Dalos, G: Für, gegen und ohne Kommunismus

Erinnerungen

Erinnerungen

von Dalos, György   (Autor)

Als der 1943 als Sohn ungarisch-jüdischer Eltern in Budapest geborene György Dalos im Frühjahr 1960 dem Kommunistischen Jugendverband beitrat, war er plötzlich von Gleichaltrigen umgeben, die sich als Avantgarde der Nachkriegsgeneration begriffen. Das schien der Ausweg aus der von den Toten umgebenen Einsamkeit des Jüdischseins. Der glühende Kommunist wurde mit einem Studienplatz in Moskau belohnt. Aber dann kam alles ganz anders. Für den Kommunismus: Das begann schon damit, dass die Rote Armee im Januar 1945 die Mauern des Budapester Ghettos durchbrochen hatte. Dadurch bewahrte sie den 1943 geborenen György und seine Eltern vor dem Abtransport in ein deutsches Vernichtungslager. Ohne den Kommunismus: Das war das Resultat des Ernüchterungsprozesses, dem sich der kommunismustrunkene Geschichtsstudent in der sowjetischen Wirklichkeit ausgesetzt sah. Ebenso unerwartet begann über Nacht im Jahr 1968 das Leben als Dissident gegen den Kommunismus, als der nach Ungarn zurückgekehrte Schriftsteller wegen angeblicher maoistischer Umtriebe zu sieben Monaten Haft verurteilt wurde. Schonungslos gegen sich selbst erzählt der mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnete Publizist und Historiker die Geschichte seines Lebens und zugleich die Geschichte der großen Lebenslüge namens real existierender Sozialismus von 1956 bis zum Zusammenbruch der Sowjetunion 1990.

Buch (Gebunden)

EUR 12,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Als der 1943 als Sohn ungarisch-jüdischer Eltern in Budapest geborene György Dalos im Frühjahr 1960 dem Kommunistischen Jugendverband beitrat, war er plötzlich von Gleichaltrigen umgeben, die sich als Avantgarde der Nachkriegsgeneration begriffen. Das schien der Ausweg aus der von den Toten umgebenen Einsamkeit des Jüdischseins. Der glühende Kommunist wurde mit einem Studienplatz in Moskau belohnt. Aber dann kam alles ganz anders.

Für den Kommunismus: Das begann schon damit, dass die Rote Armee im Januar 1945 die Mauern des Budapester Ghettos durchbrochen hatte. Dadurch bewahrte sie den 1943 geborenen György und seine Eltern vor dem Abtransport in ein deutsches Vernichtungslager. Ohne den Kommunismus: Das war das Resultat des Ernüchterungsprozesses, dem sich der kommunismustrunkene Geschichtsstudent in der sowjetischen Wirklichkeit ausgesetzt sah. Ebenso unerwartet begann über Nacht im Jahr 1968 das Leben als Dissident gegen den Kommunismus, als der nach Ungarn zurückgekehrte Schriftsteller wegen angeblicher maoistischer Umtriebe zu sieben Monaten Haft verurteilt wurde. Schonungslos gegen sich selbst erzählt der mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnete Publizist und Historiker die Geschichte seines Lebens und zugleich die Geschichte der großen Lebenslüge namens real existierender Sozialismus von 1956 bis zum Zusammenbruch der Sowjetunion 1990. 

Inhaltsverzeichnis


Inhalt

PRÄLUDIUM
Frühe Deutschstunden

1. KAPITEL
Russland, bevor ich es kennenlernte

2. KAPITEL
Moskau, frühe Sechzigerjahre

3. KAPITEL
Sturm oder Drang

4. KAPITEL
Begegnungen mit der Weltgeschichte

5. KAPITEL
Das Schaltjahr 1968

6. KAPITEL
Vom Umdenken zum Hungerstreik

7. KAPITEL
Jahre der Windstille. 1971-1976

8. KAPITEL
Das zweite Buch

9. KAPITEL
Hin- und hergerissen

10. KAPITEL
Der lange Abschied

11. KAPITEL
Simonygasse 2/6

Personenregister 

Kritik

"György Dalos ist Chronist, man erfährt nicht nur wie er sich durchgeschwindelt hat, das Buch ist ebenso eine Chronik der ungarischen Repressionen."
Wespennest, Hazel Rosenstrauch

"György Dalos (...) ist inzwischen der wohl bedeutendste Vermittler ungarischer und osteuropäischer Geschichte (...)Seine Erinnerungen 'Für, gegen und ohne Kommunismus' beschreiben den faszinierenden Zickzackweg einer Selbstbefreiung und zunehmenden Souveränität."
Jüdische Allgemeine, Marko Martin

"Prall gefüllt mit interessanten Erlebnissen (...) Wenn man Ungarn und die Sowjetunion,ja wenn man das 20. Jahrhundert verstehen will, kommt man um die Erinnerungen von György Dalos nicht herum."
Salzburger Nachrichten, Cornelius Hell

"Dalos schreibt verwundert, witzig über die Irrungen und Wirrungen eines osteuropäischen Intellektuellen."
Berliner Zeitung, Arno Widmann

"Ein anregendes wie kurzweiliges Lesevergnügen."
Leipziger Volkszeitung, Norbert Wehrstedt

"Dalos erzählt den Verlauf seines politischen Lebens voller Umsicht."
Falter, Erich Klein

"György Dalos versteht es wie nur wenige, Persönliches und Politisches ineinander zu spiegeln, Autobiografie und Zeitgeschichte zu verknüpfen. Der Ton dieses leisen, lebensklugen, menschenfreundlichen Buches ist inmitten der vielen allzu leicht und oft folgenlos aufflammenden Aufgeregtheiten eine Wohltat."
Süddeutsche Zeitung, Jens Bisky 

Autoreninfo

György Dalos ist freier Autor und Historiker. 1995 wurde er mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis ausgezeichnet. 2010 erhielt er den L eipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. 

Mehr vom Verlag:

C.H. Beck

Mehr vom Autor:

Dalos, György

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 311
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2019
Maße: 221 x 147 mm
Gewicht: 516 g
ISBN-10: 3406741037
ISBN-13: 9783406741036

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 26552152 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,63 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 0,88 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 8.47 € (30%)
LIBRI-VK: 12,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17420 

KNO: 77065101
KNO-EK*: 15.72 € (30%)
KNO-VK: 12,95 €
KNO-STOCK: 1

Gattung: Erinnerungen
P_ABB: mit 18 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2019. 312 S. mit 18 Abbildungen. 217 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie