PORTO-
FREI

Hauch von Welt - Österreich

von Köhler, Thomas Walter / Mertens, Christian / Pelinka, Anton   (Autor)

Am 10. September 1919 wurde der Vertrag von Saint Germain zwischen den Siegermächten des Ersten Weltkriegs und jenem ?Rest? (Georges Clemenceau) abgeschlossen, der nach dem Zerfall der ?Donaumonarchie? als ?Alpenrepublik? übrig geblieben war. Das supranationale Österreich, das im internationalen Konzert mit dem Anspruch, europäische Großmacht zu sein, mitgespielt hatte, gab es nicht mehr. Der von der Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher erstrebte Anschluss an Deutschland wurde untersagt. An eine souveräne Zukunft als kleines Land glaubten die wenigsten. Bis heute sucht Österreich immer wieder nach seiner neuen alten Rolle in der Welt: in seiner mitteleuropäischen Nachbarschaft, im (geografischen Zentrum) der Europäischen Union bzw. als Sitz der Vereinten Nationen und ?neutraler? Mittler zwischen Politiken und Kulturen weltweit. Gerade deshalb gilt es, Österreichs Perspektiven in Vergangenheit und Gegenwart für die Zukunft ? als ?Hauch von Welt? ? (wieder) bewusst(er) zu machen, seine inzwischen oft ins ?Geheime? versunkenen vielfältigen Narrative wieder in Erinnerung zu rufen.

Buch (Gebunden)

EUR 24,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Am 10. September 1919 wurde der Vertrag von Saint Germain zwischen den Siegermächten des Ersten Weltkriegs und jenem ?Rest? (Georges Clemenceau) abgeschlossen, der nach dem Zerfall der ?Donaumonarchie? als ?Alpenrepublik? übrig geblieben war. Das supranationale Österreich, das im internationalen Konzert mit dem Anspruch, europäische Großmacht zu sein, mitgespielt hatte, gab es nicht mehr. Der von der Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher erstrebte Anschluss an Deutschland wurde untersagt. An eine souveräne Zukunft als kleines Land glaubten die wenigsten. Bis heute sucht Österreich immer wieder nach seiner neuen alten Rolle in der Welt: in seiner mitteleuropäischen Nachbarschaft, im (geografischen Zentrum) der Europäischen Union bzw. als Sitz der Vereinten Nationen und ?neutraler? Mittler zwischen Politiken und Kulturen weltweit. Gerade deshalb gilt es, Österreichs Perspektiven in Vergangenheit und Gegenwart für die Zukunft ? als ?Hauch von Welt? ? (wieder) bewusst(er) zu machen, seine inzwischen oft ins ?Geheime? versunkenen vielfältigen Narrative wieder in Erinnerung zu rufen. 

Autoreninfo

Thomas Walter Köhler, Prof. Dr., Studien der Geschichte und Publizistik, Kommunikations- und Rechtswissenschaften an der Universität Wien; Zertifikat für Logotherapie und Existenzanalyse (DGLE), Tübingen; arbeitet wissenschaftlich und kunstschaffend sowie als Psycho- und Logotherapeut ((...)); vielfältige Publikationen zu den Themen Geschichte und Politik, Pädagogik und Psychologieristian Mertens, Prof. Mag., Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Wien; 19881990 freiberufliche wissenschaftliche und journalistische Tätigkeit, 19911999 Politischer Referent, seit 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Wienbibliothek im Rathaus; Mit- und Alleinkurator mehrerer Ausstellungen sowie Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen.Anton Pelinka, 19752006 o. Univ. Prof. für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck, von 20062018 Prof. of Nationalism Studies and Political Science an der Central European University in Budapest. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 560
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2020
Maße: 216 x 156 mm
Gewicht: 906 g
ISBN-10: 3991002809
ISBN-13: 9783991002802

Herstellerkennzeichnung

Braumüller GmbH
Servitengasse 5
1090 Wien

Bestell-Nr.: 25381446 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,73 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 3,98 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 15.7 € (30%)
LIBRI-VK: 24,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 017 Beim Verlag bestellbar, führen wir nicht (mehr) * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15560 

KNO: 75235493
KNO-EK*: € (30%)
KNO-VK: 24,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 2020. 220 S. 21 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Köhler, Thomas Walter; Köhler, Thomas; Mertens, Christian; Pelinka, Anton
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie