PORTO-
FREI

Deutschland misshandelt seine Kinder

von Tsokos, Michael / Guddat, Saskia   (Autor)

"Eine erschütternde Anklageschrift" hat der Stern das Sachbuch über Kindesmisshandlung von Michael Tsokos und Saskia Guddat genannt. Mit gutem Recht - denn die beiden Berliner Rechtsmediziner legen den Finger in eine schmerzende Wunde: Polizei-Statistiken verzeichnen etwa 4000 schwere Kindesmisshandlungen pro Jahr in Deutschland. Die Dunkelziffer ist jedoch enorm. Experten gehen von mehr als 200 000 Fällen aus - mit steigender Tendenz. Die Rechtsmediziner Michael Tsokos und Saskia Guddat schildern das schockierende Ausmaß der Gewalt. Und sie decken gravierende Missstände auf: Der Kinder- und Jugendschutz versagt auf ganzer Linie; Sozialarbeiter schreiten oft nicht ein und gefährden das Leben der Kinder. Ärzte deuten aus Unkenntnis Misshandlungsspuren falsch, und Richter sprechen in Zweifelsfällen vorschnell die angeklagten Eltern frei. Anhand vieler Beispiele aus der rechtsmedizinischen Praxis zeigen die Autoren, wie wir Gesundheit und Rechte der Kinder auch in Deutschland besser schützen können. Vor allem aber fordern sie ein beherztes Einschreiten gegen Kindesmisshandler - und gegen all jene, die die alltägliche Misshandlung von Kindern durch Wegschauen, Verharmlosen und Tabuisieren begünstigen. Michael Tsokos, 1967 geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er das Institut für Rechtsmedizin der Charité. Seine Bücher über spektakuläre Fälle aus der Rechtsmedizin sind allesamt Bestseller. Saskia Guddat, 1980 geboren, ist stellvertretende Leiterin der Gewaltschutzambulanz an der Charité. Sie ist Mitglied mehrerer Berliner Kinderschutzgruppen und berät die Berliner Kinderkliniken, den Berliner Kinder- und Jugendgesundheitsdienst sowie die Ermittlungsbehörden, Gerichte und Jugendämter.

Buch (Kartoniert)

EUR 12,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 05. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

"Eine erschütternde Anklageschrift" hat der Stern das Sachbuch über Kindesmisshandlung von Michael Tsokos und Saskia Guddat genannt. Mit gutem Recht - denn die beiden Berliner Rechtsmediziner legen den Finger in eine schmerzende Wunde: Polizei-Statistiken verzeichnen etwa 4000 schwere Kindesmisshandlungen pro Jahr in Deutschland. Die Dunkelziffer ist jedoch enorm. Experten gehen von mehr als 200 000 Fällen aus - mit steigender Tendenz. Die Rechtsmediziner Michael Tsokos und Saskia Guddat schildern das schockierende Ausmaß der Gewalt. Und sie decken gravierende Missstände auf: Der Kinder- und Jugendschutz versagt auf ganzer Linie; Sozialarbeiter schreiten oft nicht ein und gefährden das Leben der Kinder. Ärzte deuten aus Unkenntnis Misshandlungsspuren falsch, und Richter sprechen in Zweifelsfällen vorschnell die angeklagten Eltern frei. Anhand vieler Beispiele aus der rechtsmedizinischen Praxis zeigen die Autoren, wie wir Gesundheit und Rechte der Kinder auch in Deutschland besser schützen können. Vor allem aber fordern sie ein beherztes Einschreiten gegen Kindesmisshandler - und gegen all jene, die die alltägliche Misshandlung von Kindern durch Wegschauen, Verharmlosen und Tabuisieren begünstigen. Michael Tsokos, 1967 geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er das Institut für Rechtsmedizin der Charité. Seine Bücher über spektakuläre Fälle aus der Rechtsmedizin sind allesamt Bestseller. Saskia Guddat, 1980 geboren, ist stellvertretende Leiterin der Gewaltschutzambulanz an der Charité. Sie ist Mitglied mehrerer Berliner Kinderschutzgruppen und berät die Berliner Kinderkliniken, den Berliner Kinder- und Jugendgesundheitsdienst sowie die Ermittlungsbehörden, Gerichte und Jugendämter. 

Kritik

"Den beiden Gerichtsmedizinern der Charit‚ geht es in ihrem aktuellen Buch "Deutschland misshandelt seine Kinder" um konkrete, machbare Reformen." DER TAGESSPIEGEL 20140217 

Autoreninfo


Prof. Dr. Michael Tsokos, 1967 in Kiel geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er das Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin. Seine bisher 28 Bücher sind allesamt Bestseller und wurden bereits mit hochkarätiger Besetzung verfilmt. Mit knapp 700.000 Followern auf Instagram und seinen bundesweiten Live-Events zu rechtsmedizinischen Themen fesselt er seit Jahren seine Follower, Fans, Leser und Zuschauer.

@dr.tsokos

Saskia Guddat, 1980 geboren, ist Fachärztin am Institut für Rechtsmedizin der Charit‚. Sie ist Mitglied mehrerer Berliner Kinderschutzgruppen und berät die Berliner Kinderkliniken, den Berliner Kinder- und Jugendgesundheitsdienst sowie die Ermittlungsbehörden, Gerichte und Jugendämter. 

Mehr vom Verlag:

Droemer Taschenbuch

Mehr vom Autor:

Tsokos, Michael / Guddat, Saskia

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 320
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2019
Sonstiges: 3005994
Maße: 185 x 123 mm
Gewicht: 278 g
ISBN-10: 3426302349
ISBN-13: 9783426302347
Verlagsbestell-Nr.: 3005994

Herstellerkennzeichnung

Droemer Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
E-Mail: produktsicherheit@droemer-knaur.de

Bestell-Nr.: 26483841 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 74814
Libri-Relevanz: 25 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 3005994

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,64 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,80 €

LIBRI: 2697834
LIBRI-EK*: 8.5 € (30%)
LIBRI-VK: 12,99 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 27410 

KNO: 77026324
KNO-EK*: 6.54 € (30%)
KNO-VK: 12,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Droemer Taschenbuch 30234
KNOABBVERMERK: 5. Aufl. 2019. 320 S. 190.00 mm
KNOSONSTTEXT: 3005994
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie