Produktbeschreibung
In seinem Logbuch fährt Dietmar Wischmeyer mit dem Rasiermesser durch den deutschen Alltag, durch die Eigenheimlager am Rande des Gewerbegebiets, über die glibberigen Fleischtheken mit Pfannengyros, rein in die Metaphernhölle des Brotregals und hoch zur Aluleiter-Nordwand am Baumarktmassiv.
Zusammenfassung
Frei nach dem Motto »Kein blöder Land in dieser Zeit«
fährt Dietmar Wischmeyer mit dem Rasiermesser durch den deutschen
Alltag, durch die Eigenheimlager am Rande des Gewerbegebiets,
über die glibberigen Fleischtheken mit Pfannengyros, rein
in die Metaphernhölle des Brotregals und hoch zur Aluleiter-Nordwand
am Baumarktmassiv. Jeder, der nach diesem Parforceritt seine alltägliche
Umgebung noch mit gleichen Augen sieht, darf sich auch zu ihnen
zählen, zu den Bekloppten und Bescheuerten dieses Landes.
Leseprobe
LOGBUCH: 1. TAG
MITTEN IM RESERVAT DER BEKLOPPTEN UND BESCHEUERTEN
Häßliches Land
Schon seit langem warte ich darauf, daß Sightseeing-Busse
für ausländische Touristen vollgekotzt in die Depots
zurückgebracht werden, daß Bürger aus ästhetischen
Gründen dieser Republik auf ewig den Rücken kehren.
Machen wir uns doch nichts vor: Deutschland ist kackenhäßlich.
Wohin man schaut, möchte man am liebsten lang in die Landschaft
brechen. Gleichförmiger Siedlungsbrei frißt sich mit
seinen Knack- und Backhütten in die Feldmark, Hochregal-Auslieferungslager
locken LKW-Kolonnen in den fernsten Winkel der Provinz. Umgekehrt
proportional zur schwindenden wirtschaftlichen Bedeutung dieser
Lahmarschrepublik kleckern die Bürgermeister Gewerbegebiete
in die Flora, eins widerwärtiger und leerstehender als das
andere. Dazwischen siedelt die Konsumzecke in seinem Futterhäuschen
fürs Fernsehen und ungestörtes Vögeln. Mit der
Wasserwaage hat er die Stiefmütterchen in die Krume gesteckt,
mit dem Senkblei die Krüppelkonifere am Plattenweg ausgerichtet.
Der ganze Vorgartenscheiß sieht aus wie eine Gartensimulation
auf einem 64er Commodore PC aus den frühen Achtzigern. Des
Deutschen Königsweg in die häßliche Aufbereitung
seiner Gaue ist die Parzellierung. Zuoberst werden Wohn-, Gewerbe-
und Einkaufsgebiete abgesteckt. Darin darf man nur das tun, was
vorne dran steht, damit keine Abwechslung entsteht. So geschult,
parzelliert der Blödian natürlich lustig weiter auf
der eigenen Parzelle. Da gibt's die Sonderzonen für Blümchen,
für Autos, für Hundekacke, für Kinder und die Wäscheleine
- alles durch Betonkantsteine voneinander getrennt. Denn am meisten
Angst hat der parzellierwütige Deutsche vor dem Übergangsbereich,
jener schwul-südländischen Geisteshaltung, in der beispielsweise
Rasen und Verbundpflaster allmählich ineinander übergehen
oder das eigene Grundstück nicht durch einen antikommunikativen
Schutzwall abgeschottet wird.
Autoreninfo
Dietmar Wischmeyer, Radiomacher, Autor und Kolumnist, zählt zu den erfolgreichsten Protagonisten der deutschen Humorwirtschaft. Er erfand das legendäre Frühstyxradio, schuf die beliebte Comedy-Serie ¯Der kleine Tierfreund® und tourt jedes Jahr mit seinem wechselndem Programm durch Deutschland. Er lebt im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen.