PORTO-
FREI

Die Linke und die Religion

Geschichte, Konflikte und Konturen. Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung

von Vsa Verlag

Kirche und sozialistische Arbeiterbewegung hatten von Anbeginn ein schwieriges Verhältnis. Was heißt das für Linke heute? Was bedeutet es für das Verhältnis von Kirche und Staat, für den Streit um Kopftuch oder Religionsunterricht? Was sind die Maßstäbe für eine linke Religionspolitik?

Buch (Kartoniert)

EUR 16,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Es ist eine schwierige Beziehung, die Linke zu Religionen und Kirchen haben. Von Beginn an haben die Kirchen die sozialistische Arbeiterbewegung als atheistisch und kirchenfeindlich bekämpft. Für die Linken war Religion oft nur falsches Bewusstsein, ¯Opium des Volkes® (Marx), schädlich im Kampf gegen Ausbeutung und Unterdrückung. Das Protestationspotenzial von Religion (auch Marx), von den Kirchen immer wieder unterdrückt, findet weniger Beachtungr Sammelband beginnt mit einem historischen Teil, in dem Aspekte dieses schwierigen Verhältnisses von Linken zu Religion und Kirchen dargestellt werden - mit Konsequenzen für linke Utopien, realpolitische Strategien im Kampf gegen Faschismus, Krieg und beim Aufbau des Sozialismus, der letztlich scheitert. Religion ist Privatsache, keine Staatssache und Parteisache - so die SPD im Gothaer Programm. Wäre dies nicht auch heute die Lösung angesichts neuer gesellschaftlicher Polarisierungen? Aber wie beschreiben Christentum, Judentum und Islam ihr Verhältnis zur Gesellschaft?Eine Linke, die sich dem Menschenrecht auf Religionsfreiheit verpflichtet weiß, wird neu fragen müssen, wie eine offene Gesellschaft sozial, politisch, kulturell und weltanschaulich divers gestaltet werden kann und wie hierzu eine zeitgemäße linke Religionspolitik aussehen kann. Ist der Laizismus die Lösung? Was ist mit Kopftuch, Militärseelsorge, Religionsunterricht und finanzieller Förderung der Kirchen durch den Staat? Wo müssen linke Strategien ansetzen - was gibt es schon? 

Autoreninfo

Cornelia Hildebrandt ist stellvertretende Bereichsleiterin des Institutes für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg_Stiftung und Referentin für Parteien und soziale BewegungenJürgen Klute ist evangelischer Pfarrer und einer der Mitbegründer der WASG 

Mehr vom Verlag:

Vsa Verlag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 237
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2019
Sonstiges: 5010
Maße: 211 x 142 mm
Gewicht: 339 g
ISBN-10: 3964880108
ISBN-13: 9783964880109
Verlagsbestell-Nr.: 5010

Herstellerkennzeichnung

Vsa Verlag
ST.GEORGS KIRCHHOF 6
20099 Hamburg
E-Mail: julia.koppke@vsa-verlag.de

Bestell-Nr.: 25651791 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 5010

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,71 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,87 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 10.99 € (30%)
LIBRI-VK: 16,80 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17410 

KNO: 75955091
KNO-EK*: 10.99 € (30%)
KNO-VK: 16,80 €
KNO-STOCK:

KNOABBVERMERK: 2019. 240 S. 21 cm
KNOSONSTTEXT: 5010
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Klute, Jürgen; Meves, Helge; Hildebrandt, Cornelia; Segbers, Franz
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie