage, ob Lean und/oder Industrie 4.0 für Sie die passenden Instrumente zur Lösung der Herausforderungen der Zukunft sind? Prof. Dr. Schneider, Experte für Lean Production, Prozessoptimierung und Prozessinnovation, liefert in diesem Buch mit dem "Check up" eine erste Möglichkeit zur Selbsteinschätzung Ihres Unternehmens. Darüber hinaus bietet das Buch alles, was Sie wissen müssen, um den Lean-Ansatz erfolgreich mit der Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse zu verbinden: - Die erstmals in diesem Buch vorgestellte Information Flow Design-Methode (IFD) ist Ausgangspunkt zur Neugestaltung des Wertstroms. Die Kundenanforderungen stehen an erster Stelle und nicht die Technologie - Mit IFD erhalten Sie eine ausgeklügelte, praxisnahe Methode, um eine eigene wertstrombasierte Digitalisierungsstrategie zu entwerfen - Der Startpunkt für eine digitale Transformation ist die Produktion und Logistik Mit Hilfe dieses Buches vermeiden Sie Irrwege, Handlungsblockaden und fruchtlose Diskussionen. Kombinieren Sie Lean Elemente mit Industrie 4.0-Technologie und schaffen Sie damit die ideale Basis um in Deutschland weiterhin wettbewerbsfähig zu produzieren.

Buch (Gebunden)

EUR 44,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 03. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die ideale Symbiose von Lean und Digitalisierung in der Produktion Stehen Sie in Ihrem Unternehmen vor der Frage, ob Lean und/oder Industrie 4.0 für Sie die passenden Instrumente zur Lösung der Herausforderungen der Zukunft sind? Prof. Dr. Schneider, Experte für Lean Production, Prozessoptimierung und Prozessinnovation, liefert in diesem Buch mit dem "Check up" eine erste Möglichkeit zur Selbsteinschätzung Ihres Unternehmens. Darüber hinaus bietet das Buch alles, was Sie wissen müssen, um den Lean-Ansatz erfolgreich mit der Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse zu verbinden: - Die erstmals in diesem Buch vorgestellte Information Flow Design-Methode (IFD) ist Ausgangspunkt zur Neugestaltung des Wertstroms. Die Kundenanforderungen stehen an erster Stelle und nicht die Technologie - Mit IFD erhalten Sie eine ausgeklügelte, praxisnahe Methode, um eine eigene wertstrombasierte Digitalisierungsstrategie zu entwerfen - Der Startpunkt für eine digitale Transformation ist die Produktion und Logistik Mit Hilfe dieses Buches vermeiden Sie Irrwege, Handlungsblockaden und fruchtlose Diskussionen. Kombinieren Sie Lean Elemente mit Industrie 4.0-Technologie und schaffen Sie damit die ideale Basis um in Deutschland weiterhin wettbewerbsfähig zu produzieren. 

Kritik

"Der Autor skizziert mit Blick auf Erfahrungen aus realen Beratungsprojekten den Weg des Unternehmens von der ersten Selbsteinschätzung bis zur individuellen Digitalisierungsstrategie. Er vermittelt praxisnah, wie man ein kundenorientiertes Leitbild als Basis entwirft. ... Es gilt: 'Lean geht vor Industrie 4.0'. Das Buch soll helfen, die neue Technologie da einzusetzen, wo es wirklich den Geschäftszielen dient. So können Lean-Elemente mit Industrie-4.0-Technologie verbunden werden." handling, September 2019 

Autoreninfo

Prof. Dr. Markus Schneider ist Professor für Logistik, Material- und Fertigungswirtschaft an der Hochschule Landshut, Wissenschaftlicher Leiter des Technologiezentrums PuLS (Produktions- und Logistiksysteme), Geschäftsführer der PuLL Beratung GmbH und Leiter des Kompetenzzentrums PuLL© (Produktion und Logistik Landshut). 

Mehr vom Verlag:

Hanser Fachbuchverlag

Mehr aus der Reihe:

Praxisreihe Qualität

Mehr vom Autor:

Schneider, Markus

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: XII, 142
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2020
Band-Nr.: 13
Sonstiges: 554/45917
Maße: 241 x 169 mm
Gewicht: 337 g
ISBN-10: 3446459170
ISBN-13: 9783446459175
Verlagsbestell-Nr.: 554/45917

Herstellerkennzeichnung

Hanser Fachbuchverlag
Kolberger Str. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de

Bestell-Nr.: 25375512 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 554/45917

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,45 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 7,61 €

LIBRI: 2466490
LIBRI-EK*: 31.54 € (25%)
LIBRI-VK: 44,99 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 16830 

KNO: 75214205
KNO-EK*: 28.36 € (25%)
KNO-VK: 44,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Praxisreihe Qualität
KNOABBVERMERK: 2019. XII, 142 S. 243 mm
KNOSONSTTEXT: 554/45917
KNO-BandNr. Text:13
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie