PORTO-
FREI

Das überzeugende Vorstellungsgespräch für Führungskräfte

Wie Sie Headhunter, Personalprofis und Top-Manager überzeugen

von Püttjer, Christian / Schnierda, Uwe   (Autor)

Führungskräfte müssen im Vorstellungsgespräch sehr hohe Erwartungen erfüllen. Das renommierte Autorenduo Püttjer & Schnierda zeigt, wie Sie als Führungskraft - mit Branchen- und Fachkompetenz punkten, - auf Stressfragen kontern, - ihre kommunikative Kompetenz souverän vermitteln und - unternehmerisches Denken und Lösungsorientierung zeigen. Mit den 220 häufigsten Fragen und Antworten speziell für Führungskräfte

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 25,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Führungskräfte müssen im Vorstellungsgespräch sehr hohe Erwartungen erfüllen. Das renommierte Autorenduo Püttjer & Schnierda zeigt, wie Sie als Führungskraft - mit Branchen- und Fachkompetenz punkten, - auf Stressfragen kontern, - ihre kommunikative Kompetenz souverän vermitteln und - unternehmerisches Denken und Lösungsorientierung zeigen. Mit den 220 häufigsten Fragen und Antworten speziell für Führungskräfte 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Die »Hammer und Nagel«-Frage 11 Lösungen direkt aus der
Coachingpraxis 11 Im Trend: Sieben Kernkompetenzen, die Sie beweisen müssen 13
Liefern Sie die richtigen Einstellungsargumente 15 Ihr Coaching wartet: Fünf
Schritte zum neuen Job 17 Strategisch und operativ auf Job-Interviews
vorbereiten 18 Schritt I Strategien für Ihren Erfolg im Vorstellungsgespräch 21
1. Wie coachen wir Führungskräfte? 23 So steigern Sie die Wirkung Ihrer Worte 23
Profitieren Sie von unseren 20 wichtigsten Tipps 24 Trainieren Sie Ihren
souveränen Auftritt 34 2. Ihre ausführliche Erfolgsbilanz: Was haben Sie bisher
geleistet? 39 Erkennen Sie Ihr Potenzial: Sie haben viel zu bieten 39 Argumente
ohne Ende: Erstellen Sie Ihre Erfolgsbilanz 43 3. Die neue Stelle im Fokus:
Welche Einstellungsargumente gehören in die Selbstpräsentation? 48 So arbeiten
Sie eine passgenaue, stärkenorientierte und glaubwürdige Selbstpräsentation aus
48 Wirksame Anti-Stress-Hilfe: Ihre Selbstpräsentation als Mind-Map 58 4.
Headhunter, Vorstände und Personalprofis: Kennen Sie die speziellen Vorlieben?
63 Stellen Sie sich auf Ihre Gesprächspartner ein 63 5. Begründungsbedarf: Warum
wollen Sie wechseln? 69 Ungünstig: Tatsächliche Wechselgründe 69 Besser:
Akzeptierte Wechselgründe 70 Strategie: Der Blick nach vorn 75 6. Im Trend:
Skalenfragen, Unterschiedsfragen und situative Fragen 78 Auf einer Skala von 1
bis 10 78 Was ist für Sie der Unterschied zwischen ...? 80 Wie würden Sie
reagieren, wenn ...? 81 Schritt II Ihre Trainingseinheiten 83 7. Schlüsselfrage:
Warum sollten wir gerade Sie einstellen? 85 Typische Fehler: Vorzeitiges Aus! 85
Beispielfragen und -antworten: Schlüsselfrage 88 8. Kernkompetenz 1: Wie gut ist
Ihre Branchen- und Fachkompetenz? 96 Typische Fehler: Vorzeitiges Aus! 97
Beispielfragen und -antworten: Branchen- und Fachkompetenz 99 9. Kernkompetenz
2: Verfügen Sie über Lösungskompetenz? 111 Typische Fehler: Vorzeitiges Aus! 112
Beispielfragen und -antworten: Lösungskompetenz 114 10. Kernkompetenz 3: Wie
ausgeprägt ist Ihre Innovationskompetenz? 121 Typische Fehler: Vorzeitiges Aus!
122 Beispielfragen und -antworten: Innovationskompetenz 124 11. Kernkompetenz 4:
Wie belegen Sie Ihre unternehmerische Kompetenz? 131 Typische Fehler:
Vorzeitiges Aus! 132 Beispielfragen und -antworten: Unternehmerische Kompetenz
134 12. Kernkompetenz 5: Welche Belege können Sie für Ihre Führungskompetenz
liefern? 147 Typische Fehler: Vorzeitiges Aus! 148 Beispielfragen und
-antworten: Führungskompetenz 150 13. Kernkompetenz 6: Wie steht es um Ihre
kommunikative Kompetenz? 158 Typische Fehler: Vorzeitiges Aus! 159
Beispielfragen und -antworten: Kommunikationskompetenz 161 14. Kernkompetenz 7:
Was bringen Sie an internationaler Kompetenz mit? 170 Typische Fehler:
Vorzeitiges Aus! 171 Beispielfragen und -antworten: Internationale Kompetenz 173
15. Das Job-Interview auf Englisch 178 Englische Beispielfragen und -antworten
180 16. Stress- und Fangfragen, unzulässige und unsinnige Fragen 186 Typische
Fehler: Vorzeitiges Aus! 186 Beispielfragen und -antworten: Stress- und
Fangfragen, unzulässige und unsinnige Fragen 189 17. Welche Informationen
erfragen Sie? 194 Ihre Fragen sind wichtig 194 Wann Sie härter nachfragen
sollten 196 18. Wo liegen Ihre Gehaltsvorstellungen? 199 Typische Fehler:
Vorzeitiges Aus! 199 Beispielfragen und -antworten: Gehaltsvorstellungen 202
Schritt III Nach dem ersten und vor dem zweiten Gespräch 209 19. Zwischenbilanz:
Was spricht für und was gegen die neue Stelle? 211 Werten Sie
Vorstellungsgespräche systematisch aus 211 20. Nachfass-Mail: Wie sorgen Sie für
positive Stimmung? 214 Betonen Sie die Ernsthaftigkeit Ihres Interesses 214 21.
Mit welchen weiteren Auswahlschritten müssen Sie rechnen? 217 Auswahlhürden für
Führungskräfte 217 22. Fallstudie: Analysieren und präsentieren unter Stress 222
Typische Fehler 223 Fallstudie mit typischen Aufgabenstellungen 224 23.
Kundengespräche: Emotionen im Griff 233 Typische Fehler 234 Typische
Aufgabenstellungen in Reklamationsgesprächen 236 24. Spezielle Fragen im zweiten
Vorstellungsgespräch 242 Typische Fehler: Vorzeitiges Aus! 242 Beispielfragen
und -antworten: Das zweite Gespräch 245 Schritt IV Treffen Sie Ihre persönliche
Entscheidung 253 25. Risiken minimieren, Chancen ergreifen 255 Wer führt, trifft
Entscheidungen 255 Schritt V Die ersten 100 Tage - überzeugen in der Probezeit
259 26. Machen Sie eine Gegenspieleranalyse 261 Neue Aufgaben, neue Ziele, neue
Kollegen 261 Eine gründliche Analyse hilft 262 Vom 100-Tage-Plan zur Handlung
263 Schlusswort: Lassen Sie die Korken knallen! 266 Jetzt kennen Sie Ihr Profil
in allen sieben Kernkompetenzen 266 Genießen Sie Ihre Erfolge 267 Register 269 

Autoreninfo

Christian Püttjer und Uwe Schnierda kennen die Wünsche und Hoffnungen, aber auch Sorgen und Nöte von Bewerberinnen und Bewerbern seit über 20 Jahren. Ihre umfassenden Erfahrungen aus der Optimierung von Bewerbungsunterlagen, aus Einzelcoachings und aus Seminaren bringen sie in ihre praxisnahen Ratgeber ein. 

Mehr vom Verlag:

Campus Verlag GmbH

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 272
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2019
Auflage: 4. Auflage
ISBN-10: 3593441632
ISBN-13: 9783593441634
Verlagsbestell-Nr.: 44163

Herstellerkennzeichnung

Campus Verlag GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim
E-Mail: vertrieb@campus.de

Bestell-Nr.: 26584035 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 44163

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,13 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,29 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 20.16 € (17%)
LIBRI-VK: 25,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
P_SUPPLYTOCOUNTRY: DE EE BE BG CY CZ DK FI GR HU IS IE IT LV LT LU MT NL NO PL PT RO SK SI ES SE CH GB AT FR LI
DRM: 1
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 84870 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: PDF
Auflage: 4. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie