PORTO-
FREI

Die antideutsche Ideologie

Vom Antifaschismus zum Krisenimperialismus: Kritik des neuesten linksdeutschen Sektenwesens in seinen theoretischen Propheten

von Kurz, Robert   (Autor)

Plädoyer für eine Neuformulierung emanzipatorischer Kritik Nicht erst der 11. September 2001 und der Irakkrieg haben die Ratlosigkeit der radikalen Linken enthüllt. Das Ende von traditioneller Arbeiterbewegung, Staatssozialismus und nationalen Befreiungsbewegungen ist noch lange nicht aufgearbeitet. Die kategorial an das warenproduzierende System und dessen Modernisierungsgeschichte gebundene bisherige Kritik droht in Apologetik der kapitalistischen Subjektform und ihrer globalen Krisendiktatur umzuschlagen. Als für diese Tendenz exemplarisch analysiert Robert Kurz die Widersprüche einer »antideutschen Ideologie«, die mit Auschwitz Geschichtspolitik macht, um die bürgerliche Vernunft zu retten. Dagegen plädiert der Autor für eine Neuformulierung emanzipatorischer Kritik, die den Nationalsozialismus als integralen Bestandteil innerkapitalistischer Entwicklung begreift und mit der fetischistischen Konstitution der Moderne bricht.

eBook (EPUB)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 12,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Plädoyer für eine Neuformulierung emanzipatorischer Kritik Nicht erst der 11. September 2001 und der Irakkrieg haben die Ratlosigkeit der radikalen Linken enthüllt. Das Ende von traditioneller Arbeiterbewegung, Staatssozialismus und nationalen Befreiungsbewegungen ist noch lange nicht aufgearbeitet. Die kategorial an das warenproduzierende System und dessen Modernisierungsgeschichte gebundene bisherige Kritik droht in Apologetik der kapitalistischen Subjektform und ihrer globalen Krisendiktatur umzuschlagen. Als für diese Tendenz exemplarisch analysiert Robert Kurz die Widersprüche einer »antideutschen Ideologie«, die mit Auschwitz Geschichtspolitik macht, um die bürgerliche Vernunft zu retten. Dagegen plädiert der Autor für eine Neuformulierung emanzipatorischer Kritik, die den Nationalsozialismus als integralen Bestandteil innerkapitalistischer Entwicklung begreift und mit der fetischistischen Konstitution der Moderne bricht. 

Inhaltsverzeichnis

WAS ANTIDEUTSCH IST Aufklärungsverdummung und bürgerliche Krisenvernunft als
Verwesungsprodukte der Modernisierungslinken Zweierlei Wertkritik: Auschwitz und
die letzte Spaltung der Linken / Das kapitalistische Unwesen als »Zivilisation«
/ Rettet den Kapitalismus vor ihm selbst! Die paradoxe Logik der linken
Konversion / Von der »Naturverfallenheit« zur »Nutzbarmachung«: aufklärerische
Fortschrittsmetaphysik / Das unglückliche Bewußtsein des
Arbeiterbewegungsmarxismus: Wertkritik als Verlegenheitslösung / Politische
Ökonomie der Enthistorisierung: die Mär vom »negativ aufgehobenen« Kapitalismus
/ Singularität und Allgemeinheit der Modernisierung: die Auseinandersetzung um
den historischen Status der NS-Verbrechen / Die Metaphysik der Nation: ein
völlig deutscher Gegenstand / Langer Marsch nach Westen / Imperium Teutonicum.
Eine Gespensterschlacht / Nie wieder Kapitalismuskritik DAS SUBJEKT IST DER WERT
Weiße Aufklärungsmänner in Aktion Das männlich-weiße westliche Subjekt der
Moderne (MWW) / Aporie und Apologetik der Subjektform / Der logische Idealismus
des Zirkulationssubjekts / Wertsubjekt und »deutsches Wesen« / Die Schrecken der
Egalität / Die Apotheose des abstrakten Individuums / American Way of Life und
Rheinischer Kapitalismus / Warenkonsum als richtiges Leben im falschen /
Antideutscher Wertarbeitsmarxismus / Der Krisenkolonialismus westlicher Werte /
»Richtige« Männer, »richtige« Frauen. Geschlechtssubjekt und Wertabspaltung /
Der Staat Israel als metaphysischer Lückenbüßer FALSCHE UNMITTELBARKEIT Zur
Methodik der antideutschen Ideologie Die Mystifikation des Kapitals / Die
Mystifikation der Krise / Die Mystifikation der Kritik / Der Positivismus
falscher Unmittelbarkeit / Theorie und Empirie / Geschichtslosigkeit als
Geschichtsmetaphysik / Ideologiekritischer Reduktionismus / Identitätslogik als
Verfahren der denunziatorischen Zuschreibung / Eine falsche Kritik des
Politischen 

Autoreninfo

Robert Kurz (1943-2012) lebte in Nürnberg. Seit 1966 in der radikalen Linken aktiv, war er lange Zeit Redakteur und Mitherausgeber der Theoriezeitschrift 'Krisis'. Wichtigste Buchveröffentlichungen: Der Kollaps der Modernisierung (1991), Schwarzbuch Kapitalismus (1999), Weltordnungskrieg (2002). Zahlreiche Zeitungs- und Zeitschriftenbeiträge, regelmäßige Kolumnen in 'Neues Deutschland' und 'Folha de Sao Paulo'. Im Zuge der Auseinandersetzungen um den 11. September und den Irakkrieg Aufkündigung der Mitarbeit bei 'Jungle World', 'Konkret', 'iz3w' und 'Phase 2'. Später hat er zumindest mit der 'Konkret' wieder konstruktiv gestritten. - Im Juli 2012 ist Robert Kurz in Nürnberg gestorben. 

Mehr vom Verlag:

UNRAST Verlag

Mehr vom Autor:

Kurz, Robert

Produktdetails

Medium: eBook
Format: EPUB
Kopierschutz: OHNE KOPIERSCHUTZ
Seiten: 307, 275
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2016
ISBN-10: 3954050218
ISBN-13: 9783954050215

Bestell-Nr.: 27356600 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 1,82 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: -0,02 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 10.32 € (15%)
LIBRI-VK: 12,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 80000 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: EPUB
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie