PORTO-
FREI

Fakt Gemeinschaftskunde/10. Schulj./Schülerbuch/MS Sachsen

von Amm, Joachim / Bente, Markus / Dannhauser, Brigitte / Holstein, Karl-Heinz / Potente, Dieter / Regenhardt, Hans-Otto / Schreder, Gabriele   (Autor)

Informationen zum Titel: Einführendes Kapitel Begegnung mit Politik und Recht Ergänzende Wahlpflichthemen Zusammenfassende und weiterführende Arbeitsaufgaben Glossar mit Grundbegriffen politischer Bildung Stichwortartige Zusammenfassungen in der Rubrik Wichtiges in Kürze am Ende jedes Kapitels Informationen zur Reihenausgabe: Abgestimmt auf den Lehrplan für Gemeinschaftskunde und Rechtserziehung in Sachsen. Einführendes Kapitel Begegnung mit Politik und Recht Ergänzende Wahlpflichthemen Zusammenfassende und weiterführende Arbeitsaufgaben Glossar mit Grundbegriffen politischer Bildung Stichwortartige Zusammenfassungen in der Rubrik Wichtiges in Kürze am Ende jedes Kapitels Informationen zur Reihe: Politikunterricht mit Fakt vermittelt das nötige Grundwissen für moderne Staatsbürger/-innen und trägt zur Bildung politischen Bewusstseins bei - durch motivierende Arbeitsaufträge, Materialien und Methodenvorschläge. Passgenau auf die Lehrpläne zugeschnitten, gewährt das Lehrwerk ausreichend Freiraum zur eigenen Unterrichtsgestaltung. Neben der in die Zukunft gerichteten europäischen Politik lässt Fakt den Bezug zum eigenen Bundesland nicht außer Acht. Aufbau Schülerbuch Das Schülerbuch arbeitet nach dem bewährten Doppelseitenprinzip: Jeder Aufschlag kann in einer Schulstunde bearbeitet werden. Ein Kapitel wird in der Regel durch eine Zusammenfassung abgeschlossen. Fachspezifische Lernweisen vermitteln die Methodenseiten: Offene Interviews, Rollen- und Planspiele, Szenarios, Pro-und-Kontra-Diskussionen, Meinungsumfragen und mehr werden den Lernenden nachvollziehbar erklärt - und sind damit im Unterricht leicht einsetzbar. Werkstattseiten bieten Vorschläge für handlungsorientierte Arbeitsformen. Hier gibt es Projekte wie Partnerschaft und Gleichberechtigung in der Schule, Seiten zum Thema Was tun gegen Erpressung? oder auch ein Planspiel zum Gesetz zum Schutze der Nichtraucher.

Buch (Kartoniert)

EUR 20,50

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Informationen zum Titel:

Einführendes Kapitel Begegnung mit Politik und Recht
Ergänzende Wahlpflichthemen
Zusammenfassende und weiterführende Arbeitsaufgaben
Glossar mit Grundbegriffen politischer Bildung
Stichwortartige Zusammenfassungen in der Rubrik Wichtiges in Kürze
am Ende jedes Kapitels

Informationen zur Reihenausgabe:

Abgestimmt auf den Lehrplan für Gemeinschaftskunde und Rechtserziehung in Sachsen.

Einführendes Kapitel Begegnung mit Politik und Recht
Ergänzende Wahlpflichthemen
Zusammenfassende und weiterführende Arbeitsaufgaben
Glossar mit Grundbegriffen politischer Bildung
Stichwortartige Zusammenfassungen in der Rubrik Wichtiges in Kürze
am Ende jedes Kapitels

Informationen zur Reihe:

Politikunterricht mit Fakt
vermittelt das nötige Grundwissen für moderne Staatsbürger/-innen und trägt zur Bildung politischen Bewusstseins bei - durch motivierende Arbeitsaufträge, Materialien und Methodenvorschläge. Passgenau auf die Lehrpläne zugeschnitten, gewährt das Lehrwerk ausreichend Freiraum zur eigenen Unterrichtsgestaltung.

Neben der in die Zukunft gerichteten europäischen Politik lässt Fakt
den Bezug zum eigenen Bundesland nicht außer Acht.

Aufbau Schülerbuch

Das Schülerbuch arbeitet nach dem bewährten Doppelseitenprinzip: Jeder Aufschlag kann in einer Schulstunde bearbeitet werden. Ein Kapitel wird in der Regel durch eine Zusammenfassung abgeschlossen.
Fachspezifische Lernweisen vermitteln die Methodenseiten: Offene Interviews, Rollen- und Planspiele, Szenarios, Pro-und-Kontra-Diskussionen, Meinungsumfragen und mehr werden den Lernenden nachvollziehbar erklärt - und sind damit im Unterricht leicht einsetzbar.
Werkstattseiten bieten Vorschläge für handlungsorientierte Arbeitsformen. Hier gibt es Projekte wie Partnerschaft und Gleichberechtigung in der Schule,
Seiten zum Thema Was tun gegen Erpressung?
oder auch ein Planspiel zum Gesetz zum Schutze der Nichtraucher.  

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 136
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2006
Sonstiges: Best.-Nr.645606
Maße: 259 x 192 mm
Gewicht: 319 g
ISBN-10: 3464645606
ISBN-13: 9783464645604
Verlagsbestell-Nr.: 645606

Herstellerkennzeichnung

Cornelsen Verlag GmbH
Mecklenburgische Str. 53
14197 Berlin
E-Mail: buchhaltung@cvk.de

Bestell-Nr.: 2767257 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 645606

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,87 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,03 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 16.29 € (15%)
LIBRI-VK: 20,50 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 18100 

KNO: 15893187
KNO-EK*: 11.08 € (15%)
KNO-VK: 20,50 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

P_ABB: Illustr.
KNOABBVERMERK: 2006. 136 S. m. 120 meist farb. Abb. 26 cm
KNOSONSTTEXT: Best.-Nr.645606
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie