PORTO-
FREI

Zofia Posmysz: Die Schreiberin 7566.

Auschwitz 1942-1945

von Potocka, Maria Anna   (Autor)

Als Schriftstellerin analysierte Zofia Posmysz die Qualität der Menschlichkeit im Angesicht des Zweiten Weltkriegs. Zofia Posmysz überlebte das Konzentrationslager Auschwitz. Als Schriftstellerin und Zeitzeugin erzählt sie von ihren Erlebnissen in direkten, einfachen Worten, lakonisch, beinahe leidenschaftslos, dadurch aber umso wahrer und ergreifender. In ihren Schilderungen konzentriert sie sich auf die Menschen - sowohl auf SS-Angehörige als auch auf Mitgefangene - und versucht, das menschlich Gute und Böse in seinem vollen Umfang zu erfassen. Trotz allem, was sie in Auschwitz erlebt hat, ist sie überzeugt, dass das Gute überwiegt.

Buch (Kartoniert)

EUR 16,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Als Schriftstellerin analysierte Zofia Posmysz die Qualität der Menschlichkeit im Angesicht des Zweiten Weltkriegs.

Zofia Posmysz überlebte das Konzentrationslager Auschwitz. Als Schriftstellerin und Zeitzeugin erzählt sie von ihren Erlebnissen in direkten, einfachen Worten, lakonisch, beinahe leidenschaftslos, dadurch aber umso wahrer und ergreifender. In ihren Schilderungen konzentriert sie sich auf die Menschen - sowohl auf SS-Angehörige als auch auf Mitgefangene - und versucht, das menschlich Gute und Böse in seinem vollen Umfang zu erfassen. Trotz allem, was sie in Auschwitz erlebt hat, ist sie überzeugt, dass das Gute überwiegt. 

Autoreninfo

Maria Anna Potocka, Kunstphilosophin, Kuratorin, Direktorin des Museums für Gegenwartskunst und der Galerie für Gegenwartskunst ¯Bunkier Sztuki®.Veröffentlichungen u. a.: Zofia Posmysz. Die Schreiberin 7566. Auschwitz 1942-1945 (2019).Andreas Volk, geb. 1971, ist Literaturübersetzer aus dem Polnischen und Englischen. 2013 wurde er mit dem Übersetzerpreis der Vereinigung der polnischen Bühnenautoren und -komponisten ZAIKS ausgezeichnet.Übersetzungen u.a.: Andrzej Skrzypek, Polen im Sowjetimperium. Die polnisch-russischen Beziehungen von 1944 bis 1989 (2016). 

Mehr vom Verlag:

Wallstein Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Potocka, Maria Anna

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 136
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2019
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, mit bei
Maße: 231 x 164 mm
Gewicht: 483 g
ISBN-10: 3835334824
ISBN-13: 9783835334823

Herstellerkennzeichnung

Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11
37073 Göttingen

Bestell-Nr.: 25853810 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 253956
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,49 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,65 €

LIBRI: 2713148
LIBRI-EK*: 10.47 € (30%)
LIBRI-VK: 16,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15570 

KNO: 76484438
KNO-EK*: 9.41 € (30%)
KNO-VK: 16,00 €
KNO-STOCK: 1

KNOABBVERMERK: 2019. 136 S. 75 Abb. 230 mm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, mit bei
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Volk, Andreas
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): mit CD

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie