PORTO-
FREI

Hübner: Klerus in d. Gesellsch. d. spätant. Kleinasiens

Dissertation

Diss.

von Hübner, Sabine   (Autor)

Die bislang in der Forschung zur Spätantike stark vernachlässigten kirchlichen Amtsträger unterhalb des Bischofs werden vor dem Hintergrund der politischen, sozialen, kulturellen, religiösen und wirtschaftlichen Veränderungen der Spätantike in den Blick genommen. Die Studie macht deutlich, daß man bei einer Analyse der sozialen Herkunft der Kleriker und ihrer Stellung in der Gesellschaft zwar zum einen nach ihrem Rang in der kirchlichen Hierarchie, zum anderen aber vor allem auch nach ihrem Wirkungsort differenzieren muß. Bislang nahm man an, dass sich der überwiegende Teil des Klerus im 4. bis 6. Jh. aus dem Kurialenstand rekrutierte. Nach einer gründlichen Analyse aller zur Verfügung stehenden Quellengattungen wird jedoch deutlich, daß sich Männer aus der Schicht der Kurialen für den genannten Untersuchungszeitraum überwiegend nur auf den wenigen wichtigen und einflußreichen Posten in der Kirche fanden. Die meisten kirchlichen Ämter unterhalb des Episkopats wurden von Männern aus den unteren gesellschaftlichen Schichten besetzt.

Buch (Kartoniert)

EUR 63,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die bislang in der Forschung zur Spätantike stark vernachlässigten kirchlichen Amtsträger unterhalb des Bischofs werden vor dem Hintergrund der politischen, sozialen, kulturellen, religiösen und wirtschaftlichen Veränderungen der Spätantike in den Blick genommen.
Die Studie macht deutlich, daß man bei einer Analyse der sozialen Herkunft der Kleriker und ihrer Stellung in der Gesellschaft zwar zum einen nach ihrem Rang in der kirchlichen Hierarchie, zum anderen aber vor allem auch nach ihrem Wirkungsort differenzieren muß.
Bislang nahm man an, dass sich der überwiegende Teil des Klerus im 4. bis 6. Jh. aus dem Kurialenstand rekrutierte. Nach einer gründlichen Analyse aller zur Verfügung stehenden Quellengattungen wird jedoch deutlich, daß sich Männer aus der Schicht der Kurialen für den genannten Untersuchungszeitraum überwiegend nur auf den wenigen wichtigen und einflußreichen Posten in der Kirche fanden. Die meisten kirchlichen Ämter unterhalb des Episkopats wurden von Männern aus den unteren gesellschaftlichen Schichten besetzt. 

Kritik

"... eine profunde Studie ..." Historische Zeitschrift 284, 2007 

Mehr vom Verlag:

Steiner Franz Verlag

Mehr vom Autor:

Hübner, Sabine

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 318
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2005
Sonstiges: 400008727
Maße: 240 x 172 mm
Gewicht: 521 g
ISBN-10: 3515087273
ISBN-13: 9783515087278
Verlagsbestell-Nr.: 400008727

Herstellerkennzeichnung

Steiner Franz Verlag
Maybachstraße 8
70469 Stuttgart
E-Mail: service@steiner-verlag.de

Bestell-Nr.: 2655961 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 400008727

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,78 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 9,03 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 47.1 € (20%)
LIBRI-VK: 63,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15540 

KNO: 15453951
KNO-EK*: 44.16 € (20%)
KNO-VK: 70,00 €
KNO-STOCK:

Gattung: Dissertation
KNO-SAMMLUNG: Altertumswissenschaftliches Kolloquium 15
P_ABB: 3 Ktn.
KNOABBVERMERK: 2005. 318 S. 3 Karten. 240 mm
KNOSONSTTEXT: 400008727
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie