PORTO-
FREI

Architekturführer Hannover

Architectural Guide. Zweisprachige Ausgabe. Deutsch / Englisch. Mit 350 Objekten. Architekten-, Baugattungs-, Straßen- und hist. Register. Mit allen Expo-Bauten und ÖPNV-Plan

von Wörner, Martin / Hägele, Ulrich / Kirchhof, Sabine   (Autor)

Der Architekturführer Hannover stellt in Wort und Bild 361 Gebäude und Baugruppen vor. Präsentiert werden bedeutende Baudenkmäler sämtlicher Gattungen und Epochen von den Barockbauten des Großen Gartens bis zu Vertretern der einflußreichen Hannoveraner Architekturschule des 19. Jahrhunderts, von der mittelalterlichen Marktkirche bis zu postmodernen Straßenbahnhaltestellen. Darüber hinaus haben sich in dieser Stadt zahlreiche bedeutende Architekten (G.L.F. Laves, Paul Bonatz, Peter Behrens, Walter Gropius, Günther Behnisch u. a.) mit aufsehenerregenden Bauten verewigt, die ebenfalls ausführlich behandelt werden.

Buch (Kartoniert)

EUR 39,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 16. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Der Architekturführer Hannover stellt in Wort und Bild 361 Gebäude und Baugruppen vor. Präsentiert werden bedeutende Baudenkmäler sämtlicher Gattungen und Epochen von den Barockbauten des Großen Gartens bis zu Vertretern der einflußreichen Hannoveraner Architekturschule des 19. Jahrhunderts, von der mittelalterlichen Marktkirche bis zu postmodernen Straßenbahnhaltestellen. Darüber hinaus haben sich in dieser Stadt zahlreiche bedeutende Architekten (G.L.F. Laves, Paul Bonatz, Peter Behrens, Walter Gropius, Günther Behnisch u. a.) mit aufsehenerregenden Bauten verewigt, die ebenfalls ausführlich behandelt werden. 

Autoreninfo

Dr. Martin Wörner, Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten, ist Co-Autor mehrerer Architekturführer. ER ist Kurator zahlreicher Ausstellungen, z. Zt. für die Stiftung DFB-Fußballmuseum gGmbH in DortmundUlrich Hägele, Dr., geb. 1958 in Stuttgart. Studium der Empirischen Kulturwissenschaft und Kunstgeschichte in Tübingen. Museumsarbeit und Ausbildung zum Redakteur beim SWR. Seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Neuphilologischen Seminar, Abteilung Medienwissenschaften der Universität Tübingen. Außerdem freiberuflich tätig als Ausstellungsmacher, Autor, Dozent und Uni-Coach. Forschungsschwerpunkte: Visuelle Kultur und Medien, Geschichte der Fotografie, Jugendkultur, Architektur und Denkmalpflege. Lebt in Tübingen. (...). 

Mehr vom Verlag:

Reimer, Dietrich

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 249
Sprache: Englisch, Deutsch
Erschienen: Juli 2000
Maße: 251 x 136 mm
Gewicht: 466 g
ISBN-10: 3496012102
ISBN-13: 9783496012108

Herstellerkennzeichnung

Reimer, Dietrich
Berliner Straße 53
10713 Berlin

Bestell-Nr.: 283931 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 212357
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,03 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 10,19 €

LIBRI: 9511997
LIBRI-EK*: 24.42 € (33%)
LIBRI-VK: 39,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15850 

KNO: 08656715
KNO-EK*: 14.72 € (30%)
KNO-VK: 39,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

P_ABB: Zahlr. Abb.
KNOABBVERMERK: 2000. XXXVI, 250 S. 361 Objekte, 805 Abb. Reg. 24.5 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Englisch, Deutsch
Beilage(n): Lesezeichen

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie