PORTO-
FREI

Zur Bedeutung der Technischen Bildung in Fächerverbünden

Multiperspektivische und interdisziplinäre Beiträge aus Europa

von Springer Fachmedien Wiesbaden

Die Beiträge in diesem Sammelband von Autorinnen und Autoren aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und den Niederlanden beschäftigen sich mit der Rolle der Technischen Bildung in Fächerverbünden aus verschiedenen Blickwinkeln. Einerseits besteht jeweils eine nationale Perspektive geprägt durch bildungspolitische Umstände, in die Technische Bildung eingebunden ist. Andererseits beleuchtet jeder Beitrag bestimmte Aspekte der Didaktik der Technik unter organisatorischen und inhaltlichen Gesichtspunkten.Der Inhalt * Die Technische Bildung als eigenständiges Unterrichtsfach und in Fächerverbünden * Technology Education in the Context of STEM Education * Bildung in der digitalen Transformation * Strukturen interdisziplinären Lehrens und Lernens aus technikdidaktischer Perspektive * Technik im naturwissenschaftlichen Unterricht * Bio- und technikphilosophische Perspektiven Die Zielgruppen Dozierende, Studierende und Forschende der Erziehungswissenschaften, Pädagogischen Psychologie, Empirischen Bildungsforschung und fachdidaktischer Ausbildungsbereiche Die HerausgeberAlexander Franz Koch ist Mitarbeiter an der School of Information Science & Learning Technologies, University of Missouri, Columbia, MO, USA.Stefan Kruse ist Akademischer Oberrat in der Abteilung Technik an der PH Schwäbisch Gmünd, Deutschland. Peter Labudde ist emeritierter Professor und ehemaliger Leiter des Zentrums Naturwissenschafts- und Technikdidaktik, PH FHNW, Muttenz, Schweiz.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 39,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Die Beiträge in diesem Sammelband von Autorinnen und Autoren aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und den Niederlanden beschäftigen sich mit der Rolle der Technischen Bildung in Fächerverbünden aus verschiedenen Blickwinkeln. Einerseits besteht jeweils eine nationale Perspektive geprägt durch bildungspolitische Umstände, in die Technische Bildung eingebunden ist. Andererseits beleuchtet jeder Beitrag bestimmte Aspekte der Didaktik der Technik unter organisatorischen und inhaltlichen Gesichtspunktenr Inhalt

* Die Technische Bildung als eigenständiges Unterrichtsfach und in Fächerverbünden

* Technology Education in the Context of STEM Education

* Bildung in der digitalen Transformation

* Strukturen interdisziplinären Lehrens und Lernens aus technikdidaktischer Perspektive

* Technik im naturwissenschaftlichen Unterricht

* Bio- und technikphilosophische Perspektiven

Die Zielgruppen Dozierende, Studierende und Forschende der Erziehungswissenschaften, Pädagogischen Psychologie, Empirischen Bildungsforschung und fachdidaktischer Ausbildungsbereiche Die HerausgeberAlexander Franz Koch ist Mitarbeiter an der School of Information Science & Learning Technologies, University of Missouri, Columbia, MO, USA.Stefan Kruse ist Akademischer Oberrat in der Abteilung Technik an der PH Schwäbisch Gmünd, Deutschland. Peter Labudde ist emeritierter Professor und ehemaliger Leiter des Zentrums Naturwissenschafts- und Technikdidaktik, PH FHNW, Muttenz, Schweiz. 

Inhaltsverzeichnis

Die Technische Bildung als eigenständiges Unterrichtsfach und in
Fächerverbünden.- Technology Education in the Context of STEM Education.-
Bildung in der digitalen Transformation.- Strukturen interdisziplinären Lehrens
und Lernens aus technikdidaktischer Perspektive.- Technik im
naturwissenschaftlichen Unterricht.- Bio- und technikphilosophische
Perspektiven. 

Autoreninfo

Alexander Franz Koch ist Mitarbeiter an der School of Information Science & Learning Technologies, University of Missouri, Columbia, MO, USA.Stefan Kruse ist Akademischer Oberrat in der Abteilung Technik an der PH Schwäbisch Gmünd, Deutschland. Peter Labudde ist emeritierter Professor und ehemaliger Leiter des Zentrums Naturwissenschafts- und Technikdidaktik, PH FHNW, Muttenz, Schweiz. 

Mehr aus der Reihe:

Palgrave Macmillan

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 188
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2019
Auflage: 1. Aufl. 2019
ISBN-10: 3658256230
ISBN-13: 9783658256234

Bestell-Nr.: 26197824 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,61 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,77 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 31.77 € (15%)
LIBRI-VK: 39,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 1
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 2 
Warengruppe: 87230 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

P_ABB: XIV, 188 S. 1 Abbildungen
Einband: PDF
Auflage: 1. Aufl. 2019
Sprache: Deutsch
Beilage(n): eBook

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie