Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 3

Noch mehr Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache

von Sick, Bastian   (Autor)

Noch nie sorgte ein Buch über den richtigen Umgang mit der deutschen Sprache für ein solches Aufsehen und begeisterte Hunderttausende von Lesern. Bastian Sick ist heute Deutschlands bekanntester Sprachpfleger, und sein neues Buch wird schon sehnlichst erwartet...

Buch (Kartoniert)

EUR 14,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 25. März 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Noch nie sorgte ein Buch über den richtigen Umgang mit der deutschen Sprache für ein solches Aufsehen und begeisterte Hunderttausende von Lesern. Bastian Sick ist heute Deutschlands bekanntester Sprachpfleger, und sein neues Buch wird schon sehnlichst erwartet.

Mit seinem ersten Buch gelang Bastian Sick ein kleines Wunder. Plötzlich lasen viele Menschen über Interpunktion, den korrekten Plural oder guten Stil im Deutschen. Gleichzeitig gewannen sie neues Vertrauen in das eigene Sprachgefühl. Doch längst sind nicht alle Fragen beantwortet und alle Probleme gelöst. Und schaut man genau hin, ist nicht nur der Dativ dem Genitiv sein Tod, sondern es verschwinden noch mehr Fälle - 'an den Ufern des Rhein und auch beim US-Präsident'. Natürlich möchte man die Dinge auch nicht schwarzmalen. Halt, heißt es nicht schwarz malen? Manches lässt einen verzweifeln und manchmal bleibt es ein Zweifelsfall der deutschen Sprache. Bastian Sick geht vielen dieser kleinen und großen Sprachvergehen nach und macht sich so seine Gedanken über das gefühlte Komma, den traurigen Konjunktiv und den geschundenen Imperativ. Und vor allem beantwortet er in diesem Band viele Fragen seiner Leser. 

Kritik

¯Während Germanisten regelmäßig den Untergang unserer Muttersprache beschwören, feiert Sick Superstar fröhliche Happenings.® ARD ttt 

Leseprobe

1. Lese nicht irgendein Buch, sondern lies dieses Buch!
2. Setze Kommas, nicht, einfach, irgendwo!
3. Verrate mir nicht, an was du denkst. Sag mir lieber, woran du denkst!
4. Verzichte auf Mithilfe, Hilfe genügt!
5. Lass die Finger von Chip's und Snack's!
6. Mensch, ärgere dich nicht wegen mir, ärgere dich lieber meinetwegen.
7. Sei nicht geschockt. Sei schockiert!
8. Hör auf, Sinn zu machen!
9. Fürchte die kahle Glatze, die tote Leiche und die lautlose Stille!
10. Erbarme dich des Genitivs, bevor dir alle Fälle davonschwimmen! 

Autoreninfo

Bastian Sick, geboren in Lübeck, studierte Geschichtswissenschaft und Romanistik. Während seines Studiums arbeitete er als Korrektor für den Hamburger Carlsen-Verlag. 1995 wurde er Dokumentationsjournalist beim SPIEGEL, 1999 wechselte er in die Redaktion von SPIEGEL ONLINE. Dort schrieb er ab 2003 die Sprachkolumne ¯Zwiebelfisch®. Aus diesen heiteren Geschichten über die deutsche Sprache wurde die Buchreihe ¯Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod®. Es folgten zahlreiche Fernsehauftritte und eine Lesereise, die in der ¯größten Deutschstunde der Welt® gipfelte, zu der 15.000 Menschen in die Köln-Arena strömten. Seitdem war Bastian Sick mehrmals mit Bühnenprogrammen auf Tournee, in denen er eine neuartige Mischung aus Lesung, Kabarett und Quizshow präsentierte. In vierzehn Jahren schrieb er vierzehn Bücher. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

KIWI

Mehr vom Autor:

Sick, Bastian

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 262
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2006
Auflage: 9. Auflage
Sonstiges: 4000680
Maße: 190 x 125 mm
Gewicht: 294 g
ISBN-10: 3462037420
ISBN-13: 9783462037425

Das sagen Kunden über diesen Artikel:

  Nochmal ein wunderbares Buch!

- von Tina aus Braunschweig, 18.01.2007 -

Es liest sich mit so viel Spaß, dass man fast nicht merkt, dass man schon wieder etwas lernt. 

  Bin begeistert

- von Rezensentin/Rezensent aus Bühl, 10.01.2007 -

Von der ersten bis zur letzten Zeile ein klasse Buch 

  Sprachliche Fauxpas wohin man blickt...

- von Bernd Berger aus Köln, 27.12.2006 -

Ich bin ein Fan von Bastian Sick. Seine Kolumne ist einfach der Hit, weil man beim Spaß haben lernt - und das ist klasse. Und weil meine Interesse ansonsten vor allem beim Fußball liegen, habe ich ihm vor etwa zwei Wochen per Mail mein diesjähriges Lieblingsbuch - eine wunderbare Sammlung von Sprüchen und Reportagen des Fußballautors Ben Redelings, "Ein Tor würde dem Spiel gut tun. Das ultimative Buch der Fußball-Wahrheiten" - empfohlen.
Bin schon gespannt auf seine Reaktion. Das Ding dürfte eine klasse (und noch dazu) überaus amüsante Fundgrube für ihn sein...  

Bestell-Nr.: 2803434 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 138908
Libri-Relevanz: 25 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,92 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,08 €

LIBRI: 9599746
LIBRI-EK*: 9.16 € (30%)
LIBRI-VK: 14,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25610 

KNO: 16006562
KNO-EK*: 9.16 € (30%)
KNO-VK: 14,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNO-SAMMLUNG: KiWi Taschenbücher 958
KNOABBVERMERK: 9. Aufl. 2006. 262 S. 190 mm
KNOSONSTTEXT: 4000680
KNOTEILBAND: Folge.3
Einband: Kartoniert
Auflage: 9. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie