PORTO-
FREI

Husserls Theorie der Anschauung

von Levinas, Emmanuel   (Autor)

Emmanuel Levinas' ursprünglich als Dissertationsschrift eingereichter Kommentar zu Husserl ist zunächst eine luzide Einführung in jene »Phänomenologie«, die nicht nur auf diesen jungen Philosophen eine so ungeheure Faszination ausgeübt hat. Sodann zeichnet Levinas bereits den Anspruch und die Umrisse seiner kommenden eigenen, seiner »Philosophie des Anderen« vor. In ihrem profunden Einfluss auf Denker wie Paul Ricoeur oder Jacques Derrida ist die Schrift auch maßgeblich an der Formierung dessen beteiligt, was hier den Namen »Theorie« tragen wird - nicht nur in ihrer Rolle als erste ausführliche Auseinandersetzung mit Husserl in Frankreich überhaupt, sondern insbesondere auch in ihrer Sensibilität für das, was in der Phänomenologie über diese hinausweist.

Buch (Kartoniert)

EUR 29,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Lieferzeit ca. 2 bis 6 Wochen.
(Beim Verlag vorübergehend nicht lieferbar. Wir liefern bei Verfügbarkeit.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Emmanuel Levinas' ursprünglich als Dissertationsschrift eingereichter Kommentar zu Husserl ist zunächst eine luzide Einführung in jene »Phänomenologie«, die nicht nur auf diesen jungen Philosophen eine so ungeheure Faszination ausgeübt hat. Sodann zeichnet Levinas bereits den Anspruch und die Umrisse seiner kommenden eigenen, seiner »Philosophie des Anderen« vor. In ihrem profunden Einfluss auf Denker wie Paul Ricoeur oder Jacques Derrida ist die Schrift auch maßgeblich an der Formierung dessen beteiligt, was hier den Namen »Theorie« tragen wird - nicht nur in ihrer Rolle als erste ausführliche Auseinandersetzung mit Husserl in Frankreich überhaupt, sondern insbesondere auch in ihrer Sensibilität für das, was in der Phänomenologie über diese hinausweist. 

Autoreninfo

Emmanuel Levinas (1905-1995) gilt mit seinem Denken des Anderen als einer der einflussreichsten Philosophen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Philippe P. Haensler ist Literaturwissenschaftler an der Universität Zürich. Sebastien Fanzun ist Literaturwissenschaftler an der ETH Zürich. 

Mehr vom Verlag:

Turia + Kant, Verlag

Mehr aus der Reihe:

Neue Subjektile

Mehr vom Autor:

Levinas, Emmanuel

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 241
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2019
Sonstiges: Englisch Broschur
Maße: 245 x 165 mm
Gewicht: 477 g
ISBN-10: 3851329473
ISBN-13: 9783851329476

Herstellerkennzeichnung

Turia + Kant, Verlag
Schottengasse 3A/5/DG1
1010 Wien
E-Mail: info@turia.at

Bestell-Nr.: 27175415 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,13 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,29 €

LIBRI: 2717027
LIBRI-EK*: 18.97 € (30%)
LIBRI-VK: 29,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 022 Beim Verlag vorübergehend nicht lieferbar * EK = ohne MwSt.

UVP: 2 
Warengruppe: 15100 

KNO: 78206187
KNO-EK*: 18.97 € (30%)
KNO-VK: 29,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Neue Subjektile
KNOABBVERMERK: 2019. 240 S. 24 cm
KNOSONSTTEXT: Englisch Broschur
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Haensler, Philippe P.;Fanzun, Sebastien
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie