PORTO-
FREI

Mediale Störungen

Krisenkommunikation in Sondersendungen des deutschen Fernsehens

Sondersendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens sind eine zentrale Institution der politischen Medienöffentlichkeit in Deutschland. Sie werden unter hohem Zeitdruck und mit Aufbietung geballter journalistischer Kompetenz produziert. Die Medienakteure sehen sie voller Stolz als imagebildende ¿Premiumprodukte¿ an. Für das Publikum markieren die Formate relevante Störungen gesellschaftlicher Normalität. Sie bieten zudem Einordnungen, Lösungsperspektiven sowie Vergemeinschaftung und Trost. Für politische Akteure sind die Sendungen eine relevante Bühne politischer Krisenkommunikation.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Sondersendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens sind eine zentrale Institution der politischen Medienöffentlichkeit in Deutschland. Sie werden unter hohem Zeitdruck und mit Aufbietung geballter journalistischer Kompetenz produziert. Die Medienakteure sehen sie voller Stolz als imagebildende ¿Premiumprodukte¿ an. Für das Publikum markieren die Formate relevante Störungen gesellschaftlicher Normalität. Sie bieten zudem Einordnungen, Lösungsperspektiven sowie Vergemeinschaftung und Trost. Für politische Akteure sind die Sendungen eine relevante Bühne politischer Krisenkommunikation. 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Sondersendungen als Störungsanzeiger und Entstörungsritual.- Die Methodik der Studie: eine ethnografisch eingebettete Medienanalyse.- Fernsehen unter hohem Zeitdruck: Die Produktion von Sondersendungen.- Das Selbstverständnis der Feldakteure November 2018.- Die Sondersendungen des deutschen Fernsehens: Spektrum, Programmierung, Gestaltung.- Die Rollen der Akteure: Typologien auf der Grundlage triangulierter Daten.- Fallstudien.- Fazit und Ausblick. 

Kritik


"... Bewertungen und Stellungnahmen wurden nicht jeweils als Kommentare kenntlich gemacht, sondern sie durchziehen die gesamte Berichterstattung der analysierten Sondersendungen. In unterschiedlicher Intensität, aber insgesamt durchgehend ist der Diskurs über die Ereignisse meinungsjournalistisch eingefärbt und enthält immer wieder explizite wie implizite moralische Bewertungen und Appelle und Handlungsanweisungen für das Publikum ..." (Professor Dr. Markus Kiefer, in: Kommunikationsmanagement, August 2021)

"... Der Band bietet die grundlegende Funktionsbestimmung einer wichtigen Institution der politischen Kommunikation sowie einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um die Vertrauenskrise der etablierten Medien." (Bergische Universität Wuppertal, presse.uni-wuppertal, 23. Juni 2020) 

Autoreninfo

Dr. Andreas Dörner ist Professor für Medienwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg.Dr. Ludgera Vogt ist Professorin für Soziologie an der Bergischen Universität Wuppertal. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 372
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2020
Auflage: 1. Auflage 2020
Sonstiges: 978-3-658-28045-1
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 481 g
ISBN-10: 365828045X
ISBN-13: 9783658280451
Verlagsbestell-Nr.: 978-3-658-28045-1

Bestell-Nr.: 28268075 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 978-3-658-28045-1

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 10,75 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 8,91 €

LIBRI: 2026427
LIBRI-EK*: 35.97 € (23%)
LIBRI-VK: 49,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17330 

KNO: 80090356
KNO-EK*: 25.2 € (25%)
KNO-VK: 49,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

P_ABB: Bibliographie
KNOABBVERMERK: 2020. x, 362 S. X, 362 S. 43 Abb., 42 Abb. in Farbe. 210 mm
KNOSONSTTEXT: 978-3-658-28045-1
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von Dörner, Andreas; Vogt, Ludgera
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage 2020
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie