PORTO-
FREI

Prostatakrebs - Schicksal oder Herausforderung

Fortschritte in Forschung und Therapie

von Lindner, Roland   (Autor)

Diese aktuelle Darstellung richtet sich an drei Kreise potentieller Leser: Erstens an die Hundertausende älterer Männer, die allein in Deutschland ein mehr oder weniger gefährliches Prostatacarcinom in sich tragen, zweitens an die vorwiegend chirurgisch ausgebildeten und tätigen Urologen, welche, im verantwortungsvollen Beruf stehend, weniger Zeit aufwenden können, sich über den Fortschritt der Nachbarwissenschaften auf dem laufenden zu halten, drittens schliesslich an die Molekularbiologen und Molekulargenetiker, welche direkt zu den Fortschritten auf diesem Gebiet der Medizin beitragen wollen. Eine "Mehrzweckwaffe" wie dieses Buch hat den Vorteil, gegebenfalls Brücken zu bilden im Dreieck "Patient-Arzt-Forscher". Der mündige Patient sollte dem guten Arzt willkommen sein. Um ein mündiger Gesprächspartner zu werden, ist eine gewisse Anstrengung der Wissensbildung notwendig. Dieses sollte bei dem breiten Interesse an biologisch-medizinischen Fortschritten möglich sein. Daher sind auch nicht ganz einfache Darstellungen zumutbar als Basis für Wissenserweiterung und Wissensvertiefung im individuellen Fall. Weiterführen kann ausser der Fachliteratur auch der Zugang zu den Möglichkeiten des Internets und seiner Suchmaschinen. Die Entwicklung kann unterstützt werden durch thematische und allgemein zugängliche Kongresse wie etwa die seinerzeitigen Therapiewochen in Karlsruhe. In der praktischen Ausführung dürfte es früher oder später auch in Deutschland zu Prostata-Krebszentren kommen, in denen Diagnostik, Behandlung und Forschung eng zusammenarbeiten.

Buch (Kartoniert)

EUR 15,30

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Diese aktuelle Darstellung richtet sich an drei Kreise potentieller Leser: Erstens an die Hundertausende älterer Männer, die allein in Deutschland ein mehr oder weniger gefährliches Prostatacarcinom in sich tragen, zweitens an die vorwiegend chirurgisch ausgebildeten und tätigen Urologen, welche, im verantwortungsvollen Beruf stehend, weniger Zeit aufwenden können, sich über den Fortschritt der Nachbarwissenschaften auf dem laufenden zu halten, drittens schliesslich an die Molekularbiologen und Molekulargenetiker, welche direkt zu den Fortschritten auf diesem Gebiet der Medizin beitragen wollen. Eine "Mehrzweckwaffe" wie dieses Buch hat den Vorteil, gegebenfalls Brücken zu bilden im Dreieck "Patient-Arzt-Forscher". Der mündige Patient sollte dem guten Arzt willkommen sein. Um ein mündiger Gesprächspartner zu werden, ist eine gewisse Anstrengung der Wissensbildung notwendig. Dieses sollte bei dem breiten Interesse an biologisch-medizinischen Fortschritten möglich sein. Daher sind auch nicht ganz einfache Darstellungen zumutbar als Basis für Wissenserweiterung und Wissensvertiefung im individuellen Fall. Weiterführen kann ausser der Fachliteratur auch der Zugang zu den Möglichkeiten des Internets und seiner Suchmaschinen. Die Entwicklung kann unterstützt werden durch thematische und allgemein zugängliche Kongresse wie etwa die seinerzeitigen Therapiewochen in Karlsruhe. In der praktischen Ausführung dürfte es früher oder später auch in Deutschland zu Prostata-Krebszentren kommen, in denen Diagnostik, Behandlung und Forschung eng zusammenarbeiten. 

Autoreninfo

Der Verfasser Prof. Dr. Roland Lindner, ursprünglich Ordinarius für Kern- und Radiochemie, ist zu Dank verpflichtet den Fachgenossen, welche durch Gespräche, Briefwechsel oder Durchsicht von Teilen des Manuskriptes ihre Hilfestellung gegeben haben, insbesondere Prof. Nicholas Bruchovsky (Vancouver), Prof. Helmut Klocker (Innsbruck) und Karola Lindner-Axton, Ph. D. (Oxford) 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Lindner, Roland

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 224
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2005
Auflage: 1. Auflage
Maße: 200 x 140 mm
Gewicht: 298 g
ISBN-10: 3899061233
ISBN-13: 9783899061239

Bestell-Nr.: 2606878 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,29 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,45 €

LIBRI: 8397775
LIBRI-EK*: 10.01 € (30%)
LIBRI-VK: 15,30 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16900 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie