PORTO-
FREI

Deutsch plus 10 Sj./Arbeitsheft

von Volk u. Wissen Vlg GmbH

Ein verbundenes und lernbereichintegrierendes Lehrwerk: Thematisch angelegte Kapitel nehmen literarische Texte, Sachtexte oder Gesprächssituationen als Ausgangspunkt. Zu deren Analyse und Bearbeitung müssen Kenntnisse und Fertigkeiten aus den verschiedenen Lernbereichen eingesetzt werden. Lernbereiche sinnvoll integriert Die Lerninhalte der Themenkapitel sind so miteinander verknüpft, dass den Schülerinnen und Schülern die Zusammenhänge zwischen Textinhalten und Textformen bewusst werden. Durch handlungs- und produktionsorientierte Aufgaben entwickeln sie Sach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen. Arbeitstechniken und Orientierungswissen systematisch erarbeitet Farbig unterlegte Kapitel bereiten erworbenes Sach- und Methodenwissen nochmals auf. DieseBüffel-Eckenbieten die Möglichkeit, sprachliche und literarische Inhalte systematisch zu wiederholen, zu üben und zu festigen.Büffel-Eckenkönnen zu jedem Zeitpunkt der Erarbeitung und von jedem Kapitel aus bei Bedarf angesteuert werden. Am Ende jedes Kapitels fassen Wiederholungsseiten wichtige Lernergebnisse zusammen. Fachübergreifendes Arbeiten Als besonderer Akzent: fachübergreifende Themenseiten sowie spezielle Projekt- und Freiarbeitskapitel, die Sach- und Methodenkompetenzen anderer Fächer mit einbeziehen. Themen aus der Lebenswelt Jeder Band enthält wiederkehrende Themen, die an der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen orientiert sind, etwa Beziehungskisten, Freizeit/Hobby, Neue Medien. Beispielsweise werden im Lernbereich "Umgang mit Texten" auch Textsorten der neuen Medien behandelt. Andere Kapitel stellen als Thema Gattungsmerkmale verschiedener Medien und/oder literarhistorische Besonderheiten in den Mittelpunkt. Begleitmaterialien Die umfangreichenArbeitsheftebieten - inhaltlich auf die Schülerbücher abgestimmt, aber in sachsystematischer Anordnung - eine Vielzahl von Übungs- und Vertiefungsmöglichkeiten. Zugleich sind sie ideale Instrumente zur Binnendifferenzierung. DieHandreichungen für den Unterrichtzeichnen sich durch große Materialfülle und ein hohes Serviceangebot aus; sie zeigen, wie integrativ gearbeitet werden kann, bieten Planungsvorschläge und Lösungen, geben Tipps zur Differenzierung, liefern Hintergrundinformationen zu den Schülerbuchtexten, enthalten, wie auch die beiliegende CD-ROM, Kopiervorlagen und Klassenarbeitsvorschläge. Gestaltung Die Materialien sind reichhaltig und altersgemäß illustriert. Klare Benutzerführung: Die Menüleiste auf jeder Doppelseite orientiert sich an den Sehgewohnheiten beim Arbeiten mit dem Computer und zeigt, in welchen Lernbereichen zu welchem Lerninhalt gerade gearbeitet wird. Farbige Betonung: Büffel-Ecken sind grün, Projekte und Freiarbeit blau und fachübergreifende Seiten rosa unterlegt. Zusätzlich werden Merkwissen und Arbeitstechniken durch farbige Fenster besonders hervorgehoben. Symboleund Figuren: Sie kennzeichnen Erläuterungen, Tipps sowie Hinweise auf Internet-Adressen.

Buch (Geheftet)

EUR 10,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Ein verbundenes und lernbereichintegrierendes Lehrwerk: Thematisch angelegte Kapitel nehmen literarische Texte, Sachtexte oder Gesprächssituationen als Ausgangspunkt. Zu deren Analyse und Bearbeitung müssen Kenntnisse und Fertigkeiten aus den verschiedenen Lernbereichen eingesetzt werden.

Lernbereiche sinnvoll integriert

Die Lerninhalte der Themenkapitel sind so miteinander verknüpft, dass den Schülerinnen und Schülern die Zusammenhänge zwischen Textinhalten und Textformen bewusst werden. Durch handlungs- und produktionsorientierte Aufgaben entwickeln sie Sach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen.

Arbeitstechniken und Orientierungswissen systematisch erarbeitet

Farbig unterlegte Kapitel bereiten erworbenes Sach- und Methodenwissen nochmals auf. DieseBüffel-Eckenbieten die Möglichkeit, sprachliche und literarische Inhalte systematisch zu wiederholen, zu üben und zu festigen.Büffel-Eckenkönnen zu jedem Zeitpunkt der Erarbeitung und von jedem Kapitel aus bei Bedarf angesteuert werden. Am Ende jedes Kapitels fassen Wiederholungsseiten wichtige Lernergebnisse zusammen.

Fachübergreifendes Arbeiten

Als besonderer Akzent: fachübergreifende Themenseiten sowie spezielle Projekt- und Freiarbeitskapitel, die Sach- und Methodenkompetenzen anderer Fächer mit einbeziehen.

Themen aus der Lebenswelt

Jeder Band enthält wiederkehrende Themen, die an der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen orientiert sind, etwa Beziehungskisten, Freizeit/Hobby, Neue Medien. Beispielsweise werden im Lernbereich "Umgang mit Texten" auch Textsorten der neuen Medien behandelt. Andere Kapitel stellen als Thema Gattungsmerkmale verschiedener Medien und/oder literarhistorische Besonderheiten in den Mittelpunkt.

Begleitmaterialien

Die umfangreichenArbeitsheftebieten - inhaltlich auf die Schülerbücher abgestimmt, aber in sachsystematischer Anordnung - eine Vielzahl von Übungs- und Vertiefungsmöglichkeiten. Zugleich sind sie ideale Instrumente zur Binnendifferenzierung.

DieHandreichungen für den Unterrichtzeichnen sich durch große Materialfülle und ein hohes Serviceangebot aus; sie zeigen, wie integrativ gearbeitet werden kann,
bieten Planungsvorschläge und Lösungen,
geben Tipps zur Differenzierung,
liefern Hintergrundinformationen zu den Schülerbuchtexten,
enthalten, wie auch die beiliegende CD-ROM, Kopiervorlagen und Klassenarbeitsvorschläge.


Gestaltung
Die Materialien sind reichhaltig und altersgemäß illustriert.
Klare Benutzerführung: Die Menüleiste auf jeder Doppelseite orientiert sich an den Sehgewohnheiten beim Arbeiten mit dem Computer und zeigt, in welchen Lernbereichen zu welchem Lerninhalt gerade gearbeitet wird.
Farbige Betonung: Büffel-Ecken sind grün, Projekte und Freiarbeit blau und fachübergreifende Seiten rosa unterlegt. Zusätzlich werden Merkwissen und Arbeitstechniken durch farbige Fenster besonders hervorgehoben.
Symboleund Figuren: Sie kennzeichnen Erläuterungen, Tipps sowie Hinweise auf Internet-Adressen. 

Autoreninfo

Carsten Gansel, 1955 geboren, ist Professor für Germanistische Literatur- und Medien-Didaktik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er studierte Germanistik, Philosophie, Slawistik und Pädagogik, wurde 1981 promoviert und 1989 habilitiert. 

Mehr vom Verlag:

Volk u. Wissen Vlg GmbH

Mehr aus der Reihe:

Deutsch plus

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Geheftet
Seiten: 88
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2006
Sonstiges: Best.-Nr.1010785
Maße: 299 x 211 mm
Gewicht: 279 g
ISBN-10: 3061010785
ISBN-13: 9783061010782
Verlagsbestell-Nr.: 1010785

Herstellerkennzeichnung

Volk u. Wissen Vlg GmbH
Mecklenburgische Straße 53
14197 Berlin
E-Mail: buchhaltung@cvk.de

Bestell-Nr.: 2772509 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 1010785

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 1,54 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: -0,30 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 8.73 € (15%)
LIBRI-VK: 10,99 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 18100 

KNO: 16195938
KNO-EK*: 6.55 € (15%)
KNO-VK: 10,99 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

P_ABB: 80 Abb.
KNOABBVERMERK: 2006. 87 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 30 cm
KNOSONSTTEXT: Best.-Nr.1010785
Einband: Geheftet
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie