Produktbeschreibung
"Dieses kleine erotische Meisterwerk des großen peruanischen Autors erzählt von der sinnlichen und schönen Dona Lukrezia, der gerade vierzigjährigen Stiefmutter; von Don Rigoberto, dem Vater und Ehemann und phantasievollen Liebhaber Lukrezias; und von Alfonsito, dem beunruhigenden Söhnchen, das eine alarmierende Anhänglichkeit für seine Stiefmutter bekundet und durch dessen engelhafte Anwesenheit in einem Haus, wo dem Wünschen und Begehren keine Grenzen gesetzt zu sein scheinen, alles ins Fließen, ins Wanken gerät. "
Zusammenfassung
Dieses kleine erotische Meisterwerk des großen peruanischen
Autors erzählt von der sinnlichen und schönen Dona Lukrezia,
der gerade vierzigjährigen Stiefmutter, von Don Rigoberto,
dem Vater und Ehemann und phantasievollen Liebhaber Lukrezias,
und von Alfonsito, dem beunruhigenden Söhnchen, das eine
alarmierende Anhänglichkeit für seine Stiefmutter bekundet
und durch dessen engelhafte Anwesenheit in einem Haus, wo dem
Wünschen und Begehren keine Grenzen gesetzt zu sein scheinen,
alles ins Fließen, ins Wanken gerät.
»Es ist der gewagteste erotische Roman der jüngeren
lateinamerikanischen Literatur.«
Wolfgang Wagner, Hannoversche
Allgemeine Zeitung
Leseprobe
An ihrem vierzigsten Geburtstag fand Dona Lukrezia auf ihrem Kopfkissen
ein Schreiben mit liebevoll gemalten, kindlichen Schriftzügen:
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Stiefmutter!
Ich habe kein Geld, um Dir etwas zu schenken, aber ich werde ganz
viel lernen, und dann werde ich Klassenbester, und das ist dann
mein Geschenk. Du bist die Beste und die Schönste und ich
träume jede Nacht von Dir.
Noch einmal herzlichen Glückwunsch!
Alfonso
Es war nach Mitternacht, und Don Rigoberto befand sich im Badezimmer,
wo er sich seinen allabendlichen Waschungen unterzog, die kompliziert
und langwierig waren. (Nach der erotischen Kunst war die körperliche
Reinigung sein liebster Zeitvertreib; die geistige beunruhigte
ihn nicht weiter.) Gerührt über den Brief des Kindes,
verspürte Dona Lukrezia den unwiderstehlichen Impuls, zu
ihm zu gehen und ihm dafür zu danken. Diese Zellen bedeuteten
ihre wirkliche Aufnahme in die Familie. Ob er wohl noch wach war?
Was machte das schon! Wenn nicht, würde sie ihn ganz vorsichtig
auf die Stirn küssen, um ihn nicht zu wecken.
Autoreninfo
Mario Vargas Llosa, geboren 1936 in Arequipa/Peru, gehört zu den bekannten lateinamerikanischen Autoren. Sein umfangreiches Gesamtwerk umfasst neben Romanen auch Erzählungen, politische Betrachtungen, Theaterstücke und Essays. 1977 gewählt zum Präsidenten des Internationalen P.E.N.-Clubs. 1996 ausgezeichnet mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Er lebt heute überwiegend in London.