PORTO-
FREI

Die Befragung in der Medien- und Kommunikationswissenschaft

Eine praxisorientierte Einführung

von Schlütz, Daniela / Möhring, Wiebke   (Autor)

Dieses Lehrbuch zum Thema Befragung bietet Interessierten und Studierenden aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht einen umfassenden, kompakten sowie aktuellen Überblick über die Methode. Ziel des Buches ist es, das Erhebungsinstrument der standardisierten Befragung ¿ basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ¿ ausführlich und zuverlässig darzustellen. Das Lehrbuch ist leicht verständlich, klar gegliedert und didaktisch aufbereitet sowie mit zahlreichen aktuellen Beispielen versehen. Darüber hinaus werden Einsatzbereiche und Probleme der Methode diskutiert, verschiedene Ansichten gegenübergestellt sowie Empfehlungen gegeben. Betont wird der klare Anwendungsbezug. Die verwendeten Beispiele stammen aus der Medien- bzw. Kommunikationswissenschaft oder sind der markt- und meinungsforscherischen Praxis entliehen. Für die dritte Auflage wurde der Band grundlegend überarbeitet und aktualisiert.Der InhaltDie standardisierte Befragung als wissenschaftlich-empirische Methode ¿ Das Interview als soziale Situation ¿ Die Formulierung des Fragebogens ¿ Modi der Befragung ¿ Varianten der Befragung: Längsschnitt-Design und situative Befragungen ¿ Durchführung der BefragungDie AutorinnenDr. Wiebke Möhring ist Professorin für Online-/Printjournalismus am Institut für Journalistik der TU Dortmund.Dr. Daniela Schlütz ist Professorin für Theorie und Empirie der digitalen Medien an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf.

Buch (Kartoniert)

EUR 29,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Dieses Lehrbuch zum Thema Befragung bietet Interessierten und Studierenden aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht einen umfassenden, kompakten sowie aktuellen Überblick über die Methode. Ziel des Buches ist es, das Erhebungsinstrument der standardisierten Befragung ¿ basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ¿ ausführlich und zuverlässig darzustellen. Das Lehrbuch ist leicht verständlich, klar gegliedert und didaktisch aufbereitet sowie mit zahlreichen aktuellen Beispielen versehen. Darüber hinaus werden Einsatzbereiche und Probleme der Methode diskutiert, verschiedene Ansichten gegenübergestellt sowie Empfehlungen gegeben. Betont wird der klare Anwendungsbezug. Die verwendeten Beispiele stammen aus der Medien- bzw. Kommunikationswissenschaft oder sind der markt- und meinungsforscherischen Praxis entliehen. Für die dritte Auflage wurde der Band grundlegend überarbeitet und aktualisiertr InhaltDie standardisierte Befragung als wissenschaftlich-empirische Methode ¿ Das Interview als soziale Situation ¿ Die Formulierung des Fragebogens ¿ Modi der Befragung ¿ Varianten der Befragung: Längsschnitt-Design und situative Befragungen ¿ Durchführung der BefragungDie AutorinnenDr. Wiebke Möhring ist Professorin für Online-/Printjournalismus am Institut für Journalistik der TU Dortmund.Dr. Daniela Schlütz ist Professorin für Theorie und Empirie der digitalen Medien an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. 

Inhaltsverzeichnis

Die standardisierte Befragung als wissenschaftlich-empirische Methode.- Das Interview als soziale Situation.- Die Formulierung des Fragebogens.- Modi der Befragung.- Varianten der Befragung: Längsschnitt-Design und situative Befragungen.- Durchführung der Befragung. 

Autoreninfo

Dr. Wiebke Möhring ist Professorin für Online-/Printjournalismus am Institut für Journalistik der TU Dortmund.Dr. Daniela Schlütz ist Professorin für Theorie und Empirie der digitalen Medien an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 216
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2019
Auflage: 3., vollst. überarb. Auflage 2019
Sonstiges: .978-3-658-25864-1
Maße: 240 x 168 mm
Gewicht: 371 g
ISBN-10: 3658258640
ISBN-13: 9783658258641
Verlagsbestell-Nr.: 978-3-658-25864-1

Bestell-Nr.: 27359439 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 978-3-658-25864-1

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,01 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,17 €

LIBRI: 2723592
LIBRI-EK*: 21.02 € (25%)
LIBRI-VK: 29,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17350 

KNO: 78655653
KNO-EK*: 17.64 € (25%)
KNO-VK: 29,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
P_ABB: Bibliographie
KNOABBVERMERK: 3. Aufl. 2019. xv, 198 S. XV, 198 S. 16 Abb. 240 mm
KNOSONSTTEXT: .978-3-658-25864-1
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.11409127. Neuausg. siehe T.-Nr.97145420.
Einband: Kartoniert
Auflage: 3., vollst. überarb. Auflage 2019
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie